Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Dickdarm
    Der Dickdarm (lateinisch Intestinum crassum) ist der letzte Teil des Verdauungstraktes der Wirbeltiere und damit auch des Menschen. Er ist der Teil des…
    58 KB (6.947 Wörter) - 20:03, 17. Mär. 2024
  • Divertikulitis (Kategorie Dickdarm)
    Dickdarms (Kolon) ausgeht. Kolondivertikel sind erworbene Ausstülpungen der inneren Schichten durch muskelschwache Lücken in der Wand des Dickdarms.…
    20 KB (1.674 Wörter) - 16:27, 31. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Koloskopie
    Koloskopie (Kategorie Dickdarm)
    Colonoskopie (von „Colon“, dem mittleren Abschnitt des Dickdarms), dient der Untersuchung des Dickdarmes und meistens auch der angrenzenden Zentimeter des…
    26 KB (3.061 Wörter) - 16:11, 21. Jul. 2023
  • Vorschaubild für Colon sigmoideum
    ist der vierte und letzte, etwa 35–40 cm lange Teil des menschlichen Dickdarms (Kolon, Grimmdarm). Er heißt so, weil er aussieht wie (griechisch -id…
    4 KB (344 Wörter) - 04:52, 25. Okt. 2023
  • Gekrösedarm, bestehend aus Leerdarm (Jejunum) und Krummdarm (Ileum), sowie den Dickdarm (Intestinum crassum), bestehend aus Blinddarm (Caecum) mit dem Wurmfortsatz…
    9 KB (929 Wörter) - 17:45, 19. Mär. 2024
  • (Dipeptide-/Tripeptide), der Fette, Kohlenhydrate, Vitamine und Wasser Krummdarm (Ileum) Dickdarm (mit Blinddarm und Wurmfortsatz, aufsteigendem, querverlaufendem und absteigendem…
    9 KB (964 Wörter) - 19:43, 29. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Verdauung
    Verdauung (Abschnitt Dickdarm)
    Teil der energiereichen Stoffe für unseren Organismus bereitgestellt. Im Dickdarm (Intestinum crassum) werden weitere 19 % des noch im Speisebrei vorhandenen…
    19 KB (2.222 Wörter) - 18:28, 8. Jun. 2024
  • Colitis ulcerosa (Kategorie Dickdarm)
    entzündlichen Befall des Dickdarms gekennzeichnet und verläuft in Schüben. Im Gegensatz zum Morbus Crohn ist von der Entzündung nur der Dickdarm kontinuierlich…
    44 KB (4.824 Wörter) - 09:31, 3. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Parasympathikus
    beeinflussen den unteren Teil des Dickdarms, die Harnblase und die Genitalien. Der Übergang der beiden Innervationsgebiete beim Dickdarm erfolgt am Cannon-Böhm-Punkt…
    22 KB (2.084 Wörter) - 10:06, 25. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Ileozäkalklappe
    Ileozäkalklappe (Kategorie Dickdarm)
    Unterbauch als Einstülpung des letzten Anteils des Ileums (Krummdarm) in den Dickdarm vor. Benannt nach Caspar Bauhin wird sie als Bauhin-Klappe oder Bauhinsche…
    3 KB (311 Wörter) - 23:32, 6. Aug. 2022
  • Trophozoiten, die vor allem den oberen Dickdarm besiedeln, auch als sehr widerstandsfähige Dauerformen Zysten im unteren Dickdarm bilden, die typischerweise vierkernig…
    10 KB (995 Wörter) - 22:38, 7. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Abdomen
    (Krumm- oder Hüftdarm). Das Ileum mündet im rechten Unterbauch in den Dickdarm. Der Dickdarm (Colon) hat an seinem Anfang nach unten hin ein rudimentäres, blindes…
    14 KB (1.639 Wörter) - 09:24, 12. Mai 2024
  • Ausatemluft, der bei Menschen durch bakterielle Zersetzung von Kohlenhydraten im Dickdarm entsteht, in das Blut aufgenommen und über die Lunge abgeatmet wird. Die…
    18 KB (2.079 Wörter) - 20:20, 6. Mär. 2023
  • bei Erbrechen sowie bei Wiederkäuern, physiologischerweise aber auch im Dickdarm, wo sie der Stuhlspeicherung dient. Im Gegensatz zu der gleichmäßigeren…
    5 KB (474 Wörter) - 20:25, 5. Mai 2023
  • Interpositio coli hepato-diaphragmatica (griechisch-lateinisch „Verlagerung des Dickdarms zwischen Leber und Zwerchfell“) benutzt. Das Syndrom wurde benannt nach…
    4 KB (379 Wörter) - 13:18, 10. Mai 2021
  • Eine Kolektomie ist die operative Entfernung des Dickdarms (Kolons) ohne Entfernung des Mastdarms (Rektums). Es kann entweder die Darmkontinuität wiederhergestellt…
    4 KB (435 Wörter) - 18:57, 21. Mai 2022
  • Megakolon (Kategorie Dickdarm)
    lateinisch colon „Dickdarm, Colon“) bezeichnet man eine mit chronischer Verstopftheit einhergehende Erweiterung (Dilatation) des Dickdarms. Man unterscheidet…
    1 KB (64 Wörter) - 08:36, 9. Jul. 2020
  • Vorschaubild für Darmperforation
    Darmdurchbruch genannt, ist eine krankhafte Öffnung der Wand des Dünndarms oder Dickdarms. Durch eine offene oder freie Perforation kann Darminhalt (auch Darmgas)…
    11 KB (1.132 Wörter) - 21:43, 22. Mai 2024
  • Vorschaubild für Familiäre adenomatöse Polyposis
    Familiäre adenomatöse Polyposis (Kategorie Dickdarm)
    autosomal-dominant vererbte Erkrankung, bei der es zu einem massenhaften Befall des Dickdarms mit Polypen kommt. Unbehandelt liegt die Wahrscheinlichkeit der Entartung…
    10 KB (1.225 Wörter) - 20:52, 2. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Divertikulose
    Die Divertikulose ist eine Veränderung des Dickdarms in Form von kleinen Ausstülpungen der Darmwand. Bei diesen Ausstülpungen wird von falschen Divertikeln…
    5 KB (513 Wörter) - 22:30, 3. Aug. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)