Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Igorlied
    Igorlied (Weiterleitung von „Lied von der Heerfahrt Igors“)
    polku Igorewe, ukrainisch Слово о полку Ігоревім; wörtlich „Lied von der Heerfahrt Igors“) ist ein anonymes, mittelalterliches Epos der Rus. Es behandelt…
    8 KB (922 Wörter) - 14:25, 2. Mär. 2024
  • Römischen Reiches das Aufgebot aller waffenfähigen freien Grundbesitzer zur Heerfahrt, d. h. zu einem Reichskrieg. Der ursprünglichen Wortbedeutung nach (ahd…
    3 KB (342 Wörter) - 16:50, 6. Apr. 2023
  • Vorschaubild für Wikinger
    ist auf die feine Unterscheidung zwischen dem femininen Wort víking = Heerfahrt und dem maskulinen Wort víkingr = Pirat hinzuweisen. Die ritterlichen…
    150 KB (19.636 Wörter) - 19:09, 24. Mai 2024
  • Vorschaubild für Glefe
    der Schildknappe, der die Glefe (auch Lanze oder Spieß) trug. Bei einer Heerfahrt saß der Ritter bis zum Kampf auf einem „Telder“ genannten kleineren Pferd…
    6 KB (723 Wörter) - 18:42, 16. Jul. 2023
  • waffenfähigen freien Grundbesitzer jeden Sommer während einiger Monate zur Heerfahrt heran, d. h. zu Feldzügen im Rahmen der Reichskriege in verschiedenen…
    196 KB (22.656 Wörter) - 08:20, 27. Mai 2024
  • Vorschaubild für Lehnswesen
    zur Verfügung gestellt wurde. Der Lehnsdienst bestand vorwiegend aus Heerfahrt (Kriegsdienst) und Hoffahrt (die Anwesenheit der Vasallen am Hof, um mit…
    51 KB (5.780 Wörter) - 13:40, 3. Jun. 2024
  • Vorschaubild für König
    Söhne von Königen, die zum Wikingern auszogen, den Königstitel für ihre Heerfahrt angenommen. Sobald der Königstitel erblich geworden war, waren offenbar…
    35 KB (4.187 Wörter) - 10:13, 23. Mai 2024
  • Vorschaubild für Friedrich II. (HRR)
    Antrieb zur Rache und zur Wiederherstellung der Autorität des Reichs eine Heerfahrt gegen den Lombardenbund beschlossen. Am 1. Mai 1236 erschien Friedrich…
    153 KB (18.460 Wörter) - 21:29, 26. Mai 2024
  • Vorschaubild für Albrecht Achilles
    strotzende Kraftnatur, der Körper mit Narben bedeckt, ein Meister der Heerfahrt, glänzender Redner und gewiegter Diplomat, impulsiv, gewaltsam und herrisch…
    28 KB (2.530 Wörter) - 10:31, 16. Mai 2024
  • Reiswagen (von mhd. reisunge für Heerfahrt) war zu Zeiten der Heeresfolge die Bezeichnung für einen von Ochsen oder Pferden gezogenen Pack- oder Frachtwagen…
    1 KB (115 Wörter) - 19:27, 19. Jul. 2023
  • Vorschaubild für Christiane von Poelnitz
    Wozzeck, Deutsche Staatsoper Berlin, Regie: Patrice Chéreau 1996: Nordische Heerfahrt, Regie: Andreas Kriegenburg, Rolle: Oernulf von der Fjorden 1997: Macbeth…
    8 KB (821 Wörter) - 12:23, 15. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Stade
    1236 bestätigte und ihr danach das Stapelrecht und die Befreiung von der Heerfahrt gewährte. Eine Handschrift des Stader Stadtrechts wurde 1279 ausgestellt…
    75 KB (7.543 Wörter) - 11:44, 15. Mai 2024
  • Vorschaubild für Friedrich I. (HRR)
    wurde am 25. Juli 1160 unter Leitung Rainalds von Dassel die erneute Heerfahrt beschworen. Im Frühjahr 1161 konnte der Kampf mit Mailand weitergeführt…
    152 KB (18.116 Wörter) - 21:27, 1. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Russlandfeldzug 1812
    Holzhausen: Die Deutschen in Russland 1812. Leben und Leiden auf der Moskauer Heerfahrt. Morawe & Scheffelt Verlag, Berlin 1912 (archive.org). Leopold von Hohenhausen:…
    118 KB (14.710 Wörter) - 12:02, 29. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Walda (Großenhain)
    Walda ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Großenhain im Landkreis Meißen. Der Ort liegt etwa 5 Kilometer nordwestlich vom Ortskern Großenhain entfernt…
    11 KB (1.331 Wörter) - 09:14, 29. Jul. 2023
  • Vorschaubild für Stammesherzogtum Sachsen
    mit seiner Stellvertretung beauftragt hatte, bereitete er sich auf die Heerfahrt gegen Oberitalien und Rom vor. Vorsorglich hatte er auch seinen siebenjährigen…
    35 KB (4.468 Wörter) - 06:36, 29. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Priestewitz
    Weihnachten Amtsgetreide an die Elbe verfrachten, Baudienste leisten und zur Heerfahrt einen Fußknecht stellen. 1821 wird eine Windmühle erwähnt. Mit dem Bau…
    9 KB (597 Wörter) - 09:59, 21. Mai 2024
  • der in seinem ganzen Verhalten seinem Onkel Áki ähnelt. Während einer Heerfahrt in Wales hält Pálna-Tóki um die Hand Álofs, der Tochter des Jarls Stefnir…
    31 KB (4.470 Wörter) - 13:19, 28. Okt. 2021
  • Vorschaubild für Thor
    Menschen offenkundig war. „Wenn sie (die Normannen) auf Beutezüge und Heerfahrten auszogen, pflegten sie früher zu opfern, im Dienst an ihrem Gott Thur…
    81 KB (9.867 Wörter) - 18:46, 11. Apr. 2024
  • gegenseitiger Treue und Loyalität verpflichtet: Der Lehnsmann leistete Heerfahrt (Stellen von Soldaten) und Hoffahrt (Anwesenheit am Hof, Beratung des…
    2 KB (213 Wörter) - 09:01, 14. Sep. 2022
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)