Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • byzantinischen Gräzität nach kostenloser Registrierung auch online zugänglich. Nikolaj Serikoff: Lexikon zur byzantinischen Gräzität besonders des 9…
    8 KB (872 Wörter) - 16:18, 24. Mär. 2023
  • Vorschaubild für Griko
    1964 (1. Aufl. u.d.T.: Etymologisches Wörterbuch der unteritalienischen Gräzität). Gerhard Rohlfs: Griechen und Romanen in Unteritalien. 1924. Vincenzo…
    4 KB (415 Wörter) - 10:22, 10. Jun. 2024
  • und Flugshows genutzt wird nach dem IATA-Code Lexikon zur byzantinischen Gräzität, derzeit führendes Wörterbuch zum byzantinischen Griechisch in seinen höheren…
    1 KB (128 Wörter) - 15:19, 4. Feb. 2020
  • München Universität Tübingen (ausschließlich:) Romanistik Süditalienische Gräzität (Griko) Panagiotis Roilos (* 1969) Παναγιώτης Ροϊλός Grieche Ohio State…
    87 KB (829 Wörter) - 01:08, 2. Jun. 2024
  • widmete er sich in besonderem Maße der Erforschung der süditalienischen Gräzität, die für ihn nicht Ergebnis einer Immigration in byzantinischer Zeit war…
    11 KB (1.063 Wörter) - 22:03, 20. Jul. 2022
  • vor allem die italogriechische, sowie die Geschichte der byzantinischen Gräzität in Süditalien und Sizilien Willem J. Aerts (1926–2017) Niederländer Universität…
    93 KB (531 Wörter) - 18:35, 21. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Xylota segnis
    Rhembobius perscrutator parasitiert. Siehe das Lexikon zur byzantinischen Gräzität besonders des 9.–12. Jahrhunderts, 5. Faszikel, Wien 2005, Seite 1100,…
    7 KB (716 Wörter) - 19:38, 5. Sep. 2021
  • Vorschaubild für Karl Wessely (Philologe)
    das Landwesen, WS 20 (1898), 135–140. Die lateinischen Elemente in der Gräzität der ägyptischen Papyrusurkunden, WS 24 (1902), 99–151. Das erste Jahr des…
    17 KB (2.115 Wörter) - 13:03, 5. Sep. 2022
  • (2004–2006). Nach dem Studium arbeitete er u. a. am Lexikon zur byzantinischen Gräzität mit. 2008 erfolgte die Habilitation. Er ist Mitarbeiter an der Österreichischen…
    3 KB (248 Wörter) - 07:49, 10. Feb. 2022
  • lexikographisch immer noch schlecht erfasste spätere und byzantinische Gräzität erfasst, weiterhin ein wichtiges Arbeitsinstrument dar, auch wenn es in…
    1 KB (144 Wörter) - 22:47, 3. Sep. 2018
  • Quellen“ und ist seit 1982 Mitarbeiter beim „Lexikon zur byzantinischen Gräzität besonders des 9.–12. Jahrhunderts“ der Österreichischen Akademie der Wissenschaften…
    31 KB (3.817 Wörter) - 21:11, 5. Dez. 2023
  • Erich Trapp ist Initiator und Herausgeber des Lexikons zur byzantinischen Gräzität. Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender, Ausgabe 2003, Band 3, S. 3438…
    3 KB (214 Wörter) - 17:34, 18. Mär. 2024
  • Stilbes herausgegeben und an den Arbeiten zum Lexikon zur byzantinischen Gräzität war er maßgeblich beteiligt. Seit den 1980er Jahren war er mit der Redaktion…
    5 KB (464 Wörter) - 23:23, 12. Apr. 2023
  • Trapp, S. Schönauer, Elisabeth Schiffer et al.: Lexikon zur Byzantinischen Gräzität. Fasz. 5–8, Wien 2005–2017. mit Bettina Krönung (Hrsg.): Fictional Storytelling…
    3 KB (323 Wörter) - 15:04, 8. Aug. 2022
  • vor allem die italogriechische, sowie die Geschichte der byzantinischen Gräzität in Süditalien und Sizilien. Acconcia Longo war Herausgeberin der Rivista…
    5 KB (492 Wörter) - 15:37, 7. Nov. 2020