Fresnelscher Biprismaversuch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Oktober 2021 um 18:18 Uhr durch Zollernalb (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Augustin Jean Fresnel als Namensgeber; Ergänze Kategorie:Augustin Fresnel als Namensgeber). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schema des fresnelschen Biprismaversuchs

Der fresnelsche Biprismaversuch ist ein von Augustin Jean Fresnel vorgestellter optischer Versuchsaufbau. Er wurde ähnlich wie der fresnelsche Doppelspiegel zur Demonstration von Interferenzerscheinungen genutzt.

Statt einer Punktlichtquelle oder einer Lichtquelle mit parallelem Strahlengang verwendete er ein Biprisma. An diesem wird das Licht so gebrochen, als käme es nicht aus einer divergenten, sondern aus zwei getrennten, virtuellen Lichtquellen.

In Fresnels Versuchsanordnung strahlte eine Lichtquelle durch einen Einfachspalt auf die Oberfläche des Biprismas. An einem dahinter aufgestellten Schirm lassen sich nun Interferenzerscheinungen beobachten. Heute werden statt eines Einfachspalts Optiken zur Erzeugung eines parallelen Strahlengangs verwendet.