„John Thomas Blight“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''John Thomas Blight''' (* 7. Oktober 1835 in Redruth, Cornwall; † 23. Januar [[19…
(kein Unterschied)

Version vom 20. März 2009, 18:00 Uhr

John Thomas Blight (* 7. Oktober 1835 in Redruth, Cornwall; † 23. Januar 1911) war ein englischer Schriftsteller, Grafiker und Altertumsforscher.

Leben und Werk

Blight zeigte bereits früh ein außergewöhnliches Talent im Anfertigen von Zeichnungen und Radierungen und verbrachte den größten Teil seiner Jugend mit botanischen und architektonischen Skizzen. Bald wurden Wissenschaftler wie Robert Stephen Hawker und James Orchard Halliwell auf ihn aufmerksam und ließen von ihm Illustrationen anfertigen. Im Alter von 21 Jahren veröffentlichte er 1856 mit Ancient crosses and other antiquities in the West and East of Cornwall sein erstes Werk, das zwei Jahre später bereits in einer erweiterten Auflage erschien. 1861 folgte A week at the Land's End, in dem er die Landschaft und Altertümer Cornwalls stimmungsvoll darstellte.[1]

1863 fertigte Blight Radierungen zum Ausgrabungsbericht der eben erst entdeckten prähistorischen Siedlung Carn Euny an. Er äußerte auch als erster die Vermutung, dass die Menhire und der Lochstein des Mên-an-Tol Reste eines Steinkreises bilden könnten.[2]

Blights immense Leistung blieb allerdings fast ausschließlich ohne finanzielle Belohnung, ein Faktor, der eine große Belastung für seine tägliche Existenz darstellte. Daher war er gezwungen, als Führer für die Besucher der lokalen Megalithanlagen und Ausgrabungen sein karges Einkommen aufzubessern. Durch Kontakte mit der Bibliothek in Penzance wurde er mit dem Literturhistoriker James Orchard Halliwell-Phillipps bekannt. Gemeinsam besuchten sie Wales und Stratford-on-Avon. Von diesen Reisen fertigte Blight zahlreiche Zeichnungen an. 1866 wurde er zum Mitglied der Society of Antiquaries of London gewählt.[3]

Nur zehn Jahre nach seinem literarischen Debüt 1867 wurde das Verhalten von Blight zunehmend irrational und er musste in das Bodmin Lunatic Asylum, der Psychiatrischen Klinik von Bodmin eingeliefert werden, wo er den Rest seines Lebens untergebracht blieb. Er starb 1911 im Alter von 75 Jahren.[4]

Veröffentlichungen

Literatur

  • Selina Bates, Keith Spurgin: The Dust of Heroes: The Life of Cornish Artist, Archaeologist and Writer John Thomas Blight, Windowbox Books 2006, ISBN 9780955330414
  • John Michell: Short Life at the Land's End: J.T. Blight, Compton Press 1977, ISBN 0900193115

Einzelnachweise

  1. http://www.alisonhodge.co.uk/ShowDetails.asp?id=5
  2. http://www.historic-cornwall.org.uk/a2m/bronze_age/stone_circle/men_an_tol/men_an_tol.htm
  3. http://www.menantolstudio.freeserve.co.uk/blightcrosses.htm
  4. http://www.absoluteastronomy.com/topics/John_Thomas_Blight
Commons: John Thomas Blight – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien