Schekel (Einheit)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2023 um 18:34 Uhr durch (Diskussion | Beiträge) (.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ein silberner Jerusalemer Schekel (um 68 n. Chr.) aus der Zeit des ersten römisch-jüdischen Krieges
Ein silberner Schekel aus der Zeit des Bar-Kochba-Aufstandes

Der Schekel oder Sekel war die silberne Hauptmünze im gesamten östlichen Mittelmeerraum und Persien, der griechischen Drachme entsprechend. Die griechische Bezeichnung lautet „Siglos“. Später in Persien betrug ihr Gewicht 5,6 g Silber, ein Zwanzigstel des Werts einer Dareike.

Wie bei nahezu allen antiken Währungen entsprach der Münzwert nahezu dem Metallwert. Daher war der Schekel auch eine alte babylonische, phönizische und hebräische Gewichtseinheit, insbesondere für Edelmetalle wie Gold und Silber. Talent, Mine, Schekel und Kesita basierten auf persischen Einheiten. Als Masseneinheit rechnet man es zum babylonisch-assyrischen Maßsystem.

  • 1 Schekel = 1/50 Mine (etwa 12 Gramm)
  • 1 Schekel (heiliger) = 2 Beka = 20 Gera = 14,55 Gramm[1]
  • 1 Schekel (Gewichts-) = 2 Beka = 20 Gera = 16,37 Gramm[1]

Literatur

  • Hermann Schelenz: Geschichte der Pharmazie. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 1904, S. 15–16. (Nachdruck: Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-52552-0)

Einzelnachweise

  1. a b Hermann Schelenz: Geschichte der Pharmazie. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 1904, S. 15, 16. (Nachdruck: Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-52552-0).