Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Prometheus
    Percy B. Shelley bei der Abfassung seines Prometheus Unbound. Ölgemälde von Joseph Severn, 1845, im Keats-Shelley House, Rom…
    205 KB (26.055 Wörter) - 11:15, 13. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Johannes (Evangelist)
    gelangen konnte. Für eine solche Verbreitung ist noch einige Zeit nach der Abfassung in Anschlag zu bringen. Wenn der Hauptautor ein Jünger Jesu war und das…
    44 KB (5.313 Wörter) - 00:28, 27. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Regula Benedicti
    Gemeinschaftskloster Monte Cassino in Mittelitalien aufstellte. Seit ihrer Abfassung in der Spätantike bzw. im frühen Mittelalter (um 540) ist sie die Grundlage…
    10 KB (1.032 Wörter) - 12:36, 18. Apr. 2024
  • Vorschaubild für 1. Brief des Paulus an die Thessalonicher
    Der 1. Brief des Paulus an die Thessalonicher ist ein Buch des Neuen Testaments und eines der frühesten erhaltenen schriftlichen Dokumente des Christentums…
    10 KB (1.243 Wörter) - 09:53, 21. Dez. 2023
  • Eine höhere Programmiersprache ist eine Programmiersprache zur Abfassung eines Computerprogramms, die in Abstraktion und Komplexität von der Ebene der…
    9 KB (846 Wörter) - 00:26, 18. Mai 2024
  • Vorschaubild für Bernhard Strigel
    Aufbewahrung des Gerichtssiegels 1523 Abfassung einer neuen Metordnung 1518 Abfassung einer Almosenordnung 1523 Abfassung einer Bettelordnung 1527 Entwurf…
    11 KB (953 Wörter) - 22:48, 29. Mai 2024
  • Vorschaubild für Apostel
    ein Mitglied der apostolischen Zwölfergruppe spätestens zur Zeit der Abfassung der Apostelgeschichte aufzuweisen hatte: „Das muss einer von den Männern…
    23 KB (2.314 Wörter) - 05:14, 19. Apr. 2024
  • tun.“ – Jakobus der Gerechte: Neues Testament, Brief des Jakobus Eine Abfassung durch Jakobus den Gerechten bedingt ein Entstehungsdatum vor dessen Tod…
    5 KB (624 Wörter) - 20:51, 8. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Vergil
    von Bardo (Tunesien), spätes 2./frühes 3. Jahrhundert: Vergil bei der Abfassung der Aeneis, neben ihm die Musen Klio und Melpomene, auf seinem Schoß eine…
    31 KB (3.825 Wörter) - 19:27, 18. Apr. 2024
  • vier Hauptgruppen unterteilen: Ein Argument für eine frühe vorexilische Abfassung ist die Nennung von „Tyrus, Sidon, den Philistern, Ägypten und Edom als…
    24 KB (3.406 Wörter) - 22:39, 21. Mai 2024
  • Vorschaubild für Evangelium nach Matthäus
    Abfassung durch den Jünger Matthäus lautet, dass das Matthäusevangelium vom Markusevangelium abhängig sei und ein Augenzeuge sich bei der Abfassung nicht…
    127 KB (15.842 Wörter) - 19:40, 28. Mai 2024
  • wegen, braucht das Testament nicht von ihm geschrieben zu sein. Eine Abfassung in Maschinenschrift bzw. mit dem PC ist möglich. Umstritten ist, ob der…
    50 KB (5.917 Wörter) - 23:09, 22. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Monstranz
    Schnell & Steiner, Regensburg 2005, ISBN 3-7954-1670-1, S. 70–71.  Bei Abfassung des Heiltumsinventars ist offenbar eine Verwechslung unterlaufen: Der…
    15 KB (1.591 Wörter) - 20:38, 27. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Der Trost der Philosophie
    Der Trost der Philosophie (lateinisch Consolatio philosophiae; auch De consolatione philosophiae „Über den Trost der Philosophie“) ist das Hauptwerk des…
    32 KB (4.112 Wörter) - 17:26, 26. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Dänische Monarchie
    entscheidender Übergang zu einer konstitutionellen Monarchie erfolgte 1849 mit der Abfassung der ersten demokratischen Verfassung, dem Grundgesetz Dänemarks, das den…
    4 KB (377 Wörter) - 19:10, 21. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Offenbarung des Petrus
    Die Offenbarung des Petrus oder Petrusapokalypse ist ein frühchristliches apokryphes Werk, das vermutlich um 135 in Ägypten verfasst wurde. Es stellt eine…
    5 KB (474 Wörter) - 16:33, 15. Mai 2024
  • hängt vom jeweiligen Texttyp ab. Je nach Texttyp liegen die Regeln zur Abfassung auch in Form von Regelwerken vor, wie etwa bei Briefen in Briefstellern…
    17 KB (1.657 Wörter) - 23:27, 13. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Confessio Augustana
    wurde deutsch verfasst und ins Lateinische übersetzt. Anlass für die Abfassung war das Ausschreiben zum Augsburger Reichstag von 1530, in dem Kaiser…
    158 KB (19.137 Wörter) - 19:04, 21. Jul. 2023
  • erkennbar ist, was nun eigentlich gilt, je nach Art und Inhalt ihrer Abfassung dem Transparenzgebot des § 6 Abs. 3 Konsumentenschutzgesetz widersprechen…
    6 KB (673 Wörter) - 17:42, 26. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Offenbarung des Johannes
    Als Spätdatierung wird die neuerdings auftretende Annahme gewertet, die Abfassung sei erst in trajanischer Zeit (98–125) oder gar unter Hadrian („um 132…
    51 KB (6.320 Wörter) - 15:21, 7. Jun. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)