Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Kiefernwald
    natürlichen Kiefernwälder – ist ein altes Streitthema in der Waldökologie. Ursächlich dafür ist der Übergangscharakter der Kiefernwälder und die weite…
    18 KB (1.948 Wörter) - 11:50, 1. Sep. 2023
  • Kiefernwalde steht für folgende geographische Objekte: Kiefernwalde, 1936–1946 Name von Laskowitz, Dorf in der Woiwodschaft Opole, Polen Kiefernwalde
    337 Bytes (31 Wörter) - 17:10, 2. Jul. 2021
  • Vorschaubild für Waldkiefer
    angebauten Baumarten Deutschlands. Deutlich seltener kommen auch natürliche Kiefernwälder vor. Die Waldkiefer ist ein schnellwüchsiger immergrüner Nadelbaum.…
    30 KB (3.082 Wörter) - 01:59, 9. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Flechten-Kiefernwälder südlich Leinburg
    Naturschutzgebiet Flechten-Kiefernwälder südlich Leinburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien Frankenalb, Flechten-Kiefernwälder (Abgerufen am 30.…
    9 KB (806 Wörter) - 09:00, 10. Apr. 2023
  • Vorschaubild für Belize-Kiefernwälder
    Belize-Kiefernwälder (englisch Belizean Pine Forests) sind eine Ökoregion von tropischen Tiefland- und Vorgebirgs-Kiefernwäldern in Mittelamerika. Die…
    5 KB (498 Wörter) - 18:11, 20. Nov. 2022
  • Vorschaubild für Kiefern-Steinpilz
    sehr selten werden auch Funde unter Fichten gemeldet. Er besiedelt Kiefernwälder oder Wälder, in denen Kiefern eingestreut sind, er benötigt nährstoffarme…
    4 KB (388 Wörter) - 19:16, 10. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Sand-Thymian
    trockenen Kiefernwäldern und auf Silikatfelsfluren. Er besiedelt in Mitteleuropa lückige, sandige Rasen und lichte, sandige Kiefernwälder, er gedeiht…
    9 KB (1.045 Wörter) - 17:20, 31. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Müritz
    zumeist Feuchtgebüsche, Bruchwald und Schilfrohrzonen. Weitläufige Kiefernwälder schließen sich an. Die größte Stadt an der Müritz ist Waren (Müritz)…
    8 KB (847 Wörter) - 20:38, 17. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Oregano
    besiedelt meist trockene und lichte Wälder, wie Eichen- und Kiefernwälder oder Schneeheiden-Kiefernwälder. Gebüsche an Weg- und Waldrändern, sonnige Hänge und…
    23 KB (2.371 Wörter) - 14:14, 30. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Gartenrotschwanz
    Skandinavien ist er ein typischer Brutvogel trockener, lichter und alter Kiefernwälder, besiedelt aber auch lichte Birkenwälder oder Feldgehölze in Moorlandschaften…
    23 KB (2.530 Wörter) - 14:42, 9. Mai 2024
  • Vorschaubild für Korsika
    Laricio-Kiefernwald unterhalb des Hangtrogs nahe Lac de Nino, Forêt de Valdo-Niellu. Hinten links Paglia Orba, rechts das Monte Cinto-Massiv…
    79 KB (8.292 Wörter) - 15:19, 15. Mai 2024
  • Vorschaubild für Belize
    Campecheholz). Die Kiefernwälder werden vor allem aus der Karibischen Kiefer (Pitchpine) gebildet und bilden die eigene Ökoregion der Belize-Kiefernwälder. Der schon…
    73 KB (7.401 Wörter) - 09:17, 17. Mai 2024
  • Vorschaubild für Kieferngewächse
    Arten prägen wichtige Pflanzengesellschaften, wie unter anderem den Kiefernwald. Der Mensch pflanzt eine Reihe von Kieferngewächsen an, um Holz, Zellstoff…
    12 KB (1.148 Wörter) - 20:41, 27. Mai 2024
  • Vorschaubild für Dune du Pilat
    Lège-Cap-Ferret mit dem dahinter liegenden Atlantik sowie die weiten See-Kiefernwälder der Landes de Gascogne ist den Aufstieg wert. Am meerseitigen Hang finden…
    9 KB (1.115 Wörter) - 09:52, 3. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Inarijärvi
    Wasserstraßen als den eines offenen Sees. Umgeben ist der Inarisee von Kiefernwäldern. Der See entwässert über den Paatsjoki ins Eismeer. An seinem Westufer…
    3 KB (173 Wörter) - 14:30, 23. Aug. 2021
  • Vorschaubild für Moliets-et-Maa
    etwa drei Kilometer landeinwärts, eingebettet in die regionstypischen Kiefernwälder. Direkt an der Küste liegt Moliets-Plage, das touristische Zentrum des…
    3 KB (184 Wörter) - 16:55, 19. Jul. 2023
  • Vorschaubild für Heide (Landschaft)
    Zwergstrauchfluren, in Süddeutschland Kalktriften mit Magerrasen, im Osten lichte Kiefernwälder. In der Neuzeit setzte sich dann (wohl bedingt durch das Heidekraut…
    24 KB (2.487 Wörter) - 19:48, 9. Mai 2024
  • 1746–1784) fand hier "in den Bergen einige Kiefernwälder" vor. Gegenwärtig sind lediglich einige kleinere Kiefernwälder erhalten geblieben, die über das Gebiet…
    3 KB (396 Wörter) - 07:10, 15. Mär. 2022
  • Vorschaubild für Médoc
    In den Kiefernwäldern gibt es zumeist keine durchgehend küstennahe Straßenverbindung. Die Küste kann nur auf Stichstraßen durch die Kiefernwälder erreicht…
    13 KB (1.537 Wörter) - 09:01, 30. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Nordmazedonien
    Nordmazedonien ausmachen. Die Kiefernwälder des Pelister sind in zwei Gruppen eingeteilt: Kiefernwälder mit Farnen und Kiefernwälder mit Wacholdern. Zu den am…
    139 KB (13.102 Wörter) - 23:28, 18. Mai 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)