„Viktoriaschule (Aachen)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 102: Zeile 102:


Sternsingerzeitung
Sternsingerzeitung

[http://www.an-online.de/sixcms/detail.php?template=an_home Aachener Nachrichten]

[http://www.zirkusfestival-hueckelhoven.de/index.php?path=13&bild=2 Zirkusfastival Hückelhoven]

[http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:XCbNJxJ0a6EJ:www.aachen.de/de/stadt_buerger/vereine/vereine_suche.asp%3Fid_address%3D707%26id_stadt%3D0%26id_language%3D4+%22circus+configurani%22+Kirchentag+K%C3%B6ln&cd=3&hl=de&ct=clnk&gl=de&client=firefox-a Website der Stadt Aachen]

[http://www.jugendzirkusfestival.de/102.0.html Jugendzirkusfestival]

Version vom 22. Mai 2010, 20:06 Uhr

Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung:

Ob eine AG einer Schule relevant ist, bezweifle ich. WikiDienst ?! 20:33, 20. Mai 2010 (CEST)


Schülerzirkus Configurani ist der Name einer 1989 von Franz-Josef "Krenne" Aymans gegründeten Zirkus-AG. Sie ist einer der AGs der Viktoriaschule in Aachen. Allerdings ist der Zirkus inzwichen nicht nur an der Schule sondern auch in der ganzen Stadt und sogar in verschiedenen Teilen Deutschlands bekannt.

Geschichte

Configurani wurde im Oktober 1989 anfangs noch als Einrad- und Jonglier-AG von "Krenne" Aymans gegründet. Nach dem Start mit gerade einmal 20 Schülern wurde die Gruppe schnell größer, aktuell zählt die Arbeitsgemeinschaft 200 Aktive. Die Gruppen innerhalb des Zikuses gliedern sich in 5. bis 8. Klasse, "Kleine Configuranis" (9./10. Klasse) und in die "Großen Configuranis" (Oberstufe). Letztere haben regelmäßige Auftritte in ganz Aachen und Umgebung. Die Gruppe hat auch regelmäßige Auftritte an anderen Schulen, in Kindergärten, bei Pfarrfesten, auf dem Kleinkunstfestival Gaudimax im Audimax und auf dem Aachener Stadtfest. Auch im Eurogress beim AKV, beim CHIO sowie bei der Expo 2000 und beim Kirchentag 2009 in Bremen waren die Zirkuskünstler gefragt; sogar die Partnerstadt Reims wurde besucht. Besondere Highlights waren 1991 die Einweihung des ICE in Kassel mit Bundespräsident von Weizsächer und Johannes Rau, 1992 zusammen in einem Programm mit Thomas Gottschalk und David Hasselhoff, das Zirkusfestival in Köln und die regelmäßigen Auftritte im "Circus Roncalli". Der Zirkus arbeitete auch schon oft mit anderen Gruppen wie zum Beispiel am 19. Mai 2010 mit der Circus School Zip Zap aus Kapstadt, Südafrika zusammen. Zudem hatte er schon Im In- und Ausland (Dänemark, Frankreich) Auftritte.


Ereignisse von 1996 bis 2009 (Originaltext von Krenne Aymans)



1996

1996 war das Jahr der Höhepunkte und Abschiede. Im Mai spielten der Kleine und Große Configurani auf der Jugendzirkusgala im ausverkauften Roncalli Zelt in Aachen. Für Alle „Das Erlebnis“ ihrer Zirkuslaufbahn. Am Ende des Jahres dann das neue und 3. Programm mit dem Titel „Helden der Geschichte“ . 4 Aufführungen und Ca 1000 Zuschauer zeigten, das der Zirkus auch eine feste Größe im Aachener Kleinkunstbereich ist.

Das neue Programm war gleichzeitig Abschied der Artisten der 1. Stunde. Nach 7 Jahren Zirkus und fast 100 Auftritten kam jetzt das Abitur und ein neuer Lebensabschnitt außerhalb der Schule und den Aachener Stadtmauern.


1997/98

Im Mai ging es nach Hamburg zum internationalen Jugendzirkusfestival des Zirkus Mignon und im Juni Traditionsgemäß zum Kirchentag diesmal nach Leipzig. Im Juni 1998 gab es Auftritte auf dem Jugendcamp in Wetzlar und es ging wieder auf Tournee zur Kieler Woche um die Besucher mit Jugendzirkuskunst aus Aachen zu beglücken.


1999

Das Jahr stand ganz im Zeichen reger Trainingsarbeit. Es wurden 2 Trainingswochenenden organisiert um wieder einer besonderen Herausforderung gerecht zu werden. Der Zirkus Roncalli rief wieder mit seinem Schülerzirkusfestival im Mai . 1500 Zuschauer waren begeistert. In den letzten Jahren gab es auch vermehrt Anfragen ob Schülern Workshops und Projekte durchführen könnten. So gaben diverse Schüler Workshops in Jugendeinrichtungen, halfen bei Zirkusprojekten in Jugendheimen und bei Ferienspielen und gaben einigen Festen durch Tellerdrehen und Diabolospiel den richtigen Pfiff.


2000

In diesem Jahr steht das zehnjährige Jubiläum an. „ Street – Live“ heißt das neue Programm. Insgesamt 80 Artisten aus allen Jahrgangsstufen der Schule feierten bei 3 Aufführungen und ungefähr 1000 Zuschauern am 18. –20. Mai unser Jubiläum. 10 Jahre Configurani. Die Aula erhielt durch die Graffiti - Künstler der Abiturklassen das richtige Straßenoutfit, die Kleinen Configuranis unterhielten ein Straßencafe und alle Schüler sorgten für eine tolle Show. Juni, Zirkusfestival Dortmund, Juli 8x auf der Expo in Hannover, September Aachener Stadtfest und noch mal im Dezember auf der Weihnachtsgala vom Zirkus Fritzantini in Dortmund. Das Jubiläumsjahr ist auch das bisher Erfolgreichste. Insgesamt 36 Auftritte machten die verschiedenen Configurani Gruppen.


2001/02

Im Jahr 2001 gibt es schon wieder interessante Angebote - Euregio, Grenzlandtheater, wieder im Roncalli und eine Fahrt zum Bundesjugendtreffen nach Schwäbisch Gemünd . Für den Rest des Jahres 2001 sind noch 2 Benefizauftritte einmal in der Klangbrücke Aachen für Kranke Kinder im Klinikum und in unserer Aula für die Afghanistanhilfe (im November)geplant. Die Resonanz war überwältigend: Obwohl die Aula nur 500 Besucher faßt, waren 700 Zuschauer unterzubringen. Als Erlös gingen über 5000 DM an die Afghanistanhilfe von Unicef für die Aktion "Kinder sind keine Feinde" Als "Belohnung" besuchten im Januar 2002 Heide Simonis und Guido Westerwelle die Schule und stellten sich den Fragen der Schüler zum Thema Kinder in Afghanistan. Dem Schülerzirkus wurde, stellvertretend für viele Spender, für sein Engagement gedankt. Natürlich gab es zwischen den Diskussionsblöcken auch Kostproben aus dem aktuellen Programm "Street Live" Weitere Aktionen 2002: - Fahrt zum Jugendcamp der evangelischen Kirche nach Saarbrücken (Mai) - Fahrt zu Jonglierfestival nach Köln (Sept) (mit 60 Schülern) - Auftritte auf den Schultheatertagen in Aachen und den Kreiskulturtagen in Düren (im Space und in Merzenich)


2003

Diese Jahr war wohl das ergiebigste der ganzen Zirkuslaufbahn. Der Zirkus besteht mittlerweile aus 6 Gruppen mit insgesamt 220 Artisten. Im März gab es die Premiere des neuen Programms : „Piraten – von Halunken und Spelunken“ mit 3 Vorstellungen in unserer Aula mit 1500 Zuschauern, im April sind 31 kleine Artisten insgesamt 21 mal mit den Höhnern in der Höhner Rochin Roncalli Show aufgetreten, im Mai ist der Große Configurani 5 Tage auf der You in Essen aufgetreten im Juli gab es eine Spezialshow mit dem Piratenprogramm im Aachener Tierpark auf einem richtigen Schiff und im August ist die AG mit fast 50 Artisten 10 Tage zum Europäischen Jonglierfestival nach Svendborg/Dänemark gefahren. Insgesamt sind die verschiedenen Zirkusgruppen 50 mal Aufgetreten. 2004 werden erst mal wieder neue Programme erarbeitet (jede Gruppe hat ein eigenes Programm) und die Ausfälle der Abiturienten (10) im Piratenprogramm kompensiert.


2004

Das Jahr der neuen Programme: 5. Klasse – Weltreise, 6. Klasse Mittelalter, 7. Klasse Western, 9. Klasse Mafia. Dazu spielen die Großen Confis ihr Piratenprogramm vor 1500 Zuschauern im Roncallizelt und spielen auf den Schultheatertagen. Mithilfe des ganzen Zirkus wird Krenne Aymans vom Kinderkanal (KIKA) zum coolsten Lehrer Deutschland gewählt mitsamt großen Fest an der Schule 2 Kamerateams auf dem Fest und diversen Auftritten des Zirkus in Erfurt in einigen Sendungen des KIKAS. Entspannter war da schon die Fahrt zur europäischen Jonglierconvention nach Lille in Frankreich mit 72 Personen


2005

Die 7. Klasse unterstützt den Kinderkarnevalsprinzen bei seiner Proklamation, Die neue 5. Klasse macht wieder eine Weltreise und die 8er suchen das letzte Einhorn. Diverse Festival werden besucht: Güterloh lockt mit Stadtfest und Kinderzirkus, der Radalito in Köln mit ausgesuchten Zirkusnummern und Preisen und das Festival in Hückelhoven wird aus der Taufe gehoben. Hier gewinnen die Akrobatikmädels den 1. Preis: einen Auftritt im Apollo Variete Düsseldorf im aktuellen Programm. Dieser findet kurz vor Weihnachten statt und war die Krönung des schönen Zirkusjahres.


2006

Weltreiterspiele in Aachen, 60 Jahre NRW in Düsseldorf und die Schultheatertage – die Configuranis sind dabei. Wieder auf dem Festival in Gütersloh und mit 60 Artisten auf der Kölnvention – der schönen und netten Jonglierconvention nebenan. Die meiste Zeit aber wurde in dem neuen Programm der Großen Configuranis investiert – lange Wochenenden wurden in der Aula verbracht und oft sogar auf und unter der Bühne übernachtet. Pizza wurde geliefert, Siedler von Catan zur Entspannung gespielt und die Aula mit einigen Nähmaschinen und riesigen Hintergrundentwürfen zur Werkstatt. Am Ende feierte „Mythos Morgenland“ in 3 Aufführungen im Juni mit 1200 Zuschauern seine Premiere und 8 Abiturienten nahmen ihren Abschied von Schule und Zirkus


2007

Mal wieder ein Jahr der Rekorde: 5 Fahrten – Bundesjugendtreffen in Weimar, Kirchentag in Köln, 7 Benefizautritte in Montabaur für eine Schule in Bolivien, wieder das Festival in Hückelhoven und der Radelito in Köln = 21 Tage on Tour. 3 Premieren – die suche nach dem letzten Tiger der 5. Klasse, eine Zeitreise der 7. Klasse und die Beach Party der 8. Klasse Dazu kamen 14 Auftritte der 6. Klasse mit der Höhnern im der Show „Singsalabim“ zusammen mit den Künstlern vom Roncalli. Dann noch bei der Lufthansa in Frankfurt und als Krönung im Fernsehen bei KIKA Live mit einer 2er Akrobatiknummer der 9. Klasse. Am Ende des Jahres standen 63 Auftritte zu Buche.


2008

3 Premieren mit Hollywood von der 6. Klasse, Big City Live mit eine Coproduktion zwischen 5.+7.+10. Klasse und das neue Traumprogramm der Großen Configuranis. Dazu darf der Configurani 2 x im Rathaus auftreten, nimmt an den Schultheatertagen teil und fährt in den Sommerferien 10 Tage mit 63 Configuranis zur europäischen Jonglierconvention nach Karlsruhe.


2009

Viel Arbeit mit 5 Premieren. Ministerin Sommer ist da und die Großen Configuranis zeigen Ausschnitte aus dem Traumprogramm im Zirkus Roncalli. Die Artisten besuchen (mit Nummern) die Radelitos aus Köln auf ihren Zirkusfestival und auch die Peperonis aus Hückelhoven auf dem Weihnachtszirkus. An insgesamt 5 Grundschulen und einem Jugendheim übernehmen Configuranis die Leitung der neu gegründeten Zirkus AGs.

Configurani auf der Seite der Viktoriaschule Aachen


Quellen

Configurani auf der Seite der Viktoriaschule Aachen

Krenne Aymans

Sternsingerzeitung

Aachener Nachrichten

Zirkusfastival Hückelhoven

Website der Stadt Aachen

Jugendzirkusfestival