(7394) Xanthomalitia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Asteroid
(7394) Xanthomalitia
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 31. März 2024 (JD 2.460.400,5)
Orbittyp Äußerer Hauptgürtel
Große Halbachse 3,9221 AE
Exzentrizität 0,0355
Perihel – Aphel 3,7829 AE – 4,0612 AE
Neigung der Bahnebene 8,6161°
Länge des aufsteigenden Knotens 174,6537°
Argument der Periapsis 192,3259°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 22. Dezember 2024
Siderische Umlaufperiode 2837,08 d
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 14,98 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 32,471 ± 0,484 km
Albedo 0,061 ± 0,011
Absolute Helligkeit 11,29 mag
Geschichte
Entdecker Nikolai Stepanowitsch Tschernych
Datum der Entdeckung 18. August 1985
Andere Bezeichnung 1985 QX4, 1931 VH, 1993 RG2
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(7394) Xanthomalitia ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels. Er wurde am 18. August 1985 vom sowjetisch-russischen Astronomen Nikolai Stepanowitsch Tschernych am Krim-Observatorium (IAU-Code 095) in Nautschnyj, etwa 30 km von Simferopol entfernt, in der Ukraine entdeckt.

Der Asteroid wurde am 24. Januar 2000 nach dem sowjetischen Astronomen Leonid Wassiljewitsch Ksanfomaliti (1932–2019) benannt.