Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Casa degli Epigrammi
    Die Casa degli Epigrammi erhielt ihren modernen Namen von griechischen Beischriften zu einigen Wandgemälden in einem Raum. Im Haus befinden sich bedeutende…
    18 KB (2.134 Wörter) - 19:29, 1. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Henoch
    Durch das Buch, die Schreibutensilien und den Schreiberhocker sowie die Beischrift „Schreiber“ (Ge’ez: ጸሓፊ ṣaḥāfi) ist Henoch als Schriftsteller gekennzeichnet…
    9 KB (1.121 Wörter) - 00:08, 23. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Eris (Mythologie)
    Eris (altgriechisch Ἔρις Éris, auf einer Vase mit der Beischrift Ἴρις Íris bezeichnet; Personifikation von ἔρις éris, deutsch ‚Streit, Zank‘) ist in der…
    7 KB (848 Wörter) - 12:59, 25. Mai 2024
  • Vorschaubild für Panther (ägyptische Mythologie)
    Weltkammer vom Sonnenheiligtum des Niuserre ist dem Panther in einer Beischrift der gebärenden Tiere ein größerer Bericht gewidmet. Die Ägypter zählten…
    4 KB (410 Wörter) - 16:54, 6. Dez. 2021
  • Epigraphisch sind Gestalten der griechischen Mythologie vor allem von Beischriften auf griechischen Vasen überliefert, sie finden sich aber etwa auch auf…
    3 KB (294 Wörter) - 12:38, 12. Jun. 2023
  • Vorschaubild für Reiseerinnerungsmünzen
    der Rückseite ist eine geographische Personifikation zu sehen; in der Beischrift steht ihr Name im Nominativ. Außer den personifizierten Provinzen wird…
    25 KB (2.771 Wörter) - 11:36, 19. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Sapadbizes
    befindet sich die Darstellung eines Tieres, vielleicht ein Löwe mit der Beischrift Nania. Es handelt sich vielleicht um die Göttin Nana, die besonders gut…
    2 KB (150 Wörter) - 19:16, 27. Mai 2024
  • Vorschaubild für Cave canem
    schwarz-weißes Fußbodenmosaik einen großen angeketteten Hund mit der Beischrift: Cave canem. Solche Abbildungen waren in der Antike in Hauseingängen verbreitet…
    2 KB (240 Wörter) - 14:28, 13. Jan. 2024
  • Göttin in zweifacher Ausführung erscheint, die eine Darstellung trägt die Beischrift „Meret von Schemau“, die andere nennt sie „Meret von Mehu“. Edward Brovarski:…
    1 KB (113 Wörter) - 02:39, 28. Dez. 2021
  • Vorschaubild für Schwarzer Obelisk
    belegt vier Felder um den Obelisken herum und enthält jeweils darüber eine Beischrift in Keilschrift. Das zweite Register von oben enthält das älteste erhaltene…
    4 KB (489 Wörter) - 14:55, 3. Dez. 2022
  • Vorschaubild für Bindung Isaaks
    Holz, im X-förmigen Baum hat sich der Widder verfangen. Die erklärende Beischrift lautet: „pater ecce ignis et ligna. ubi est victima holocausti“ und „fili…
    150 KB (21.218 Wörter) - 10:47, 2. Jun. 2024
  • Vorschaubild für St. Galler Klosterplan
    inneren Rand der Anfügungen abgesprungen, wo der Plan gefaltet war. Die Beischriften sind in gleichmäßigem Duktus in braunschwarzer Tinte ausgeführt. Zuweilen…
    26 KB (3.245 Wörter) - 09:29, 9. Mai 2024
  • Vorschaubild für Die niederländischen Sprichwörter
    Bruegel vieles übernommen hat. Die etwa vierzig Sprichwörter sind mit Beischriften versehen. Aus Gründen der Übersichtlichkeit erscheinen die Figuren und…
    48 KB (657 Wörter) - 12:36, 7. Mai 2024
  • Vorschaubild für Partherreich
    Münze von Vonones I. Die Rückseite zeigt eine Nike; Beischrift der Vorderseite: König Vonones. Die Münze ist in Ekbatana geprägt worden und zeigt einen…
    42 KB (5.154 Wörter) - 11:26, 7. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Friedrich II. (HRR)
    Konstanze von Sizilien (erkennbar an ihrer Krone und der Beischrift Imp(era)tr(i)x) übergibt ihren Sohn, den späteren Thronfolger Friedrich II., in Jesi…
    153 KB (18.460 Wörter) - 21:29, 26. Mai 2024
  • Vorschaubild für Proserpina
    angeglichen, so beim Grab der Vibia, wo die Identifizierung auch in der Beischrift verdeutlicht wird: abreptio Vibies et discensio („Raub und Entschwinden…
    6 KB (659 Wörter) - 18:13, 22. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Stephanskrone
    der byzantinische Kaiser quasi als weltliches Pendant. Die griechische Beischrift weist ihn als Michael Dukas (1071–1078) aus. Rechts von ihm thront sein…
    38 KB (4.538 Wörter) - 20:08, 21. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Sachmet
    Schesemtet zu unterscheiden, sondern nur durch die hieroglyphischen Beischriften. Verehrt wurde Sachmet in Memphis, Letopolis, Bubastis, Karnak, Esna…
    7 KB (678 Wörter) - 12:56, 3. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Agrippina die Ältere
    der Älteren auf der Vorderseite und einem Wagen (carpentum) sowie der Beischrift „Memoriae Agrippinae“ („Dem Andenken der Agrippina“) auf der Rückseite…
    9 KB (1.012 Wörter) - 15:00, 3. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Esra (Person)
    Durch das Buch, aus dem er vorliest (wahrscheinlich die Tora), sowie die Beischrift „Esra der Schreiber“ (Ge’ez: ዕዝራ ጸሓፊ ʽǝzrā ṣaḥāfi), ist Esra als Schriftgelehrter…
    33 KB (3.759 Wörter) - 20:32, 9. Mai 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)