Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Junge
    Ein Junge oder Bub oder Knabe, vereinzelt auch Bursch(e) oder Bube, ist ein junger Mensch männlichen Geschlechts, der das Erwachsenenalter noch nicht erreicht…
    19 KB (2.137 Wörter) - 12:02, 19. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Pippin der Jüngere
    Pippin der Jüngere, genannt auch Pippin III., Pippin der Kurze oder Pippin der Kleine, französisch: Pépin Le Bref (* 714; † 24. September 768 in Saint-Denis…
    19 KB (2.292 Wörter) - 13:35, 21. Mai 2024
  • Jung steht für: Jung (Schweden), Ort in der Gemeinde Vara in Schweden Jung-gu (Seoul), Stadtteil von Seoul (11518) Jung, Asteroid des Hauptgürtels Albrecht…
    589 Bytes (61 Wörter) - 21:39, 9. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Plinius der Jüngere
    Gaius Plinius Caecilius Secundus, auch Plinius der Jüngere, lateinisch Plinius minor (* zwischen 25. August 61 und 24. August 62 in Novum Comum, jetzt…
    74 KB (9.842 Wörter) - 07:27, 1. Mai 2024
  • Vorschaubild für Ernst Jünger
    Ernst Jünger (* 29. März 1895 in Heidelberg; † 17. Februar 1998 in Riedlingen) war ein deutscher Schriftsteller, dessen Persönlichkeit und Werk durch die…
    148 KB (17.525 Wörter) - 17:07, 26. Mai 2024
  • Jungen steht für: Plural von Junge Jungen (St. Niklaus), Weiler bzw. Alp der Gemeinde St. Niklaus im Kanton Wallis, Schweiz Jungen ist der Familienname…
    802 Bytes (102 Wörter) - 07:51, 25. Jul. 2021
  • Vorschaubild für Jüngere Dryaszeit
    Die Jüngere Dryaszeit, auch nur Jüngere Dryas, Jüngere Tundrazeit, Jüngere Tundrenzeit oder Dryas 3 (im Englischen als Younger Dryas oder YD bezeichnet)…
    36 KB (4.103 Wörter) - 20:33, 18. Mai 2024
  • Vorschaubild für Carl Gustav Jung
    Carl Gustav Jung (* 26. Juli 1875 in Kesswil, Kanton Thurgau; † 6. Juni 1961 in Küsnacht, Kanton Zürich), meist kurz C. G. Jung, war ein Schweizer Psychiater…
    162 KB (20.888 Wörter) - 15:33, 22. Mär. 2024
  • Der Begriff Jünger (von althochdt. jungiro „Lehrling“, aus jung) bezeichnet jemanden, der sich einer religiös prägenden Persönlichkeit zur Zeit ihres…
    5 KB (566 Wörter) - 10:46, 3. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Agrippina die Jüngere
    die Jüngere – Zitate Literatur von und über Agrippina die Jüngere im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Dirk Schmitz: Art. Agrippina die Jüngere, Stadtgründerin…
    32 KB (4.202 Wörter) - 07:22, 29. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Antonia die Jüngere
    0-415-08029-0. Commons: Antonia die Jüngere – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien Literatur von und über Antonia die Jüngere im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek…
    5 KB (519 Wörter) - 15:26, 15. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Hans Holbein der Jüngere
    Holbein der Jüngere in der Deutschen Digitalen Bibliothek Werke von Hans Holbein der Jüngere im Project Gutenberg Werke von Hans Holbein der Jüngere bei Zeno…
    27 KB (2.220 Wörter) - 17:43, 25. Mai 2024
  • Für immer jung steht für: eine Single von Karel Gott, siehe Forever Young (Alphaville-Lied)#Version von Karel Gott und Bushido eine Single von André Heller…
    667 Bytes (80 Wörter) - 10:32, 8. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Haus Reuß
    Schleiz. Ältere Linie bekommt Burgk. Jüngere Linie bekommt Saalburg (und Tanna). Sowohl die ältere als auch die jüngere Linie besitzen jetzt je zwei voneinander…
    55 KB (5.345 Wörter) - 14:54, 6. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Junge Nationalisten
    Junge Nationalisten (kurz: JN; bis 13. Januar 2018 Junge Nationaldemokraten) ist die 1969 gegründete offizielle Jugendorganisation der rechtsextremen Partei…
    13 KB (921 Wörter) - 21:11, 2. Jun. 2024
  • Jüngst ist der Familienname folgender Personen: Antonie Jüngst (1843–1918), westfälische Schriftstellerin und Dichterin Birgit Jüngst (* 1967), deutsche…
    2 KB (156 Wörter) - 23:41, 30. Sep. 2023
  • Die Junge Welt (kurz JW, Eigenschreibweise junge Welt bzw. jW) ist eine überregionale marxistische Tageszeitung. Das Blatt war von seiner Gründung 1947…
    46 KB (4.648 Wörter) - 22:54, 13. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Mathias Junge
    Mathias Junge (* 1974 in Marne) ist ein deutscher Film- und Theaterschauspieler. Von 1999 bis 2002 absolvierte Junge ein Schauspielstudium am Schauspiel-Studio…
    5 KB (394 Wörter) - 01:38, 1. Apr. 2024
  • Jung und Frei (auch Jung & Frei geschrieben) gehörte zu den sogenannten FKK-Magazinen, die sich mit Kindern und Jugendlichen beschäftigten und in Deutschland…
    7 KB (771 Wörter) - 22:23, 16. Mär. 2024
  • Karl der Jüngere (* 772/773; † 4. Dezember 811) war der zweite Sohn Karls des Großen, der älteste aus der Ehe mit der Fränkischen Grafentochter Hildegard…
    6 KB (645 Wörter) - 13:31, 19. Apr. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)