Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • man die Einheit aus Eizelle und den sie umgebenden Hilfszellen im Eierstock (Ovarium). Die Hilfszellen sind die Follikelepithelzellen (Granulosazellen)…
    6 KB (639 Wörter) - 01:53, 15. Mai 2024
  • wurde in die Tiefe verlagert und steht mit der Cuticula nur noch über Hilfszellen in Verbindung. Aus mehreren Skolopidien setzt sich das Tympanalorgan…
    685 Bytes (73 Wörter) - 15:14, 19. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Hühnerei
    bereits während der Embryonalentwicklung der Henne entstehen. Sie sind von Hilfszellen umgeben und bilden mit diesen Follikel oder Eibläschen. Während der Geschlechtsreife…
    63 KB (6.510 Wörter) - 12:47, 25. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Synergiden
    Gehilfinnenzellen werden bei den Bedecktsamern die beiden kleineren Hilfszellen des Embryosacks, seitlich der Eizelle, bezeichnet. Gemeinsam mit der…
    1 KB (129 Wörter) - 18:03, 28. Feb. 2023
  • Vorschaubild für Diversisporales
    Ausbildung von Vesikeln sowie mit oder ohne Ausbildung von hypogäischen Hilfszellen. Die ungeschlechtliche Vermehrung erfolgt durch Sporen. Diese können…
    5 KB (455 Wörter) - 20:23, 9. Dez. 2021
  • Vorschaubild für Samenanlage
    größere Eizelle (Gynogamet, Oosphere), die anderen die beiden Synergiden (Hilfszellen). Möglicherweise sind die beiden Synergiden den Halskanalzellen eines…
    13 KB (1.507 Wörter) - 21:05, 22. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Nesselzelle
    individuelle Nesselzelle zwar eingebettet ist, zu der aber auch noch weitere Hilfszellen und eventuell sensorische Nervenzellen gehören. Die Funktion der Nesselkapsel…
    31 KB (3.906 Wörter) - 07:51, 26. Jan. 2024
  • werden an der Tentakelwurzel gebildet. An ihrer Differenzierung wirken Hilfszellen mit, die nach der vollständigen Ausbildung der Zelle degenerieren. Ihre…
    7 KB (807 Wörter) - 12:21, 19. Apr. 2024