Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Meierhof
    Grundherren die Eigenwirtschaft meist auf und stützten sich allein auf Grundzins und Naturalabgaben. Die Eigenwirtschaftsflächen wurden meist an Lehnsbauern…
    4 KB (379 Wörter) - 19:15, 19. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Reallast
    Mittelalterliche Reallasten umfassen die folgenden: Fronden und Dienste, Grundzins (Wurtzins), Zehent, Geld- und Grundrenten (Gilden, Gelder, Weichbildrente…
    3 KB (292 Wörter) - 10:54, 17. Sep. 2021
  • Vorschaubild für Ötztal
    Schwaighöfe, in denen ausschließlich Viehwirtschaft betrieben wurde. Der Grundzins musste meist in Form von Käselaiben abgeliefert werden. Um die Mitte des…
    32 KB (3.046 Wörter) - 17:28, 24. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Fronhof
    etwa einer wöchentlichen Anzahl von Tagen im Spanndienst, sowie durch Grundzins oder Naturalabgaben zu leisten hatten. Von dieser Unterteilung in Fronhof…
    5 KB (573 Wörter) - 08:54, 31. Mai 2023
  • Vorschaubild für Goldküste (Kolonie)
    Häuptlingen einen Grundzins. Die Aschanti unterwarfen 1807 das Land der Fanti und verlangten nun von den Engländern einen Grundzins. Im September 1817…
    18 KB (1.894 Wörter) - 11:38, 15. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Grundherrschaft
    bewirtschafteten daneben ihre eigenen Hofstellen (Hufen, lat. mansi), welche gegen Grundzins oder Naturalabgaben an sie vergeben waren. Von dieser Unterteilung in…
    25 KB (2.837 Wörter) - 09:51, 27. Mai 2024
  • Vorschaubild für Alexanderplatz
    Gebiet vor dem Georgentor ließ der Große Kurfürst unter Verzicht auf den Grundzins günstige Landstücke vergeben, sodass die Ansiedlungen schnell heranwuchsen…
    88 KB (8.900 Wörter) - 12:27, 17. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Vals (Mühlbach)
    Stifte von auswärts, sog. Schwaighöfe zu erwerben. Diese hatten ihrerseits Grundzins in Ergebnissen der Viehwirtschaft zu leisten, vor allem Käse. Unter den…
    5 KB (544 Wörter) - 18:36, 20. Mär. 2024
  • waren noch einem Gutsherren unterworfen und mussten Feudalabgaben wie Grundzins, Webzins, Schulgeld etc. entrichten. Die schlesischen Weber versuchten…
    26 KB (3.088 Wörter) - 01:19, 17. Mai 2024
  • und wurde zunächst als kirchlicher und grundherrlicher Grundzehnt und Grundzins (siehe: Zinsei und Zinsbauer) eingetrieben und später als Bede, Schoss…
    61 KB (5.639 Wörter) - 23:50, 21. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Baschkiren
    dieser Gruppe. Für das Nutzungsrecht ihrer Ländereien zahlten sie einen Grundzins an die baschkirischen Gutsbesitzer. Infolge der Aufstände im 18. Jahrhundert…
    42 KB (4.486 Wörter) - 17:06, 13. Mai 2024
  • Vorschaubild für Schloßfreiheit
    teuer, weshalb der Kurfürst einige Freiheiten gewährte: die Befreiung vom Grundzins, vom Wachdienst und von militärischen Einquartierungen sowie die Gewerbefreiheit…
    6 KB (485 Wörter) - 22:05, 31. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Peterstal (Heidelberg)
    seinen drei Brüdern gegründet wurde. Wenzel wurden gegen einen jährlichen Grundzins von 180 Gulden 300 Morgen Waldfläche von Kurfürst Johann Wilhelm erbbeständlich…
    5 KB (557 Wörter) - 08:11, 15. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Bauernstand
    Amt Zwingenberg über 88 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche Grundzins belastetes bäuerliches Eigentum. Es handelte sich bei diesen in freiem…
    24 KB (2.385 Wörter) - 10:25, 14. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Geschichte der Stadt Köln
    angelegten Stadtbefestigung, dass gegen eine Zahlung von 2000 Mark und einen Grundzins der Status quo in Bezug auf Befestigung, Häuser und Vorbaue bleiben durfte…
    203 KB (24.013 Wörter) - 22:37, 22. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Frankfurter Judengasse
    selbst oder die Juden sie gebaut hatten. Für die bebauten Flächen erhob er Grundzins. Erst ein Jahrhundert nach der Zwangsumsiedlung, als die Häuser in der…
    56 KB (7.023 Wörter) - 14:46, 29. Mai 2024
  • Vorschaubild für Historische Mühle von Sanssouci
    Streitigkeiten zogen sich über Jahre hin und endeten erst, als der Müller den Grundzins nicht mehr selbst aufbringen musste. Im Jahr 1745 verfügte der seit 1740…
    26 KB (2.980 Wörter) - 14:19, 19. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Fünfknopfturm und Unteres Tor
    Wachhaus erwähnte, da die Stadtverwaltung hier für einen Garten einen Grundzins an das Gmünder Spital zu entrichten hatte. Der giebelständige, spätklassizistische…
    7 KB (749 Wörter) - 08:32, 29. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Prägraten am Großvenediger
    Besitzungen ein Urbar an, in dem alle ihre Besitzungen und der damit verbundene Grundzins verzeichnet wurde. Im Görzer Urbar werden für Prägraten zahlreiche Höfe…
    60 KB (6.204 Wörter) - 22:24, 2. Mai 2024
  • Vorschaubild für Jüdischer Friedhof Neustadt (Hessen)
    verpachtete damals etwa 1200 m² an die jüdische Gemeinde gegen einen jährlichen Grundzins und sorgte für die Einfriedung durch eine Hecke und die Anbringung eines…
    4 KB (355 Wörter) - 19:47, 2. Jul. 2022
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)