„Hervé Oussalé“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Wechsel zum RAEC Mons: http://www.raec-mons.be/html/newsDetails.php?rubr=news&no=2721
deutschsprachige Quelle für den Wechsel
Zeile 32: Zeile 32:
Ein weiterer Wechsel im Januar 2008 nach [[Österreich]] zum [[FC Red Bull Salzburg]] scheiterte schließlich an der unklaren Transferlage und einem Streit der [[Salzburg]]er mit dem Verein aus [[Brüssel]]. Oussalé, der noch beim FC Brüssel unter Vertrag stand, unterzeichnete auch einen Vertrag bei den Roten Bullen, wobei es zu einer Regelwidrigkeit kam und Oussalé vom Sportgericht zu einer Sperre von sechs Monaten verurteilt wurde. In dieser Zeit stand er zwar im offiziellen Kader der Amateurmannschaft des Vereins, den Red Bull Juniors, kam aber aufgrund seiner Sperre nie zum Einsatz. Im Juli 2008 wechselte er erneut zu Étoile Filante, die er nur ein knappes halbes Jahr später wieder verließ.
Ein weiterer Wechsel im Januar 2008 nach [[Österreich]] zum [[FC Red Bull Salzburg]] scheiterte schließlich an der unklaren Transferlage und einem Streit der [[Salzburg]]er mit dem Verein aus [[Brüssel]]. Oussalé, der noch beim FC Brüssel unter Vertrag stand, unterzeichnete auch einen Vertrag bei den Roten Bullen, wobei es zu einer Regelwidrigkeit kam und Oussalé vom Sportgericht zu einer Sperre von sechs Monaten verurteilt wurde. In dieser Zeit stand er zwar im offiziellen Kader der Amateurmannschaft des Vereins, den Red Bull Juniors, kam aber aufgrund seiner Sperre nie zum Einsatz. Im Juli 2008 wechselte er erneut zu Étoile Filante, die er nur ein knappes halbes Jahr später wieder verließ.


Im Januar 2009 transferierte Oussalé zu [[Alemannia Aachen]], nachdem er am Wintertrainigslager teilnahm und dabei einen guten Eindruck hinterließ. Sein Debüt in der [[2. Fußball-Bundesliga]] gab er 6. Februar 2009 Heimspiel gegen [[Hansa Rostock]]. Trotz zahlreicher Einsätze gelang ihm in Aachen nicht der Durchbruch. Oussalé ist zwar sehr kräftig und laufstark und spielt äußerst engagiert, vorgehalten wurde ihm jedoch der fehlende Anschluß seines Spiels an das Spiel der übrigen Mannschaft und seine robuste Spielweise. Zum Januar 2010 wechselt er zum belgischen Zweitligisten [[RAEC Mons]].<ref>RAEC Mons: [http://www.raec-mons.be/html/newsDetails.php?rubr=news&no=2721 Pré-accords de transferts], 20. Dezember 2009</ref>
Im Januar 2009 transferierte Oussalé zu [[Alemannia Aachen]], nachdem er am Wintertrainigslager teilnahm und dabei einen guten Eindruck hinterließ. Sein Debüt in der [[2. Fußball-Bundesliga]] gab er 6. Februar 2009 Heimspiel gegen [[Hansa Rostock]]. Trotz zahlreicher Einsätze gelang ihm in Aachen nicht der Durchbruch. Oussalé ist zwar sehr kräftig und laufstark und spielt äußerst engagiert, vorgehalten wurde ihm jedoch der fehlende Anschluß seines Spiels an das Spiel der übrigen Mannschaft und seine robuste Spielweise. Zum Januar 2010 wechselt er zum belgischen Zweitligisten [[RAEC Mons]].<ref>RAEC Mons: [http://www.raec-mons.be/html/newsDetails.php?rubr=news&no=2721 Pré-accords de transferts], 30. Dezember 2009; Aachener Nachrichten: [http://www.an-online.de/sport/alemannia-detail-an/1164867?_link=&skip=&_g=Oussal-wechselt-nach-Mons.html Oussalé wechselt nach Mons], 4 Januar 2010</ref>


=== International ===
=== International ===

Version vom 4. Januar 2010, 19:21 Uhr

Hervé Oussalé
Personalia
Geburtstag 16. Juni 1988
Geburtsort Tiyalo (Tiébélé), Burkina Faso
Größe 181 cm
Position Sturm

Hervé Oussalé (* 16. Juni 1988 in Tiyalo, Tiébélé, Burkina Faso) ist ein burkinischer Fußballspieler auf der Position eines Stürmers und Offensiv-Allrounders. Zurzeit spielt er für RAEC Mons.

Karriere

Seine erste Station war Étoile Filante Ouagadougou, der Rekordmeister in Burkina Faso. Von dort wechselte er in der Saison 2006/07 nach Belgien zum FC Brüssel, wo er in der U-19-Auswahl des Vereins zum Einsatz kam.

Ein weiterer Wechsel im Januar 2008 nach Österreich zum FC Red Bull Salzburg scheiterte schließlich an der unklaren Transferlage und einem Streit der Salzburger mit dem Verein aus Brüssel. Oussalé, der noch beim FC Brüssel unter Vertrag stand, unterzeichnete auch einen Vertrag bei den Roten Bullen, wobei es zu einer Regelwidrigkeit kam und Oussalé vom Sportgericht zu einer Sperre von sechs Monaten verurteilt wurde. In dieser Zeit stand er zwar im offiziellen Kader der Amateurmannschaft des Vereins, den Red Bull Juniors, kam aber aufgrund seiner Sperre nie zum Einsatz. Im Juli 2008 wechselte er erneut zu Étoile Filante, die er nur ein knappes halbes Jahr später wieder verließ.

Im Januar 2009 transferierte Oussalé zu Alemannia Aachen, nachdem er am Wintertrainigslager teilnahm und dabei einen guten Eindruck hinterließ. Sein Debüt in der 2. Fußball-Bundesliga gab er 6. Februar 2009 Heimspiel gegen Hansa Rostock. Trotz zahlreicher Einsätze gelang ihm in Aachen nicht der Durchbruch. Oussalé ist zwar sehr kräftig und laufstark und spielt äußerst engagiert, vorgehalten wurde ihm jedoch der fehlende Anschluß seines Spiels an das Spiel der übrigen Mannschaft und seine robuste Spielweise. Zum Januar 2010 wechselt er zum belgischen Zweitligisten RAEC Mons.[1]

International

Oussalé kam bereits in der U-17-Auswahl seines Heimatlandes zum Einsatz, für die er in sieben Spielen zu einem Treffer kam. Außerdem spielte er für die burkinische U-17 Mannschaft in der Qualifikation für den Coupe d’Afrique des Nations Cadets im Jahre 2005 in Gambia.[2] Weiters kam er für die Burkinische Fußballnationalmannschaft zu drei Einsätzen und einem Tor.[3]

Quellen und Einzelnachweise

  1. RAEC Mons: Pré-accords de transferts, 30. Dezember 2009; Aachener Nachrichten: Oussalé wechselt nach Mons, 4 Januar 2010
  2. Information über Einsatz in U-17-Auswahl
  3. Information über Einsatz in der Nationalmannschaft