„Daniel Adlung“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Alexbot (Diskussion | Beiträge)
Wechsel zum TSV
Zeile 10: Zeile 10:
| jugendvereine = [[SV Hiltpoltstein]]<br/>[[1. FC Nürnberg]]<br/>[[SpVgg Greuther Fürth]]<br/>[[1. FC Nürnberg]]<br/>SpVgg Greuther Fürth
| jugendvereine = [[SV Hiltpoltstein]]<br/>[[1. FC Nürnberg]]<br/>[[SpVgg Greuther Fürth]]<br/>[[1. FC Nürnberg]]<br/>SpVgg Greuther Fürth
| jugendjahre = 1994–1996<br/>1996–1998<br/>1998–2000<br/>2000–2001<br/>2001–2005
| jugendjahre = 1994–1996<br/>1996–1998<br/>1998–2000<br/>2000–2001<br/>2001–2005
| vereine = SpVgg Greuther Fürth<br>[[VfL Wolfsburg]]<br />VfL Wolfsburg II
| vereine = SpVgg Greuther Fürth<br>[[VfL Wolfsburg]]<br />VfL Wolfsburg II<br />[[Alemannia Aachen]]
| jahre = 2005–2008<br>2008–<br />seit 2008
| jahre = 2005–2008<br>2008–2009<br />2008-2009<br />seit 2009
| spiele (tore) = 74 (4)<br> 0 (0)<br />20 (3)
| spiele (tore) = 74 (4)<br> 0 (0)<br />20 (3)
| nationalmannschaft = [[Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-18-Junioren)|Deutschland U-17]]<br />[[Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-20-Junioren)|Deutschland U-20]]<br />[[Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-21-Junioren)|Deutschland U-21]]
| nationalmannschaft = [[Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-18-Junioren)|Deutschland U-17]]<br />[[Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-20-Junioren)|Deutschland U-20]]<br />[[Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-21-Junioren)|Deutschland U-21]]
Zeile 23: Zeile 23:
In seiner Jugend spielte Adlung für den SV Hiltpoltstein, den [[1. FC Nürnberg]] und die [[SpVgg Greuther Fürth]]. Von 2005/2006 bis 2007/2008 spielte er in der zweiten Liga für die Profi-Mannschaft der Fürther. Zu Beginn der Bundesliga-Saison 2008/2009 wechselte er ablösefrei zum Bundesligisten [[VfL Wolfsburg]], bei dem er jedoch nur für die zweite Mannschaft in der Regionalliga Nord zum Zuge kommt.
In seiner Jugend spielte Adlung für den SV Hiltpoltstein, den [[1. FC Nürnberg]] und die [[SpVgg Greuther Fürth]]. Von 2005/2006 bis 2007/2008 spielte er in der zweiten Liga für die Profi-Mannschaft der Fürther. Zu Beginn der Bundesliga-Saison 2008/2009 wechselte er ablösefrei zum Bundesligisten [[VfL Wolfsburg]], bei dem er jedoch nur für die zweite Mannschaft in der Regionalliga Nord zum Zuge kommt.


Adlung ist aktuell U-21-Nationalspieler. Zur Spielzeit 2009/2010 wechselte er zum [[TSV Alemannia Aachen]].<ref>Aachener Nachrichten: [http://www.an-online.de/sport/alemannia-detail-an/1000513?_link=&skip=&_g=Daniel-Adlung-verstaerkt-das-Mittelfeld.html Daniel Adlung verstärkt das Mittelfeld], 05. August 2009</ref>
Adlung ist aktuell U-21-Nationalspieler.


== U21-Nationalmannschaft ==
== U21-Nationalmannschaft ==
* [[U-21-Fußball-Europameisterschaft 2009|U-21-Europameister 2009]]
* [[U-21-Fußball-Europameisterschaft 2009|U-21-Europameister 2009]]

== Einzelnachweise ==
<references />


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 34: Zeile 37:




{{Navigationsleiste Kader des VfL Wolfsburg}}
{{Navigationsleiste Kader von Alemannia Aachen}}


{{SORTIERUNG:Adlung, Daniel}}
{{SORTIERUNG:Adlung, Daniel}}

Version vom 5. August 2009, 11:12 Uhr

Daniel Adlung
Personalia
Geburtstag 1. Oktober 1987
Geburtsort FürthDeutschland
Größe 179 cm
Position Mittelfeld

Daniel Adlung (* 1. Oktober 1987 in Fürth) ist ein deutscher Fußballspieler. Er ist offensiver Mittelfeldspieler.

Karriere

In seiner Jugend spielte Adlung für den SV Hiltpoltstein, den 1. FC Nürnberg und die SpVgg Greuther Fürth. Von 2005/2006 bis 2007/2008 spielte er in der zweiten Liga für die Profi-Mannschaft der Fürther. Zu Beginn der Bundesliga-Saison 2008/2009 wechselte er ablösefrei zum Bundesligisten VfL Wolfsburg, bei dem er jedoch nur für die zweite Mannschaft in der Regionalliga Nord zum Zuge kommt.

Adlung ist aktuell U-21-Nationalspieler. Zur Spielzeit 2009/2010 wechselte er zum TSV Alemannia Aachen.[1]

U21-Nationalmannschaft

Einzelnachweise

  1. Aachener Nachrichten: Daniel Adlung verstärkt das Mittelfeld, 05. August 2009