Nils Strömcrona (Schiff)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. November 2022 um 09:33 Uhr durch Muschelschubser (Diskussion | Beiträge) (Einleitung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nils Strömcrona
Magnificat in Arnis (2020)
Magnificat in Arnis (2020)
Schiffsdaten
Flagge Schweden Schweden
andere Schiffsnamen

Atlantic Cougar (2011–2014)
Magnificat (seit 2014)

Schiffstyp Vermessungsschiff
Rufzeichen SLGC
Eigner Sjöfartsverket
Bauwerft Oskarshamns Varv
Baunummer 501
Verbleib Ende 2011 verkauft
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 30,00 m (Lüa)
27,60 m (Lpp)
Breite 10,02 m
Seitenhöhe 3,40 m
Tiefgang (max.) 1,75 m
Vermessung 311 BRZ / 91 NRZ
Maschinenanlage
Maschine 4 × Scania-Dieselmotor
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 1.272 kW (1.729 PS)
Dienst­geschwindigkeit

12 kn (22 km/h) Vorlage:Infobox Schiff/Antrieb/Geschwindigkeit_B

Höchst­geschwindigkeit 14 kn (26 km/h)
Propeller 2 × Verstellpropeller
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 206 tdw
Daten als Atlantic Cougar
Flagge

Belize Belize

Heimathafen

Belize

Rufzeichen

V3QM6

Daten als Magnificat
Flagge

Panama Panama

Heimathafen

Panama

Rufzeichen

HP4958

Daten als Josefine
Flagge

Deutschland Deutschland

Rufzeichen

DJAP

Sonstiges
Klassifizierungen Det Norske Veritas
IMO-Nr. 8513675

Die Nils Strömcrona ist ein als Katamaran gebautes ehemaliges Vermessungsschiff der schwedischen Behörde Sjöfartsverket.

Geschichte

Das Schiff wurde 1985 unter der Baunummer 501 auf der Oskarshamns Varv in Oskarshamn für die schwedische Behörde Sjöfartsverket gebaut. Der Bauvertrag wurde im August 1983 geschlossen. Das Schiff wurde im am 31. Mai 1985 getauft und am 28. Juni abgeliefert. Die Baukosten beliefen sich auf rund 27 Mio. SEK.[1] Das Schiff wurde von Sjöfartsverket in erster Linie für Vermessungsarbeiten genutzt.

2011 wurde das Schiff von Sjöfartsverket außer Dienst gestellt und Ende 2011 verkauft. Benannt war das unter schwedischer Flagge betriebene Schiff nach dem schwedischen Hydrographen und Lotsen Nils Strömcrona.[2][3]

Technische Daten und Ausstattung

Das Schiff ist als Katamaran gebaut. Die Ausführung als Katamaran war insbesondere Stabilitätsgründen geschuldet, da das Schiff sehr kompakt gebaut werden musste, um auch in engen Fahrwassern eingesetzt werden zu können.[1] Das Schiff wird von vier Scania-Dieselmotoren mit jeweils 318 kW Leistung angetrieben. Jeweils zwei Motoren befinden sich in einem Maschinenraum, die jeweils in einem der Rümpfe untergebracht sind. Die Motoren wirken über Untersetzungsgetriebe auf jeweils einen Verstellpropeller. Das Schiff ist mit jeweils einer hydraulisch ausfahrbaren Querstrahlsteueranlage im Bug- und Heck­bereich ausgerüstet. Die Querstrahlsteueranlagen werden von den Hauptmotoren angetrieben. Für die Stromerzeugung stehen zwei von Scania-Dieselmotoren angetriebene Hitzinger-Generatoren mit jeweils 118 kVA Scheinleistung zur Verfügung.[1][4] Vor den Maschinenräumen sind in den Rümpfen Lagerräume und Tanks untergebracht.

An Bord stehen zehn Kabinen zur Verfügung, zwei Einzel- und acht Doppelkabinen, die auf zwei Decks verteilt sind. Auf den Decks sind jeweils auch Duschen und Toiletten eingerichtet, für die in den Kabinen kein Platz war. Weiterhin befinden sich u. a. eine Messe, ein Aufenthaltsraum und eine Kombüse sowie weitere Lagerräume an Bord. Sjöfartsverket betrieb das Schiff mit einer elfköpfigen Besatzung. Fünf Offiziere waren in Einzelkabinen auf dem Bootsdeck und sechs Seeleute in Doppelkabinen auf dem Hauptdeck untergebracht.[1]

Auf dem Vordeck steht ein Kran zur Verfügung, der bis zu 14 t heben kann.

Verbleib des Schiffes

Das Schiff wurde Ende 2011 von dem britischen Unternehmen Atlantic Marine gekauft, das es unter die Flagge von Belize brachte und in Atlantic Cougar umbenannte.[2] Atlantic Marine nutze das Schiff als Versorgungs- und Sicherungsschiff beim Bau von Offshore-Windparks und für den Personaltransfer. Dafür wurde das Schiff mit einer Plattform am Bug nachgerüstet, die ein einfacheres Anfahren von Offshore-Bauwerken und Übersteigen von Personal erlaubt.[5]

Im November 2014 kaufte das Hamburger Unternehmen Opus Marine das Schiff. Neuer Name des nun unter der Flagge Panamas betriebenen Schiffs wurde Magnificat.[6] Es wurde von Opus Marine weiter als Versorgungs- und Sicherungsschiff im Bereich von Offshoreanlagen eingesetzt.

Anfang 2022 wurde das Schiff an Schiffswerft Otto Eberhardt in Arnis verkauft und in Josefine umbenannt.

Siehe auch

  • Jacob Hägg, Vermessungsschiff der schwedischen Schifffahrtsbehörde Sjöfartsverket

Einzelnachweise

  1. a b c d Hugo Frithz: Hydrographic Survey Bar Sweeper for the Swedish Hydrographic Office: HSwMS Nils Strömcrona. In: International Hydrographic Review, Juli 1986 (PDF, 2,3 MB). Abgerufen am 17. Februar 2020.
  2. a b Nils Strömcrona har mätt färdigt i svenska farvatten, Sjöfartsverket, 22. Dezember 2011. Abgerufen am 17. Februar 2020.
  3. For Sale: “Nils Strömcrona”, Broadly Boats News In Full, 3. Oktober 2011. Abgerufen am 17. Februar 2020.
  4. Hydrographic research vessel/support ship, ShipX brought by TradeWinds. Abgerufen am 17. Februar 2020.
  5. Atlantic Cougar, Atlantic Marine. Abgerufen am 17. Februar 2020.
  6. Jake Frith: Opus Marine Purchase, Maritime Journal, 27. November 2014. Abgerufen am 17. Februar 2020.