Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ähnlicher Begriff: unfälle
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Epilepsie (Weiterleitung von „Epileptischer Anfall“)
    einzelner Muskelgruppen klonische Anfälle tonische Anfälle tonisch-klonische Anfälle – der typische „große“ Anfall mit Bewusstseinsverlust, Sturz, Verkrampfung…
    117 KB (12.579 Wörter) - 13:20, 2. Apr. 2024
  • Anfall steht für: Wutanfall; siehe Wut Laudemium, Begriff aus dem mittelalterlichen Lehnswesen in der Medizin: epileptischer Anfall; siehe Epilepsie Krampfanfall…
    398 Bytes (40 Wörter) - 10:06, 11. Jun. 2018
  • tonisch-klonischer Anfälle (GTKA) das Risiko für SUDEP erhöht. So ist das SUDEP-Risiko beispielsweise 15-fach höher, wenn solche Anfälle dreimal oder öfter…
    14 KB (1.617 Wörter) - 22:09, 14. Apr. 2023
  • Antiepileptika), da er die mit den Arzneimitteln zu behandelnden epileptischen Anfälle nicht auf das konvulsive Element reduziert, das bei vielen Anfallsformen…
    14 KB (1.199 Wörter) - 05:46, 17. Apr. 2024
  • treten die Anfälle erstmals in der Zeitspanne vom dritten bis zum zwölften Monat nach der Geburt auf. In selteneren Fällen setzen die Anfälle in den ersten…
    38 KB (4.593 Wörter) - 12:50, 25. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Gicht
    der Regel zwei bis drei Wochen an, die Dauer der Anfälle kann im Krankheitsverlauf zunehmen. Die Anfälle können in der chronischen Phase auch ineinander…
    35 KB (3.994 Wörter) - 21:11, 5. Apr. 2024
  • Morgenstunden auf. Die Dauer der Anfälle liegt zwischen wenigen Sekunden und höchstens wenigen Minuten, wobei nächtliche Anfälle stärker und längerdauernd als…
    9 KB (1.098 Wörter) - 15:29, 24. Sep. 2021
  • plötzlichen und unerwarteten krampfartigen Bewegungen, die einem epileptischen Anfall ähnlich sein können. Es kommt allerdings nicht zum Bewusstseinsverlust.…
    32 KB (3.493 Wörter) - 01:07, 3. Mai 2024
  • Vorschaubild für Lorazepam
    andauernden, lebensgefährlichen epileptischen Anfalles (Status epilepticus) sowie zur Prophylaxe epileptischer Anfälle. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die…
    21 KB (2.064 Wörter) - 11:10, 30. Mai 2024
  • Landau-Kleffner-Syndrom. Die genannten tonischen Anfälle sind solche, bei denen es während des Anfalles am gesamten Körper des Betroffenen zu starken Muskelversteifungen…
    16 KB (1.962 Wörter) - 09:53, 4. Mai 2024
  • kann grundsätzlich bei allen Arten von epileptischen Anfällen auftreten. Je nach Art der Anfälle und Dauer des Status kann dieser zu schweren Schädigungen…
    7 KB (746 Wörter) - 10:18, 25. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Intrazerebrale Blutung
    Symptomprogression vorliegen Hämatomevakuation. Das Risiko, epileptische Anfälle nach einer intrazerebralen Blutung zu entwickeln, ist höher als nach ischämischen…
    15 KB (1.649 Wörter) - 13:31, 9. Feb. 2024
  • Anfälle in unterschiedlicher Ausprägung, die oft im Schlaf auftreten (bei etwa neun von zehn Kindern), am zweithäufigsten sind myoklonische Anfälle zu…
    14 KB (1.766 Wörter) - 18:49, 18. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Phenytoin
    fokaler Anfälle (einfach fokale Anfälle, komplex fokale Anfälle), fokal eingeleiteter und primär generalisierter tonisch-klonischer Anfälle (Grand mal)…
    8 KB (666 Wörter) - 10:38, 19. Apr. 2023
  • EPD), auch Pyridoxinabhängiger Anfall, ist eine extrem seltene Erkrankung, die durch als hartnäckige epileptische Anfälle bei neugeborenen Kindern in Erscheinung…
    2 KB (168 Wörter) - 17:08, 22. Aug. 2020
  • konnten 15 % der Hunde, die mit einem Epileptiker zusammenleben, dessen Anfälle 'voraussagen', ohne jemals bewusst darauf trainiert worden zu sein. 80 %…
    4 KB (498 Wörter) - 12:29, 28. Apr. 2023
  • Anfälle des Erbrechens. Mindestens fünf Anfälle in einem Zeitintervall oder mindestens drei Anfälle innerhalb von sechs Monaten; episodische Anfälle von…
    7 KB (908 Wörter) - 20:52, 25. Mär. 2019
  • Vorschaubild für Morbus Menière
    zuordnete. Menière-Anfälle treten schubweise auf und wiederholen sich in der Regel in unterschiedlichen Abständen. Zwischen den Anfällen können mehrere Jahre…
    35 KB (4.172 Wörter) - 18:42, 14. Dez. 2023
  • folgen. Weiterhin charakteristisch für das Rett-Syndrom sind epileptische Anfälle und Handstereotypien, die den Bewegungen beim Händewaschen ähneln. Im Diagnoseschlüssel…
    17 KB (2.076 Wörter) - 12:14, 15. Apr. 2024
  • Infektion des Gehirns verursacht sein, es sollen keine unprovozierten Anfälle vorausgegangen sein und auch sonst keine anfallsauslösende Störung des…
    19 KB (2.186 Wörter) - 23:06, 11. Jan. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)