Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Bayerische Volkserhebung
    Bayerische Volkserhebung ist die Bezeichnung eines Aufstandes gegen die österreichische Besatzung in den Jahren 1705 und 1706, während des Spanischen…
    15 KB (1.641 Wörter) - 18:18, 23. Nov. 2023
  • Mazze steht für: Mazze, ritualisierte Volkserhebung im Wallis Matze, ungesäuerter Brotfladen der jüdischen Küche Mazzo, mexikanisches Zählmaß „50“ Mazzè…
    327 Bytes (30 Wörter) - 18:44, 5. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Französische Revolution
    Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte. Die Abschaffung des…
    148 KB (17.710 Wörter) - 19:33, 5. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Vorarlberger Volkserhebung 1809
    Als Vorarlberger Volkserhebung des Jahres 1809 (teilweise auch Vorarlberger Erhebung oder Vorarlberger Volksaufstand) wird der gewaltsame Widerstand der…
    13 KB (1.360 Wörter) - 19:35, 15. Feb. 2021
  • Rat der Aufständischen 1792, siehe Französische Revolution #Durch Volkserhebung zum Nationalkonvent Commune de Paris, Pariser Versammlung aller Distrikte…
    2 KB (158 Wörter) - 15:42, 28. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Stadt-Ehrentitel der NS-Zeit
    Essay, Bielefeld, 1999. Helmut Konrad, Andrea Strutz: Graz – „Stadt der Volkserhebung“ Bekanntmachung über die Führung besonderer Bezeichnungen durch Gemeinden…
    13 KB (892 Wörter) - 14:09, 15. Mai 2024
  • Papiersteuer, Frankreich (1675) Böhmischer Bauernaufstand 1680 Bayerische Volkserhebung von 1705 Tolmeiner Bauernaufstand (1713) Pugatschow-Aufstand im Russischen…
    5 KB (408 Wörter) - 18:42, 25. Mai 2024
  • Französische Revolution steht für folgende Volkserhebungen in Frankreich: Französische Revolution gegen die Herrschaft von König Ludwig XVI. (1789–1799)…
    824 Bytes (92 Wörter) - 13:54, 18. Nov. 2021
  • Vorschaubild für Georg Sebastian Plinganser
    Georg Sebastian Plinganser (Kategorie Bayerische Volkserhebung)
    über das gesamte Innviertel, der Landstrich wurde zum Kernland der Volkserhebung. „Rebellen“ aus anderen Regionen holten sich in Braunau ihre Direktiven…
    9 KB (927 Wörter) - 02:45, 25. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Bayern
    das bayerische Volk gegen die kaiserliche Besatzung. Die bayerische Volkserhebung umfasste weite Gebiete Niederbayerns, das Innviertel und das östliche…
    208 KB (19.302 Wörter) - 23:31, 6. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Aufstand vom 17. Juni 1953
    Staatssicherheit der DDR. Erst seit circa dem Jahre 2003 wird das wahre Ausmaß der Volkserhebung in der DDR und die breite Beteiligung der Bevölkerung immer klarer.…
    98 KB (11.048 Wörter) - 17:59, 7. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Bayerisches Oberland
    erste Widerstand gegen die österreichischen Besatzer. Diese Bayerische Volkserhebung fand schließlich in der Sendlinger Mordweihnacht ihr tragisches Ende…
    3 KB (389 Wörter) - 11:16, 6. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Der Schmied von Kochel
    Der Schmied von Kochel (Kategorie Bayerische Volkserhebung)
    Der Schmied von Kochel ist eine sagenhafte Gestalt aus der bayerischen Geschichte, die vor allem in Oberbayern als Volksheld angesehen wird. Nach der Legende…
    11 KB (1.279 Wörter) - 20:26, 17. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Johann Georg Meindl
    Johann Georg Meindl (Kategorie Bayerische Volkserhebung)
    Freiheitskämpfer. Johann Georg Meindl war einer der Anführer der Bayerischen Volkserhebung 1705/06 gegen die Besatzung durch Österreich unter Joseph I. Er begleitet…
    14 KB (1.567 Wörter) - 22:44, 7. Feb. 2021
  • Vorschaubild für Portugal
    mit den putschenden Offizieren solidarisierten. Durch die allgemeine Volkserhebung, der Nelkenrevolution, wurde der Estado Novo rasch beendet. Das Markenzeichen…
    192 KB (18.797 Wörter) - 08:46, 3. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Ingrid Babendererde. Reifeprüfung 1953
    Ortsbestimmung. In: Roger Engelmann und Ilko-Sascha Kowalczuk (Hrsg.): Volkserhebung gegen den SED-Staat – Eine Bestandsaufnahme zum 13. Juni 1953. Analysen…
    16 KB (1.794 Wörter) - 15:39, 28. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Geschichte der Steiermark
    gleichen Tag fand in Graz statt, was die Nationalsozialisten bald „Volkserhebung“ nannten. Dem Aufruf der Grazer NS-Führung, die Häuser mit Hakenkreuzfahnen…
    123 KB (14.739 Wörter) - 15:02, 1. Jun. 2024
  • Nachkriegszeit, S. 275. Roger Engelmann, Ilko-Sascha Kowalczuk (Hrsg.): Volkserhebung gegen den SED-Staat. Eine Bestandsaufnahme zum 17. Juni 1953. Vandenhoeck…
    28 KB (2.942 Wörter) - 05:38, 27. Mär. 2024
  • Tölzer Patent (Kategorie Bayerische Volkserhebung)
    Als Tölzer Patent wird der Beschluss der Oberländer vom 19. Dezember 1705 bezeichnet, sich am Aufstand gegen die kaiserliche Besatzung zu beteiligen. Im…
    896 Bytes (83 Wörter) - 21:54, 5. Feb. 2018
  • Vorschaubild für Tunesien
    „endgültigen Bruch“ mit dem Ben-Ali-System einleiten sollte. Die tunesische Volkserhebung löste als „Arabischer Frühling“ im fast gesamten arabischen Raum ähnliche…
    151 KB (15.294 Wörter) - 20:15, 30. Mai 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)