Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • denen sich ebenfalls Herzogtümer wie Aquitanien, Bretagne und Burgund bilden. Eine andere Erklärung für die Bildung der Herzogtümer ist, dass einflussreiche…
    31 KB (3.488 Wörter) - 18:13, 28. Feb. 2023
  • Als Ernestinische Herzogtümer bzw. Sächsische Herzogtümer bezeichnet man eine wechselnde Zahl von kleinen Herzogtümern im heutigen Thüringen, Sachsen-Anhalt…
    16 KB (1.467 Wörter) - 18:22, 7. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Bremen-Verden
    Bremen-Verden (Weiterleitung von „Herzogtum Bremen“)
    Die administrativ vereinigten Herzogtümer Bremen und Verden bildeten ein Reichsterritorium im Elbe-Weser-Dreieck im Bereich der heutigen Landkreise Cuxhaven…
    12 KB (1.208 Wörter) - 11:13, 24. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Herzogtum Lothringen
    Reich des Lothar, auch Lotharingien). 959 wurde Lotharingien in die Herzogtümer Oberlothringen und Niederlothringen geteilt. Während Niederlothringen…
    17 KB (1.808 Wörter) - 10:23, 13. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Herzogtum Schleswig
    Schleswig-Holstein, der 1876 auch Lauenburg als Kreis Herzogtum Lauenburg einverleibt wurde. Damit hatten die Herzogtümer aufgehört zu bestehen. Der Prager Frieden…
    60 KB (6.797 Wörter) - 22:03, 16. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Herzogtum Berg
    bekam nach dem Tode des Herzogs Rainald von Jülich und Geldern 1423 die Herzogtümer Jülich und Geldern bestätigt. Da Adolf VII., er starb 1437, seinen Sohn…
    95 KB (10.693 Wörter) - 06:03, 24. Mai 2024
  • Vorschaubild für Herzogtum Jülich
    Herzogtum kein Gebiet, in dem das amtierende Adelsgeschlecht über den gesamten Grund und Boden verfügte. Die Grafschaften und später die Herzogtümer waren…
    62 KB (7.023 Wörter) - 09:12, 10. Mai 2024
  • Vorschaubild für Herzogtum Preußen
    Das Herzogtum Preußen (Polnisch: Księstwo Pruskie) oder Herzoglich Preußen (Polnisch: Prusy Książęce) war ein von 1525 bis 1701 bestehendes Staatswesen…
    23 KB (2.441 Wörter) - 00:01, 2. Mai 2024
  • Askanische Herzogtümer: Herzogtum Sachsen-Lauenburg (1296–1876) Herzogtum Sachsen-Wittenberg (1296–1356) Ernestinische Herzogtümer: Herzogtum Sachsen-Altenburg…
    1 KB (116 Wörter) - 16:13, 14. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Herzogtum Geldern
    Köln sowie die Herzogtümer Kleve und Jülich und im Süden an das Herzogtum Brabant, im Westen an die Grafschaft Holland. Das Herzogtum bestand im Wesentlichen…
    72 KB (8.446 Wörter) - 11:19, 18. Mai 2024
  • Vorschaubild für Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha
    Herzogtümer in Realunion verbunden. Das Doppelherzogtum war dann ein quasiföderaler Einheitsstaat. Spätere Versuche zur Verschmelzung der Herzogtümer
    27 KB (2.297 Wörter) - 06:41, 12. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Herzogtum Limburg
    beschworen die Brabanter Herzöge mit der Joyeuse Entrée die Union der beiden Herzogtümer. Diese sicherte beiden aber auch Autonomie in Verwaltung und Gerichtswesen…
    36 KB (4.102 Wörter) - 19:56, 6. Jul. 2023
  • Vorschaubild für Vereinigte Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg
    Die Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg waren ein Zusammenschluss der Herzogtümer Jülich, Kleve und Berg, der Herrschaft Ravenstein sowie der westfälischen…
    10 KB (914 Wörter) - 12:14, 21. Mai 2024
  • Vorschaubild für Herzogtum Holstein
    ähnlichen Erbteilung zwischen 1490 und 1524 wurden im Jahre 1544 die Herzogtümer Schleswig und Holstein von Christian III. in drei vom fiskalischen Aufkommen…
    13 KB (1.316 Wörter) - 02:43, 4. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Herzogtum Pommern
    Vereinigung der beiden pommerschen Herzogtümer unter Bogislaw X. Bereits 1523 wurde Pommern jedoch wiederum in zwei Herzogtümer: Pommern-Stettin und Pommern-Wolgast…
    18 KB (2.069 Wörter) - 19:12, 21. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Herzogtum Sachsen-Altenburg
    Sachsen-Gotha-Altenburg auf mehrere Herzogtümer verteilt. Der Altenburger Anteil der 1660 aufgelösten Grafschaft Henneberg ging dabei an die Herzogtümer Sachsen-Meiningen…
    31 KB (3.017 Wörter) - 23:45, 2. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Herzogtum Braunschweig
    Das Herzogtum Braunschweig wurde 1814 nach dem Wiener Kongress in der Nachfolge des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel begründet. Seine Wurzeln liegen…
    23 KB (1.894 Wörter) - 12:24, 22. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Herzogtum Warschau
    Vorlage:Infobox Staat/Wartung/NAME-DEUTSCH Das Herzogtum Warschau (polnisch Księstwo Warszawskie, französisch Duché de Varsovie) war ein von Kaiser Napoleon…
    19 KB (1.959 Wörter) - 15:01, 2. Mai 2024
  • Vorschaubild für Herzogtum Sachsen-Lauenburg
    Albrecht II. und seine drei Neffen, die Söhne Johanns I., das Herzogtum Sachsen in die Herzogtümer Sachsen-Lauenburg und Sachsen-Wittenberg. Nachdem er bereits…
    33 KB (3.095 Wörter) - 23:26, 26. Mai 2024
  • Vorschaubild für Herzogtum Braunschweig-Lüneburg
    Das Herzogtum Braunschweig-Lüneburg war ein Reichsfürstentum des Heiligen Römischen Reichs auf dem Gebiet des heutigen Landes Niedersachsen. 1235 wurde…
    31 KB (3.141 Wörter) - 22:57, 23. Apr. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)