Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • doi:10.1055/a-1042-0612 (thieme-connect.de [abgerufen am 17. Juli 2023]).  Histrione. In: Dtv-Lexikon. München 2006. Volker Faust: Hysterie – Hysterische Neurose…
    14 KB (1.316 Wörter) - 23:06, 17. Jul. 2023
  • Histrio steht für: die Gattung des Sargassofischs (Histrio histrio) einen Histrioniker Siehe auch: Histrion
    165 Bytes (14 Wörter) - 16:18, 25. Dez. 2008
  • ließ Shakespeare einen lateinischen Spruch anbringen: «Totus mundus agit histrionem.» Aus Shakespeares Theaterstück Wie es euch gefällt (2.7.138-9) stammt…
    282 KB (33.287 Wörter) - 17:23, 29. Mai 2024
  • Vorschaubild für Poetry-Slam
    mehr eine Farce. In: sueddeutsche.de, 9. November 2012; auch als: B.P.: Histrionen an der Resterampe. In: Süddeutsche Zeitung, 9. November 2012 „Slam Poetry…
    80 KB (8.130 Wörter) - 13:12, 3. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Liste lateinischer Phrasen/T
    Toto pectore „Von ganzem Herzen“ – auch ab imo pectore Totus mundus agit histrionem. „Die ganze Welt agiert als Schauspieler.“ – „Die ganze Welt ist ein Theater…
    32 KB (3.223 Wörter) - 03:37, 27. Apr. 2024
  • Kleine Pauly (KlP). Band 4, Stuttgart 1972, Sp. 1458. Hartmut Leppin: Histrionen. Untersuchungen zur sozialen Stellung von Bühnenkünstlern im Westen des…
    2 KB (284 Wörter) - 19:39, 20. Mai 2022
  • Vorschaubild für Bücherverbrennung beim Wartburgfest 1817
    schändlichen Verbrechen, z. B. für die Werke öffentlicher Lehrer und Histrionen [sic!] eingeführt werden sollte, welche vom Staat angestellt worden, die…
    42 KB (4.499 Wörter) - 20:17, 3. Mär. 2024
  • Plutarch überliefert: „Warum nennen die Römer die Dionysischen Künstler ‘Histrionen’? Ist es aus dem Grund, den Cluvius Rufus berichtet hat? Denn er legt…
    15 KB (1.930 Wörter) - 11:26, 12. Mai 2021
  • Vorschaubild für Liste griechischer Phrasen/Omikron
    ist wohl mehr als zufällig. Die lateinische Version Totus mundus agit histrionem („Die ganze Welt tritt als Schauspieler auf.“) stand als Inschrift auf…
    89 KB (8.832 Wörter) - 23:43, 27. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Nietzsches Philosophie im Lichte unserer Erfahrung
    war Nietzsche zu dessen gehässigem Antipoden geworden. Einen „üblen Histrionen [Schauspieler] und verderbten Verderber“ hatte er Wagner genannt. Und…
    16 KB (1.961 Wörter) - 23:39, 19. Mai 2021
  • Künste dar. Puppenspieler, Linienflieger (d. s. Seiltänzer) und ähnliche ‚Histrionen’, deren Namen mit ihrem Abtritt von der Lebensbühne verklungen sind.“…
    135 KB (15.732 Wörter) - 00:44, 22. Mai 2024
  • Volker Leppin (* 1966) lehrt als Kirchenhistoriker an der Yale University. Histrionen. Untersuchungen zur sozialen Stellung von Bühnenkünstlern im Westen des…
    7 KB (711 Wörter) - 12:23, 1. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Quedlinburger Knüpffragmente
    sich der Erzbischof mit Freigebigkeit und edler Gesinnung besonders den histriones zugewandt. Die Quedlinburger Äbtissin Agnes (1145–1203), Tochter des Markgrafen…
    57 KB (7.808 Wörter) - 18:22, 16. Mai 2024
  • Vorschaubild für Karl Albert von Kamptz
    den „Histrion“ Luden, einer der wichtigsten ‚spiritus rectores’ der Jenaer Urburschenschaft. Neben der polemischen Korrektur von Förster, ‚Histriones’ seien…
    18 KB (1.942 Wörter) - 09:22, 18. Mär. 2024