Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • als unergründliche Schöpferkraft des absoluten Brahman. Da sie die Erscheinungswelt insgesamt verkörpert, vereint das Konzept der Maya alle Dualitäten…
    13 KB (1.754 Wörter) - 21:10, 16. Mär. 2023
  • das Phänomen, dass eine Person leibhaftig aus der irdisch-konkreten Erscheinungswelt an einen anderen Ort, meistens in eine himmlische Sphäre versetzt wird…
    15 KB (1.751 Wörter) - 17:28, 2. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Lisztomanie
    Liszt-Karikaturen in: Gesa von Essen: …wie eine melodische Agonie der Erscheinungswelt: Literarische und feuillitonistische Liszt-Paraphrasen aus der ersten…
    18 KB (2.026 Wörter) - 22:02, 1. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Arthur Schopenhauer
    der organischen und anorganischen Natur. Er objektiviert sich in der Erscheinungswelt als Wille zum Leben und zur Fortpflanzung. Diese Lehre vom „Primat…
    81 KB (9.603 Wörter) - 20:52, 13. Mai 2024
  • anschließen. Dies umfasst also einerseits die Auffassung der uns umgebenden Erscheinungswelt nach Stoff und Form, die Wahrnehmung und Unterscheidung der außer uns…
    5 KB (573 Wörter) - 00:42, 9. Nov. 2022
  • Vorschaubild für Mathematik
    vollen Geltung. Ein neues Problem, zumal, wenn es aus der äußeren Erscheinungswelt stammt, ist wie ein junges Reis, welches nur gedeiht und Früchte trägt…
    38 KB (4.014 Wörter) - 15:50, 10. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Hannah Arendt
    verallgemeinern, stünden die anderen beiden geistigen Tätigkeiten der „Erscheinungswelt“ viel näher, weil es immer um „einzelnes“ gehe: um das Urteilen über…
    223 KB (27.099 Wörter) - 10:28, 14. Jun. 2024
  • Geschichte“ Ideologie als Operation auf dem Niveau der Erscheinungswelt. Jene Erscheinungswelt sei real oder illusionär gestaltet, modifiziert, moduliert…
    14 KB (1.597 Wörter) - 10:44, 11. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Richard Wagner
    Schopenhauer angelehnten Beethoven-Schrift auf und folgerte, dass die „der Erscheinungswelt gänzlich abgewendete“ Musik dies leisten könne. Sie spreche das Gemüt…
    202 KB (24.588 Wörter) - 18:05, 5. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Der Schrei
    lassen. Die Wirkung war immer mittelbar durch das Mittel der äußeren Erscheinungswelt. […] Mit dieser Tradition hat Munch vollständig gebrochen. Er sucht…
    53 KB (5.587 Wörter) - 14:03, 31. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Shanti (Sanskrit)
    und beruht auf Nicht-Identifizierung mit allen Facetten der dualen Erscheinungswelt. Erst shanti ermöglicht es somit, den Atman im eigenen Selbst wiederzuerkennen…
    7 KB (767 Wörter) - 15:25, 17. Mai 2023
  • Vorschaubild für Ideenlehre
    betrachtete. Damit reduzierte er die Mannigfaltigkeit der materiellen Erscheinungswelt auf die den Einzeldingen zugrunde liegenden einfachen, allgemeinen…
    125 KB (16.478 Wörter) - 10:57, 21. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Demokrit
    Atome. Aus den Verschiedenheiten lässt sich alle Mannigfaltigkeit der Erscheinungswelt erklären. Weder bei den Atomen noch bei deren Eigenschaften, ebenso…
    21 KB (2.483 Wörter) - 10:18, 10. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Wilhelm von Humboldt
    der Sprachen ging Humboldt davon aus, dass die Sprache den Stoff der Erscheinungswelt in gedankliche Form zu gießen habe. Die Sprache vermittelt also zwischen…
    101 KB (12.461 Wörter) - 05:09, 21. Mai 2024
  • Vorschaubild für Lila (Hinduismus)
    Realität hält und nicht erkennt, dass all den Formen unserer vielfältigen Erscheinungswelt eigentlich eine Einheit (Brahman) zugrunde liegt. In den Hofflächen…
    3 KB (310 Wörter) - 19:55, 29. Mai 2022
  • Denkens erster Same war Dieses Verlangen war der Urtrieb, der die Erscheinungswelt aufrechterhält, die hinter dem Kreislauf der Wiedergeburten (Samsara)…
    4 KB (496 Wörter) - 07:13, 4. Okt. 2023
  • sieht der Advaita das Brahman als nicht-handelnd (niṣkriya) und die Erscheinungswelt als illusionär (māyā), im Gegensatz zum Kaschmirischen Shivaismus,…
    17 KB (2.099 Wörter) - 10:31, 3. Mai 2024
  • können wir lediglich vernünftige Vermutungen anstellen, da sie der Erscheinungswelt auf unerkennbare Weise zugrunde liegen. Darunter fallen nach Kant z…
    62 KB (7.671 Wörter) - 11:01, 10. Jun. 2024
  • Ding an sich, das von Kant als unerkennbar angesehen und der bloßen Erscheinungswelt zugeordnet wird. Eine wichtige Rolle in diesem Vermittlungsprozess…
    74 KB (8.761 Wörter) - 13:05, 1. Mai 2024
  • Vorschaubild für Die Harzreise
    Außen- mit der Innenwelt: „Unendlich selig ist das Gefühl, wenn die Erscheinungswelt mit unserer Gemütswelt zusammenrinnt, und grüne Bäume, Gedanken, Vogelgesang…
    22 KB (2.511 Wörter) - 11:28, 21. Apr. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)