Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • zwangsweise „ausgesetzt“. Ihnen blieb nur die Wahl, fortzugehen oder in einem Gutleuthaus (Gutleutehaus, Kottenhaus, Siechenhaus, Leprosorium) außerhalb der Ortschaft…
    2 KB (139 Wörter) - 12:24, 21. Aug. 2022
  • Vorschaubild für Staufen im Breisgau
    Breisgau, Kapelle und Haus St.-Johannes-Kapelle (Stationenberg), die Höfe Gutleuthaus, Rothof, St. Gotthardhof und die Wohnplätze An dem Hollnau-Buck, Burg-Café…
    55 KB (5.551 Wörter) - 17:39, 8. Mai 2024
  • Vorschaubild für Wiehre
    wissenschaftliche Wert der Funde wird als hoch eingestuft, das ehemalige Gutleuthaus gilt durch die Grabungen bundesweit als eines der bestdokumentierten…
    32 KB (3.331 Wörter) - 21:17, 2. Mai 2024
  • Vorschaubild für Leprosorium
    auch von Geheilten). Der Entwicklung von Leprosorien (genannt auch „Gutleuthäuser“) ging oftmals das sogenannte Feldsiechentum voraus, bei dem die an…
    26 KB (2.794 Wörter) - 22:11, 3. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Gernsbach
    Fachklinik für Neurologie angesiedelt. Bereits 1467 ist ein Leprosen- oder Gutleuthaus nahe der Jakobskirche urkundlich erwähnt. 1511 entstand rechts der Murg…
    55 KB (5.821 Wörter) - 12:24, 1. Mai 2024
  • Vorschaubild für Armsheim
    an der Straße nach Schimsheim das Hospital für die Leprakranken, das „Gutleuthaus“, an der Straße nach Alzey das Haus des Scharfrichters. Die Gewannbezeichnung…
    20 KB (2.070 Wörter) - 14:12, 10. Apr. 2023
  • Vorschaubild für Georgenhospital
    Georg trugen. Die Leprosorien hießen dort meist Gutleuthäuser. Bergzabern, Gutleuthaus Bingen, Gutleuthaus Kloster St. Georg bei Vogelsang, Koblenz, Beginenniederlassung…
    15 KB (1.667 Wörter) - 22:53, 14. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Wolfgang von Hausen
    Stiftskirche, errichtete 1591 die Statthalterei in Ellwangen, ließ auch das Gutleuthaus in Ellwangen errichten und veranlasste 1593 den Umbau des Schlosses in…
    4 KB (327 Wörter) - 14:12, 13. Aug. 2023
  • Breisgau, Kapelle und Haus St. Johanniskapelle (Stationenberg), die Höfe Gutleuthaus, Rothof, St. Gotthardhof und die Wohnplätze An dem Hollnau-Buck, Burg-Café…
    72 KB (188 Wörter) - 08:12, 19. Mai 2024
  • Vorschaubild für Magdalenenkapelle (Staufen)
    Krankheit benannt, ihre Behausungen als Misel-, (Sonder)Siechen- oder Gutleuthaus, wobei die Herkunft dieses Wortes unklar ist. Die Bezeichnung „Lepra“…
    32 KB (3.552 Wörter) - 01:16, 9. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Templerhaus Kirchheim
    Kirchheim. Der Malteserorden übernahm es und wandelte es später in ein Gutleuthaus um, in welchem hauptsächlich Leprakranke untergebracht wurden. 1407 wird…
    12 KB (1.225 Wörter) - 00:08, 18. Apr. 2024
  • springende Punkt 4. Druckerei J. Schwab, Worms 2006, S. 29 ff.  Das Wormser ‚Gutleuthaus‘ im Spätmittelalter und die besondere Rolle des Andreasstifts. In: Die…
    10 KB (898 Wörter) - 22:25, 9. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Hermann Baumann (Lithograf)
    – und die letzten Jahre (spätestens ab Ende 1905) verbrachte er im „Gutleuthaus“ in Tübingen. 1860 Tübingen vom Süden aus im 17. Jahrhundert (Kopie nach…
    5 KB (544 Wörter) - 12:02, 22. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Gutleuthausbach
    auf seiner ganzen Länge kanalisiert. Der Bach ist nach dem früheren Gutleuthaus, dem heutigen Pauline-Krone-Heim, benannt, das seit dem Mittelalter jahrhundertelang…
    9 KB (758 Wörter) - 09:09, 2. Sep. 2022
  • Speir“. Inzwischen ist auch bekannt, dass kranke Pilger „zu Rutling im Gutleuthaus“ gepflegt und versorgt wurden. Nach dem bisherigen Kenntnisstand lagen…
    7 KB (837 Wörter) - 22:09, 25. Jun. 2022
  • Ehrenkirchen-Kirchhofen L 123a in Bad Krozingen-Oberkrozingen – Staufen im Breisgau-Gutleuthaus - L 125 in Staufen im Breisgau-Weingut Stöckle – (Abzweig zur L 129 -…
    84 KB (180 Wörter) - 09:02, 28. Mai 2024
  • 1922/1924, S. 20ff. Aus dem Leben Friedrich Silchers, 1933, S. 33ff. Das Gutleuthaus zu Tübingen, 1934, S. 28ff. Der einstige Herbstenhof bei Tübingen, 1941…
    4 KB (420 Wörter) - 11:23, 23. Jun. 2023
  • Vorschaubild für Gutleutanlage (Mosbach)
    Gutleutanlage in Mosbach ist ein spätmittelalterliches Ensemble aus Gutleuthaus (Haus für Leprakranke), Elendshaus und Gutleutkapelle. Die Anlage befand…
    6 KB (724 Wörter) - 15:51, 14. Jan. 2022
  • 1925) Fotos hochladen Torhaus Wormser Straße 110 Lage 1589 Torbau des Gutleuthauses; dreigiebeliger Renaissancebau, bezeichnet 1589 Fotos hochladen Staatliche…
    80 KB (85 Wörter) - 12:37, 2. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Liste der historischen Kirchen, Klöster und Kapellen in Worms
    nach 1525 luth? keine baulichen Reste St. Jakob Kapelle Leprosen- / Gutleuthaus 1274 nach 1570 luth? keine baulichen Reste Patrozinium unbekannt Kapelle…
    10 KB (294 Wörter) - 16:25, 12. Jan. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)