Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Alkoven (Bettnische)
    Bekämpfung der Tuberkulose wurde ab Ende des 19. Jahrhunderts gegen Alkoven baupolizeilich vorgegangen. Im Freistaat Oldenburg zahlten die Krankenkassen 1926 pro…
    4 KB (428 Wörter) - 09:49, 3. Feb. 2023
  • Vorschaubild für Weinhaus Rheingold
    überlasteten Potsdamer Platz zu vermeiden, wurde die Nutzung allerdings baupolizeilich auf den reinen Gastronomiebetrieb beschränkt. Bereits die schwierigen…
    104 KB (11.871 Wörter) - 10:24, 14. Mai 2024
  • Vorschaubild für Zisterne
    Anfang des 19. Jahrhunderts hinsichtlich der Brandverhütung gemäß baupolizeilichen Verordnungen in Textform erlassen. Beispielsweise erließ die herzoglich-nassauische…
    10 KB (1.011 Wörter) - 10:57, 10. Jun. 2024
  • ausgehenden Gefahren zu mindern, wurden Anfang des 19. Jahrhunderts baupolizeilichen Verordnungen hinsichtlich zur Brandverhütung in Textform erlassen.…
    6 KB (452 Wörter) - 10:43, 1. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Baugenehmigung
    Baupolizeilich geprüfter Bauplan einer Garage, 1932…
    43 KB (4.702 Wörter) - 12:27, 18. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Polizei
    die gesamte öffentliche Verwaltung (heute noch etwa in den Begriffen „baupolizeilich“ und „feuerpolizeilich“ erkennbar). Seit dem Mittelalter wurde gute…
    40 KB (4.125 Wörter) - 19:09, 18. Mai 2024
  • Vorschaubild für Magdeburg
    war ehemals ein großes Konzert- und Ballhaus. 1986 musste es jedoch baupolizeilich gesperrt werden, da sich das Gebäude in einem mangelhaften Zustand befand…
    252 KB (25.263 Wörter) - 21:40, 12. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Teer
    ausgehenden Gefahren zu mindern, wurden Anfang des 19. Jahrhunderts baupolizeilichen Verordnungen hinsichtlich zur Brandverhütung in Textform erlassen.…
    15 KB (1.429 Wörter) - 17:56, 30. Mai 2024
  • Vorschaubild für Calciumoxid
    ausgehenden Gefahren zu mindern, wurden Anfang des 19. Jahrhunderts baupolizeilichen Verordnungen hinsichtlich zur Brandverhütung in Textform erlassen.…
    16 KB (1.651 Wörter) - 22:55, 10. Mär. 2024
  • ausgehenden Gefahren zu mindern, wurden Anfang des 19. Jahrhunderts baupolizeilichen Verordnungen hinsichtlich zur Brandverhütung in Textform erlassen.…
    116 KB (12.465 Wörter) - 21:38, 20. Mai 2024
  • Vorschaubild für Bach
    Anfang des 19. Jahrhunderts hinsichtlich der Brandverhütung gemäß baupolizeilichen Verordnungen in Textform erlassen. Beispielsweise erließ die herzoglich-nassauische…
    11 KB (1.157 Wörter) - 15:54, 11. Mai 2024
  • Vorschaubild für Schwerin
    Brände von 1531 und 1558 vernichteten große Teile der Stadt. Durch eine baupolizeiliche Anordnung mussten Häuser aus Stein errichtet werden, um die Brandgefahren…
    150 KB (14.485 Wörter) - 03:56, 13. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Pech (Stoff)
    ausgehenden Gefahren zu mindern, wurden Anfang des 19. Jahrhunderts baupolizeiliche Verordnungen hinsichtlich zur Brandverhütung in Textform erlassen.…
    19 KB (2.172 Wörter) - 15:00, 6. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Fackel
    ausgehenden Gefahren zu mindern, wurden Anfang des 19. Jahrhunderts baupolizeiliche Verordnungen hinsichtlich zur Brandverhütung in Textform erlassen.…
    12 KB (1.299 Wörter) - 19:25, 11. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Werna
    Patronatskirche, ausgestattet mit reichem Schnitzwerk, wurde zur DDR-Zeit 1956 baupolizeilich gesperrt. Sie wurde nach der Wende saniert und 1995 wieder in Dienst…
    5 KB (350 Wörter) - 12:37, 11. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Oberkirche (Bad Frankenhausen)
    festgestellt. Fünf Jahre später wurde das Gebäude wegen Einsturzgefahr baupolizeilich gesperrt und der Abriss erwogen. Ein Kostenvoranschlag aus dieser Zeit…
    15 KB (1.654 Wörter) - 22:43, 13. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Palmengarten (Leipzig)
    Arthur Johlige und August Hermann Schmidt, die Stadt Leipzig (als baupolizeiliche Aufsicht) und gegen Hermann Knauer als Geschäftsführer des ausführenden…
    9 KB (927 Wörter) - 02:39, 8. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Kap-herr
    die Stadt Dresden das Schlossareal treuhänderisch. 1978 erfolgte die baupolizeiliche Sperrung des Hauptgebäudes. Die Nebengebäude waren bereits dem noch…
    17 KB (1.842 Wörter) - 08:43, 8. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Kristall-Palast Magdeburg
    Unterhaltung des Gebäudes führte jedoch dazu, dass der Kristall-Palast 1986 baupolizeilich gesperrt werden musste. Seitdem findet eine Nutzung nicht mehr statt…
    4 KB (472 Wörter) - 00:21, 13. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Hyparschale (Magdeburg)
    da sie zunehmend vandalisiert worden waren. Seit 1997 war die Halle baupolizeilich gesperrt. Ein Abriss konnte in den 2000er Jahren durch zwei Gutachten…
    32 KB (2.975 Wörter) - 07:39, 8. Jun. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)