Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Werra
    sowie die Öffnungszeiten der Mühlwehre. Hessen durfte von 1567 an nur Floßholz auf der Werra zoll- und geleitsfrei nach Sooden-Allendorf bringen. Dieses…
    60 KB (5.431 Wörter) - 18:23, 27. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Nuthe
    wo wieder, wie alljährlich, das zu drei, vier Stämmen zusammengebolzte Floßholz in langer langer Linie die Nuthe herunterkam, um erst bei Potsdam in die…
    12 KB (1.102 Wörter) - 20:15, 25. Jun. 2023
  • Vorschaubild für Weimar
    Baumeister Johann Moritz Richter ausgehobener Wassergraben sollte das Floßholz von der durch den Schloßgarten fließenden Ilm fernhalten. 1794 wurde Floßholzplatz…
    192 KB (19.050 Wörter) - 19:24, 31. Mai 2024
  • Vorschaubild für Ohrn
    287,8 m ü. NHN an der Ohrnbrücke des Gemeindewegs zwischen Ohnholz und Floßholz, 2,6 km und 2,6 km². Entsteht auf etwas unter 464,1 m ü. NHN beim Weiler…
    26 KB (2.410 Wörter) - 15:41, 28. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Ruppiner See
    Gebiet und dem Fischreichtum des Sees bestimmte auch die Versorgung mit Floßholz über den Rhin die Bedeutung des Sees. Ein wesentlicher wirtschaftlicher…
    5 KB (495 Wörter) - 09:43, 13. Nov. 2022
  • Vorschaubild für Altensteig
    wie früher die Nagold hiermit gestaut wurde, um große Mengen Holz als Floßholz aus dem Schwarzwald in entfernte Gebiete zu transportieren. Ebenfalls mit…
    38 KB (4.079 Wörter) - 17:34, 24. Mai 2024
  • Vorschaubild für Ohrn-, Kupfer- und Forellental
    Das obere Ohrntal mit Floßholz und Schuppach im FFH-Gebiet „Ohrn-, Kupfer- und Forellental“, 2008…
    4 KB (240 Wörter) - 09:13, 31. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Finowkanal
    Jahren 1841 bis 1850 wurden durchschnittlich 14.000 Kähne und etwa 53.000 Floßhölzer geschleust, ab 1845 erfolgten auch Nachtschleusungen. Ab 1874 wurde dann…
    16 KB (1.570 Wörter) - 21:43, 29. Okt. 2023
  • Baden-Württemberg: Lohklingenbach (Ohrn), linker Zufluss der Ohrn bei Floßholz, Gemeindeteil Untersteinbach, Pfedelbach, Hohenlohekreis Lohklingenbach…
    846 Bytes (66 Wörter) - 12:33, 28. Apr. 2023
  • Vorschaubild für Töss (Fluss)
    hinein ein armes Bauernland geblieben, in dem sich die Menschen nur durch Flössholz und Köhlerei ein Zubrot verdienen konnten oder mit Kellenschnitzen, Korbflechten…
    19 KB (1.403 Wörter) - 19:02, 28. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Flößerei
    Verantwortliche während der Floßfahrt, die er im Auftrag der Eigentümer des Floßholzes und der mit dem Floß transportierten Waren unternimmt. Er ist auch Besitzer…
    46 KB (5.308 Wörter) - 15:51, 11. Mär. 2024
  • Minde war ein sächsisches Schiffermaß. Das Maß gab den Tiefgang von Floßholz an. So waren 150 Stämme 4 Minden tief im Wasser floßfertig. 1 Minde = 4 Zoll…
    696 Bytes (67 Wörter) - 00:05, 30. Mär. 2016
  • Vorschaubild für Geschichte der Stadt Kronach
    Bahnstrecke Kronach–Nordhalben, das bis dahin vor allem als Zwischenlager für Floßholz aus dem Frankenwald diente, ein neues Siedlungsgebiet. Ab 1938 folgte in…
    96 KB (10.218 Wörter) - 18:29, 26. Dez. 2023
  • Baden-Württemberg: Schlagklinge (Ohrn), rechte Bachklinge zur Ohrn nach Floßholz, Gemeinde Pfedelbach, Hohenlohekreis Schlagklinge (Rötenbach), rechte Bachklinge…
    577 Bytes (44 Wörter) - 07:11, 3. Mär. 2018
  • jetzt der Wald und der Holzhandel wichtig, nachdem sich der Preis des Floßholzes innerhalb einiger Jahrzehnte vervierfacht hatte. So holte sich auch 1804…
    20 KB (2.603 Wörter) - 11:52, 20. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Merschwitz (Nünchritz)
    das Gelände 1876 in ein Sägewerk umgewandelt, das von da an böhmisches Floßholz zerkleinerte. Das Dampfsägewerk Otto Schulze verkaufte seine zugeschnittenen…
    14 KB (1.422 Wörter) - 11:04, 18. Dez. 2022
  • Vorschaubild für Wilzsch
    flößbarer Bach“. 1865 wurde noch berichtet, die Stadt Zwickau erhielte ihr Floßholz auch über die Wilzsch. Die Nutzung der Flüsse und Bäche für die Holzabfuhr…
    24 KB (2.499 Wörter) - 14:46, 17. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Pfedelbach
    evangelische Kirche in Oberohrn Das Ohrntal bei Schuppach Aussicht von Floßholz Richtung Schuppach: Ohnholz und Kohlhof Schule für Harsberg und Oberohrn…
    69 KB (6.544 Wörter) - 19:01, 15. Apr. 2024
  • Großenseer Fuhrleute teil. Zwischen Widdershausen und Dankmarshausen wurde das Flößholz aus der Werra gezogen und mit Fuhrwerken über Land zur Ulfenmühle an der…
    14 KB (1.486 Wörter) - 22:31, 16. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Würmmühle (Dachau)
    im 18. Jahrhundert auch eine Sägemühle, die wahrscheinlich Teile des Floßholzes verarbeitete. Die Verbindung der Würmmüller zum direkt angrenzenden Konzentrationslager…
    5 KB (611 Wörter) - 10:43, 7. Dez. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)