Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Ästiger Affodill
    Der Ästige Affodill (Asphodelus ramosus) oder Kleinfrüchtiger Affodill ist eine Pflanzenart aus der Gattung Affodill (Asphodelus) in der Unterfamilie der…
    12 KB (1.330 Wörter) - 16:29, 25. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Rispige Graslilie
    Rispige Graslilie (Weiterleitung von „Ästige Graslilie“)
    (Agavoideae). Sie wird auch als Rispen-Graslilie, Kleine Graslilie oder Ästige Graslilie bezeichnet. Die Rispige Graslilie ist eine ausdauernde, sommergrüne…
    10 KB (971 Wörter) - 19:40, 4. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Ästiger Stachelbart
    Der Ästige Stachelbart (Hericium coralloides) ist eine Pilzart aus der Familie der Stachelbartverwandten. Er wurde von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie…
    4 KB (302 Wörter) - 15:07, 8. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Abortfliege
    Fühlerglieder sind basal rundlich verdickt, an diesen Verdickungen entspringen ästige Verzweigungen, mit vorne drei Ästen. An den Hinterleibsanhängen ist die…
    2 KB (177 Wörter) - 04:54, 25. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Zaun-Wicke
    weniger kletternd, etwa 30 bis 50 cm lang, einfach oder nur am Grund etwas ästig, kantig, weich, frischgrün, meistens kahl, seltener wie auch die Laubblätter…
    8 KB (982 Wörter) - 12:08, 14. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Ästiger Schachtelhalm
    oberirdischen fertilen und sterilen Stängel sind liegend bis aufrecht, meist stark ästig und graugrün und erreichen Wuchshöhen von 10 bis 100 Zentimetern und Durchmesser…
    8 KB (783 Wörter) - 22:02, 2. Mai 2024
  • Vorschaubild für Affodill
    atlantischen Frankreich sowie in Italien; kommt in zwei Unterarten vor. Ästiger Affodill oder Kleinfrüchtiger Affodill (Asphodelus ramosus L.; Syn. Asphodelus…
    7 KB (683 Wörter) - 16:18, 25. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Ästiger Igelkolben
    bis 60 Zentimeter hohe Blütensprosse. Die Blütenstängel sind ästig verzweigt. Der Ästige Igelkolben ist einhäusig getrenntgeschlechtig (monözisch). Die…
    14 KB (1.457 Wörter) - 17:36, 28. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Schachtelhalme
    myriochaetum Schltdl. & Cham.: Sie kommt von Mexiko bis Venezuela und Peru vor. Ästiger Schachtelhalm (Equisetum ramosissimum Desf.): Er ist in der Alten und Neuen…
    16 KB (1.479 Wörter) - 12:03, 4. Mai 2024
  • meist den Tannenstachelbart (Hericium flagellum) oder auch eventuell den Ästigen Stachelbart (Hericium coralloides) Duncanopsammia axifuga, eine Steinkorallenart…
    334 Bytes (28 Wörter) - 16:23, 20. Mai 2024
  • Vorschaubild für Gemeine Wegwarte
    steif aufrecht, sind derb, kantig und besonders im oberen Teil sparrig-ästig. Die Grundblätter und die unteren Stängelblätter sind schrotsägeförmig fiederschnittig…
    47 KB (4.803 Wörter) - 23:25, 17. Mai 2024
  • Vorschaubild für Frühlings-Greiskraut
    groß werden. Es blüht von Mai bis Oktober. Die Stängel sind aufrecht, oben ästig, spinnwebig-wollig und später verkahlend. Die Laubblätter sind beiderseits…
    9 KB (908 Wörter) - 06:17, 22. Mai 2024
  • Vorschaubild für Ästig-Leinblatt
    Das Ästig-Leinblatt (Thesium ramosum Hayne), auch Ästiges Leinblatt genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Sandelholzgewächse (Santalaceae)…
    5 KB (388 Wörter) - 20:41, 14. Jan. 2022
  • Vorschaubild für Eichhase
    Eichhase (Weiterleitung von „Ästiger Büschel-Porling“)
    Der Eichhase oder Ästige Büschel-Porling (Polyporus umbellatus, Syn.: Cladomeris umbellata, Dendropolyporus umbellatus, Polypilus umbellatus) ist eine…
    8 KB (812 Wörter) - 16:10, 1. Mai 2023
  • Vorschaubild für Große Eintagsfliege
    sind kurz und kräftig gebaut. Auf der Oberseite des Körpers kann man zwei-ästige, gefiederte Kiemen erkennen. Die Tiere kommen in ganz Europa bis in eine…
    4 KB (429 Wörter) - 23:54, 12. Dez. 2021
  • Vorschaubild für Graslilien
    eine Hybride. In Deutschland gibt es zwei Arten: Rispige Graslilie oder Ästige Graslilie (Anthericum ramosum L.) – Perigonbläter etwa so lang wie die Staubblätter…
    5 KB (445 Wörter) - 21:08, 23. Jul. 2023
  • Vorschaubild für Behaartes Schaumkraut
    aufsteigende Verzweigungen oft vielstängelig. Er ist meist kahl, oben wenig ästig und besitzt eine bis zur Fruchtreife vorhandene grundständige Blattrosette…
    11 KB (1.167 Wörter) - 07:46, 16. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Ästige Sommerwurz
    Die Ästige Sommerwurz (Phelipanche ramosa) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Phelipanche in der Familie der Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae). Phelipanche…
    4 KB (515 Wörter) - 10:19, 10. Okt. 2021
  • Vorschaubild für Riesen-Drückerfisch
    Außenriffen. Ihre Nahrung besteht unter anderem aus Steinkorallen, vor allem den ästigen und stachligen Acropora- und Pocillopora-Arten, die er mit seinem kräftigen…
    4 KB (396 Wörter) - 15:13, 8. Mai 2021
  • Vorschaubild für Gemeiner Hohlzahn
    Blattknoten stark verdickt und borstig bis stachelig behaart. Er ist meist ästig verzweigt. Der Blattstiel ist etwa 1 bis 4 Zentimeter lang; die Blattspreite…
    10 KB (1.042 Wörter) - 12:00, 5. Feb. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)