Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Iberisches Gebirge
    gekehrten Bogen von 650 km Länge. Das Iberische Gebirge scheint meist der Juraformation anzugehören oder auch aus älteren Tertiärbildungen (Nummulitenkalk)…
    5 KB (539 Wörter) - 18:19, 6. Mai 2023
  • Vorschaubild für Königreich Württemberg
    wein- und obstreichen Tälern, im Süden hingegen das Plateauland der Juraformation. Das Klima ist mitteleuropäisch gemäßigt in Oberschwaben, im mittleren…
    140 KB (15.769 Wörter) - 20:19, 29. Mär. 2024
  • Eidgenössisch-Technische Hochschule, Zürich. Bachmann, Isidor (1863): Ueber die Juraformation im Kanton Glarus. Mitteilungen der naturforschenden Gesellschaft zu…
    5 KB (591 Wörter) - 15:01, 16. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Burg Rötteln
    Oberburg im Norden auf. Die Fundamente der Burg liegen teilweise auf der Juraformation des oberen Dogger, teilweise auf Meeressandsteinkonglomeraten, die dem…
    124 KB (14.445 Wörter) - 10:41, 23. Mai 2024
  • Vorschaubild für Albrecht Rengger
    den südlichen Schwarzwald und Hotzenwald. 1829: Ueber den Umfang der Juraformation, ihre Verbreitung in den Alpen und ihr Verhältniß zum Tertiärgebirge…
    6 KB (737 Wörter) - 22:54, 18. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Hetzleser Berg
    eine tektonische Verschiebung und besteht aus Schichten, die die drei Juraformationen Lias, Dogger und Malm umfassen. Die Aufschlüsse sind am ehemaligen…
    5 KB (473 Wörter) - 11:45, 9. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Geißenklösterle
    im Pleistozän am Südrand der Schwäbischen Alb ein tiefes Tal in die Juraformationen gegraben hat. Dadurch wurden einige Hohlräume des Karstsystems angeschnitten…
    16 KB (1.592 Wörter) - 11:13, 4. Mai 2023
  • Vorschaubild für Bevenrode
    Braunschweiger Kernstadt am Rand einer überwiegend mit Laubwald bedeckten Juraformation, die zwischen Essenrode und der Schunter an die Erdoberfläche tritt…
    11 KB (1.320 Wörter) - 15:35, 28. Mai 2022
  • Vorschaubild für Richard Lepsius (Geologe)
    promovierte bei Ernst Wilhelm Benecke an der Universität Straßburg über die Juraformation im Unterelsaß 1875 (weitere Lehrer: Groth, Karl Heinrich Rosenbusch…
    12 KB (1.369 Wörter) - 00:05, 1. Feb. 2024
  • bei den Dörfern Troschenreuth und Sassenreuth die in der geologischen Juraformation Dogger-Beta anstehenden roten und gelben Farberden (Rötel, Bolus) in…
    43 KB (5.422 Wörter) - 15:37, 7. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Marta Cornelius-Furlani
    at [PDF; 1 MB]). Die Lemes-Schichten. Ein Beitrag zur Kenntnis der Juraformation in Mitteldalmatien. In: Jahrbuch der Geologischen Reichsanstalt 60,…
    7 KB (705 Wörter) - 19:30, 12. Jun. 2023
  • Gesellschaft 1904: Roter Adlerorden 4. Klasse Die Brachiopoden der Juraformation von Elsaß-Lothringen. In: Abhh. z. geolog. Spezialkarte v. Elsaß-Lothringen…
    6 KB (596 Wörter) - 09:12, 14. Apr. 2023
  • Verlagshandlung und Druckerei, Stuttgart 1860. Uber die Gliederung der oberen Juraformation und der Wealden-Bildung im nordwestlichen Deutschland. Prag 1863. Karl…
    6 KB (705 Wörter) - 16:16, 11. Apr. 2024
  • hiervon nicht ausgenommen. Nur unweit außerhalb des Départements sind in Juraformationen unterhalb des Bandiats Flussschwinden zu beobachten, welche dem Karst…
    188 KB (21.466 Wörter) - 21:40, 8. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Cricosaurus
    Die Meerkrokodile (Thalattosuchia n. g.) eine neue Sauriergruppe der Juraformation. In: Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg…
    13 KB (1.022 Wörter) - 20:13, 15. Mai 2022
  • einzelnen Bauten erscheinen fast wie ein Teil der vielgestaltigen Juraformationen, da das Dach in Farbe, Form und sogar in der Schichtung mit seiner…
    9 KB (1.056 Wörter) - 22:14, 15. Feb. 2023
  • Vorschaubild für Albert Oppel
    Ergebnisse seiner Forschung legte er 1856 bis 1858 in dem Werk Die Juraformation Englands, Frankreichs und des südwestlichen Deutschlands vor. 1858 wurde…
    6 KB (597 Wörter) - 14:01, 29. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Süddeutscher Jura
    41(1-3): 253-261, Stuttgart 2005 ISSN 0078-0421 Albert Oppel: Die Juraformation Englands, Frankreichs und des südwestlichen Deutschlands. Württembergische…
    10 KB (1.138 Wörter) - 11:47, 17. Feb. 2024
  • Ehrhart, sein Enkel. Balthasar Ehrhart gab eine erste Einteilung der Juraformationen in Schwaben. Die damals gängige Erklärung der Entstehung der Gesteinsformationen…
    5 KB (491 Wörter) - 22:09, 26. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Ammergau-Formation
    München. München 1962, S. 97.  R. Ulrich: Die Entwicklung der ostalpinen Juraformation im Vorkarwendel zwischen Mittenwald und Achensee. In: Geologica Bavarica…
    14 KB (1.416 Wörter) - 17:58, 13. Apr. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)