Angelo Acerbi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. September 2022 um 11:08 Uhr durch SFfmL (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Person (Malteserorden); Ergänze Kategorie:Prälat des Malteserordens). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Erzbischof Angelo Acerbi (2010)
Erzbischofswappen

Angelo Acerbi (* 23. September 1925 in Sesta Godana, Provinz La Spezia, Italien) ist ein römisch-katholischer Erzbischof und emeritierter vatikanischer Diplomat.

Leben

Acerbi wurde am 27. März 1948 zum Priester geweiht. Nach der Promotion im Kanonischen Recht erlangte er 1954 das Lizenziat der Theologie. Er wurde an der Päpstlichen Diplomatenakademie („Pontificia Accademia Ecclesiastica“) ausgebildet und in den diplomatischen Dienst des Heiligen Stuhl berufen.

Nach Tätigkeiten in den Nuntiaturen in Kolumbien, Brasilien, Japan und Frankreich sowie in der Abteilung für zwischenstaatliche Beziehungen des Staatssekretariats wurde er am 22. Juni 1974 von Papst Paul VI. zum Titularerzbischof von Zella und zum Pro-Nuntius in Neuseeland und Ozeanien ernannt; die Bischofsweihe spendete er ihm am 30. Juni 1974.

Am 14. August 1979 berief ihn Papst Johannes Paul II. zum Apostolischen Nuntius in Kolumbien, am 28. März 1990 zum Nuntius in Ungarn, am 13. Januar 1994 zum Nuntius in der Republik Moldau und vom 8. Februar 1997 bis zu seinem Rücktritt zum Nuntius in den Niederlanden. Am 27. Februar 2001 nahm Johannes Paul II. Angelo Acerbis aus Altersgründen vorgebrachtes Rücktrittsgesuch vom diplomatischen Dienst des Heiligen Stuhls an und ernannte ihn am 21. Juni 2001 zum Prälaten des Malteserordens.[1] Acerbi ist Ehren- und Devotions-Großkreuz-Bailli des Ordens. Am 4. Juli 2015 folgte ihm Jean Laffitte als Prälat des Maltersordens.

Ehrungen

Commons: Angelo Acerbi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Verfassung des Ordens von Malta. Abgerufen am 31. Dezember 2015.