Le tableau volé

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Mai 2024 um 02:31 Uhr durch IgorCalzone1 (Diskussion | Beiträge) (ein Anfang). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Film
Titel Le tableau volé
Produktionsland Frankreich
Originalsprache Französisch, Englisch, Deutsch
Erscheinungsjahr 2024
Länge 91 Minuten
Stab
Regie Pascal Bonitzer
Drehbuch Pascal Bonitzer, Iliana Lolic
Produktion Saïd Ben Saïd
Musik Alexei Aigui
Kamera Pierre Milon
Schnitt Monica Coleman
Besetzung
  • Alex Lutz: André Masson
  • Léa Drucker: Bertina
  • Nora Hamzawi: Maître Suzanne Egerman
  • Arcadi Radeff: Martin Keller
  • Louise Chevillotte: Aurore

Le tableau volé ist eine Tragikomödie von Pascal Bonitzer. In dem Film spielt Alex Lutz einen Auktionator, der eines Tages einen Brief erhält, in Mulhouse sei ein verschollenes Gemälde von Egon Schiele gefunden worden, dessen Echtheit er überprüfen soll. Der Film feierte Anfang März 2024 beim Luxembourg City Film Festival seine Premiere und kam am 1. Mai 2024 in die französischen Kinos.

Handlung

André Masson ist als Auktionator des berühmten Auktionshauses "Scottie’s" tätig. Eines Tages erhält er einen Brief. Ein einfacher Arbeiter namens Martin Keller, der in der Nähe von Mulhouse lebt, hat in seinem Haus ein Gemälde entdeckt, das von Egon Schiele stammen soll. André begibt sich dorthin, um die Echtheit des verschollenenn Gemäldes zu überprüfen. Seine Praktikantin Aurore und seine Ex-Frau und jetzige Kollegin Bertina begleiten ihn.[1]

Produktion

Alex Lutz und Léa Drucker spielen den Auktionator André Masson und dessen Ex-Frau Bertina
Alex Lutz und Léa Drucker spielen den Auktionator André Masson und dessen Ex-Frau Bertina
Alex Lutz und Léa Drucker spielen den Auktionator André Masson und dessen Ex-Frau Bertina

Regie führte Pascal Bonitzer, der gemeinsam mit Iliana Lolic auch das Drehbuch schrieb. Le tableau volé ist Bonitzers neunter Spielfilm als Regisseur.

Alex Lutz spielt den Auktionator André Masson und Léa Drucker seine Ex-Frau und jetzige Kollegin Bertina. Arcadi Radeff spielt Martin Keller, der in seinem Haus Schieles Gemälde gefunden hat, und Laurence Côte dessen Mutter, mit der er zusammenlebt.[2] Louise Chevillotte ist in der Rolle von Massons Praktikantin Aurore zu sehen.

Die Premiere erfolgte am 7. März 2024 beim Luxembourg City Film Festival.[3] Im April 2024 wurde der Film beim Miami Film Festival gezeigt.[4] Am 1. Mai 2024 kam Le tableau volé in die französischen Kinos.[5]

Einzelnachweise

  1. https://www.francetvinfo.fr/culture/cinema/sorties-de-films/le-tableau-vole-alex-lutz-et-lea-drucker-ex-epoux-dans-une-surprenante-histoire-de-spoliation_6517055.html
  2. https://www.francetvinfo.fr/culture/cinema/sorties-de-films/le-tableau-vole-alex-lutz-et-lea-drucker-ex-epoux-dans-une-surprenante-histoire-de-spoliation_6517055.html
  3. https://www.luxfilmfest.lu/de/filme/auction-le-tableau-vole/
  4. https://miamifilmfestival2024.eventive.org/schedule/65dab9a9843e3100393d832f
  5. https://www.francetvinfo.fr/culture/cinema/sorties-de-films/le-tableau-vole-alex-lutz-et-lea-drucker-ex-epoux-dans-une-surprenante-histoire-de-spoliation_6517055.html