Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Kaisertum Österreich
    Vorlage:Infobox Staat/Wartung/NAME-DEUTSCH Das Kaisertum Österreich (; in der zeitgenössischen offiziellen Schreibweise Kaiserthum Oesterreich) bildet…
    26 KB (2.299 Wörter) - 13:06, 28. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Tennō
    Tennō (Weiterleitung von „Japanisches Kaisertum“)
    Geschichte Japans und Periodisierung der japanischen Geschichte Das japanische Kaisertum folgte ursprünglich chinesischen Vorbildern. Militärmachthaber, Regenten…
    26 KB (2.935 Wörter) - 14:40, 22. Apr. 2024
  • 1848 in Frankreich griff der Geist der Revolution rasch auch auf das Kaisertum Österreich mit seinen Kronländern über. Dabei wurde der Vielvölkerstaat…
    40 KB (4.549 Wörter) - 15:04, 29. Feb. 2024
  • Kaiser (Weiterleitung von „Kaisertum“)
    kurzlebigen Kaisertümer zum einen aus antikolonialistischer Haltung, zum anderen in Anlehnung an das post-revolutionäre Militär-Kaisertum Napoleons I…
    82 KB (9.747 Wörter) - 10:39, 12. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Insignien des Kaisertums Österreich
    Die Insignien des Kaisertums Österreich sind eine Sammlung von Kronjuwelen des Hauses Habsburg-Lothringen, die seit der Schaffung des österreichischen…
    5 KB (412 Wörter) - 06:02, 23. Mai 2024
  • Vorschaubild für Österreich
    gesamte Habsburgermonarchie sowie in der Folge das 1804 konstituierte Kaisertum Österreich und die österreichische Reichshälfte der 1867 errichteten Doppelmonarchie…
    284 KB (26.075 Wörter) - 14:29, 26. Mai 2024
  • Vorschaubild für Heiliges Römisches Reich
    Imperator — In der Mitte von 2000 Jahren Kaisertum. In: Hartmut Leppin, Bernd Schneidmüller (Hrsg.): Kaisertum im ersten Jahrtausend. Wissenschaftlicher…
    199 KB (24.100 Wörter) - 09:56, 29. Mai 2024
  • Ein Dorfrichter war im Kaisertum Österreich bis zu Aufhebung der Grundherrschaft der Vorsteher des Dorfgerichtes einer Dorfgemeinde. Der Dorfrichter beaufsichtigte…
    3 KB (313 Wörter) - 08:45, 14. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Kaiser von Österreich
    Herrschertitel der Habsburger Monarchen von 1804 bis 1867 im einheitlichen Kaisertum Österreich und 1867–1918 in der österreichischen Reichshälfte der Doppelmonarchie…
    27 KB (3.084 Wörter) - 20:52, 27. Mai 2024
  • Vorschaubild für Deutscher Kaiser
    des Deutschen Reiches. Das deutsche Kaisertum wurde als Fortführung des 1806 erloschenen römisch-deutschen Kaisertums verstanden, hatte faktisch aber keine…
    63 KB (7.301 Wörter) - 19:27, 26. Mai 2024
  • Vorschaubild für Römische Kaiserzeit
    Römische Kaiserzeit (Weiterleitung von „Römisches Kaisertum“)
    schloss Augustus wohl zunächst von der Thronfolge aus (wenngleich das Kaisertum formal nie erblich war), da er ihm wichtige Ämter verweigerte. Augustus…
    24 KB (2.946 Wörter) - 01:19, 21. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Deutschland
    der Befreiungskriege eine erhebliche Mobilisierungswirkung. Auch das Kaisertum Österreich und das Königreich Preußen bezogen sich nun positiv auf Deutschland:…
    305 KB (27.530 Wörter) - 13:39, 29. Mai 2024
  • Liste der römisch-deutschen Herrscher (Kategorie Kaisertum (HRR))
    karolingischen Herrscher abstammten. Karl der Große begründete ein neues römisches Kaisertum, als er am 25. Dezember 800 in Rom von Papst Leo III. zum Kaiser gesalbt…
    32 KB (602 Wörter) - 22:10, 3. Apr. 2024
  • Im Kaisertum Österreich wurde das Amt des Ministerpräsidenten in der Revolution von 1848 geschaffen. Er war der Regierungschef und stand den Ministern…
    3 KB (361 Wörter) - 13:18, 7. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Wien
    Durch seine Rolle als kaiserliche Reichshaupt- und Residenzstadt des Kaisertums Österreich ab 1804 wurde Wien zu einem kulturellen und politischen Zentrum…
    240 KB (22.618 Wörter) - 12:59, 30. Mai 2024
  • Vorschaubild für Otto IV. (HRR)
    welfischen Kaisertum. Petersberg 2009, S. 41–48, hier: S. 47 Gerd Althoff: Otto IV. – Woran scheiterte der welfische Traum vom Kaisertum? In: Frühmittelalterliche…
    114 KB (14.435 Wörter) - 17:47, 5. Mai 2024
  • Zweikaiserproblem kennzeichnet den Widerspruch zwischen dem universalen Anspruch des Kaisertums, wonach es der Idee nach nur einen Kaiser geben durfte, und der realen…
    8 KB (1.019 Wörter) - 18:21, 18. Aug. 2022
  • Vorschaubild für Habsburg
    entstammten. Der letzte von ihnen, Franz II., begründete 1804 als Franz I. das Kaisertum Österreich, das 1867/68 zur Doppelmonarchie Österreich-Ungarn umgewandelt…
    52 KB (5.499 Wörter) - 17:49, 4. Mai 2024
  • Vorschaubild für Japan
    Parlament, dessen Kammern seither beide direkt vom Volk gewählt werden. Das Kaisertum wurde nicht abgeschafft, aber der Kaiser als „Symbol des Staates“ auf…
    174 KB (16.779 Wörter) - 16:58, 28. Mai 2024
  • Vorschaubild für Mittelalter
    ihr Konfliktpotential stattdessen in der Beziehung zwischen Papst und Kaisertum lag. Ein Periodensystem für die Geschichtsschreibung zur christlichen…
    67 KB (7.776 Wörter) - 14:26, 22. Mai 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)