Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Das Genus (Plural: Genera; von lateinisch genus „Art, Gattung, Geschlecht“, als grammatischer Fachausdruck in Anlehnung an altgriechisch γένος génos)…
    117 KB (10.656 Wörter) - 20:43, 7. Mai 2024
  • Vorschaubild für Genueser Kolonien
    schon im Hochmittelalter begannen, Überseebesitzungen zu erwerben. Die Genueser Kolonien befanden sich vor allem im Mittelmeerraum und im Schwarzen Meer…
    33 KB (2.284 Wörter) - 12:11, 24. Feb. 2024
  • Genus (lateinisch für „Geschlecht, Klasse, Gattung“) steht für: Genus, das grammatische Geschlecht eines Wortes (männlich, weiblich, sächlich) Genus (Unternehmen)…
    699 Bytes (71 Wörter) - 04:06, 23. Jun. 2022
  • Genuesen bezeichnet: Einwohner und Streitkräfte der Republik Genua Bürger der Stadt Genua…
    131 Bytes (12 Wörter) - 01:18, 27. Jan. 2018
  • Diathese (Linguistik) (Weiterleitung von „Genus verbi“)
    διάθεσις diáthesis ‚Aufstellung, Zustand‘), manchmal in gleicher Bedeutung Genus Verbi (lateinisch: „Gattung (Art, Geschlecht) des Zeitworts“), deutsch auch…
    49 KB (5.953 Wörter) - 07:27, 11. Mai 2024
  • Vorschaubild für Aix (Gattung)
    Aix (Gattung) (Weiterleitung von „Aix (Genus)“)
    Aix ist eine Gattung der Schwimmenten (Anatini). Früher wurde diese Gattung zusammen mit Cairina auch einer eigenen, allerdings sehr heterogenen Tribus…
    2 KB (150 Wörter) - 19:14, 24. Mai 2022
  • Genus tapeinoticum ist eine Begriffsbildung, die von altlutherischen Dogmatikern als Konsequenz aus ihrer Lehre vom Genus maiestaticum Jesu Christi erwogen…
    905 Bytes (112 Wörter) - 15:02, 12. Aug. 2018
  • Vorschaubild für Arteria descendens genus
    Die Arteria descendens genus – „absteigende Kniearterie“, in der Tieranatomie Arteria genus descendens (in der Humananatomie ist dieser Begriff veraltet)…
    1 KB (112 Wörter) - 13:13, 17. Feb. 2018
  • Vorschaubild für Parvoviridae
    copiparvovirus 8) mit Horse parvovirus CSF (EqPV-CSF) Die Dependoviren (Genus Dependoparvovirus, früher Dependovirus, z. B. Adenoassozierte Viren) sind…
    28 KB (2.588 Wörter) - 17:20, 27. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Humane Papillomviren
    Dyorhopapillomavirus Genus Dyosigmapapillomavirus Genus Dyotaupapillomavirus Genus Dyophipapillomavirus Genus Dyoupsilonpapillomavirus Genus Dyopsipapillomavirus Genus
    44 KB (4.661 Wörter) - 12:46, 2. Jun. 2024
  • Genus proximum et differentia specifica ist die abgekürzte Form der scholastischen Formulierung der klassischen Definitionsregel „definitio fi(a)t per…
    8 KB (888 Wörter) - 01:00, 1. Mai 2021
  • Genueser Schule steht für: Genueser Schule (Malerei) Genueser Schule (Musik), siehe Cantautore #Schulen…
    149 Bytes (13 Wörter) - 18:04, 3. Nov. 2017
  • Die Arteria genus media („mittlere Kniearterie“) ist eine kleine Schlagader der unteren Extremität. Sie entspringt in der Kniekehle aus der Kniekehlarterie…
    868 Bytes (91 Wörter) - 00:14, 30. Nov. 2015
  • innerhalb des Systems der Lebewesen (ohne Zwischenstufen) Die Gattung (auch das Genus) bezeichnet in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie)…
    4 KB (569 Wörter) - 00:27, 28. Apr. 2024
  • Genus apotelesmaticum ist ein Begriff, den die altprotestantische Dogmatik in der Christologie verwendete (apotelesma = Vollbringung). Jesus Christus…
    988 Bytes (114 Wörter) - 11:46, 5. Jul. 2019
  • Sprachen mit grammatischem Genus, bei denen im Plural die Genera zusammenfallen, kann für Pluralwörter kein eigenes Genus festgestellt werden. Das Gegenwort…
    7 KB (621 Wörter) - 12:53, 30. Jan. 2024
  • Genus maiestaticum ist eine besondere Begriffsbildung der altlutherischen Christologie: Die menschliche Natur Jesu Christi habe Anteil an der Allmacht…
    2 KB (214 Wörter) - 21:09, 18. Apr. 2019
  • Substantiv (Abschnitt Genus)
    Hauptartikel: Genus Das Substantiv dekliniert nicht nach Genus (Geschlecht), sondern für jedes Substantiv liegt das Genus (im Lexikon) fest. Das Genus wird nicht…
    23 KB (2.594 Wörter) - 08:35, 7. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Kniegelenk
    Kniegelenk (Weiterleitung von „Articulatio genus“)
    Das Kniegelenk (lateinisch Articulatio genus) ist das im Knie (lateinisch Genu, altgriechisch γόνυ gony) befindliche größte Gelenk der Säugetiere. Der…
    52 KB (5.800 Wörter) - 10:14, 24. Mär. 2024
  • Humanum genus (sinngemäß: Das Menschengeschlecht) sind die Anfangsworte und dadurch der Titel der am 20. April 1884 veröffentlichten Enzyklika von Papst…
    4 KB (427 Wörter) - 19:11, 31. Jul. 2021
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)