Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Gärtner
    werden: Baumschule Friedhofsgärtnerei Garten- und Landschaftsbau (früher Kunstgärtner, Hofgärtner oder Lustgärtner in Unterscheidung zu den Handelsgärtnern)…
    14 KB (1.311 Wörter) - 12:34, 7. Apr. 2024
  • 3. April 1823 in Hamburg; † 11. Juli 1912 ebenda) war ein deutscher Kunstgärtner. Emil Richter war der Sohn eines Kaffeemaklers aus Hamburg. Er absolvierte…
    6 KB (712 Wörter) - 12:25, 7. Okt. 2023
  • 1805 in Dieskau; † 8. Juli 1889 in Althaldensleben) war ein deutscher Kunstgärtner. Dieskau war das uneheliche Kind von Magdalene Hupe. Sein Großvater war…
    2 KB (190 Wörter) - 10:20, 16. Mär. 2019
  • Oktober 1893 in Zürich) war ein deutscher und später auch Schweizer Kunstgärtner, Landschaftsarchitekt, Pflanzenzüchter und Gründer eines angesehenen…
    8 KB (851 Wörter) - 16:32, 19. Jul. 2022
  • Vorschaubild für Villa Ada
    1872 wurde das Areal von Viktor Emanuel II. erworben und vom deutschen Kunstgärtner Emil Richter nach dem Beispiel der englischen Landschaftsgärten gestaltet…
    3 KB (375 Wörter) - 22:02, 2. Mai 2023
  • Vorschaubild für Jenischpark
    Süderparks die landwirtschaftliche Nutzung ein und ließ sie durch den Kunstgärtner Johann Heinrich Ohlendorff umgestalten. Dabei wurde das heutige Wegenetz…
    16 KB (1.735 Wörter) - 11:14, 30. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Moosach (München)
    Nachttram) und neun Buslinien. Kultur und Bildung 1985 eröffnete der Kunstgärtner Heinrich Bunzel mit seiner Frau Bettina das Botanikum an der Feldmochinger…
    24 KB (1.904 Wörter) - 09:46, 24. Mai 2024
  • Vorschaubild für Rieterpark
    Zeugheer liess er ein Herrenhaus, die Villa Wesendonck und durch den Kunstgärtner Theodor Froebel die dazugehörende Parkanlage entwerfen. Diese Anlage…
    6 KB (684 Wörter) - 11:24, 23. Jan. 2023
  • Vorschaubild für Bad Lippspringe
    Arminiuspark entstand in den 1840er Jahren und wurde durch den Paderborner Kunstgärtner Nölting im Stil eines englischen Landschaftsgartens gestaltet. Als Vorbild…
    52 KB (4.841 Wörter) - 19:44, 30. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Heinrich Bunzel
    Heinrich Bunzel (* 1950 in München) ist ein deutscher Künstler und "Kunstgärtner". Bunzel eröffnete nach mehreren Studienjahren in Italien und Deutschland…
    6 KB (599 Wörter) - 17:46, 22. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Kabelsketal
    Trebsen August Dieskau (* 1805 in Dieskau; † 1889 in Althaldensleben), Kunstgärtner Franz Julius Theodor Heyne (* 1812 in Naundorf; † 1886 in Jersleben)…
    14 KB (1.265 Wörter) - 17:07, 10. Jun. 2024
  • Weißensee) engagierte. Hermann Roelcke betrieb ab dem Jahre 1861 als Kunstgärtner eine Gärtnerei in Charlottenburg. Während der Gründerjahre spekulierte…
    2 KB (143 Wörter) - 19:59, 8. Apr. 2022
  • Vorschaubild für Julius Löwe (Architekt)
    Löwe, der aus dem Braunschweigischen stammen soll, als „fürstlicher Kunstgärtner“ im Dienst von Herzog Adolf Friedrich III., dem zweiten Regenten des…
    6 KB (656 Wörter) - 22:45, 12. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Ross Bass
    Krieg war er Eigentümer einer Softdrink-Abfüllanlage, Blumenhändler und Kunstgärtner. Diese Tätigkeit übte er in den Jahren 1946 und 1947 aus. Danach arbeitete…
    3 KB (292 Wörter) - 22:46, 31. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Franklinie
    Im Jahr 1803 wurde das letzte Exemplar dieses Baumes vom britischen Kunstgärtner und Pflanzenjäger John Lyon in der Wildnis gesehen. Als Ursache des Aussterbens…
    8 KB (753 Wörter) - 21:31, 17. Jul. 2022
  • Vorschaubild für Bad Nauheim
    mit der Ehrenbürgerwürde geehrt: 1871: Heinrich Siesmayer (1817–1900), Kunstgärtner, Schöpfer des Kurparks. 1872: Friedrich Wilhelm Beneke (1824–1882), Erster…
    83 KB (8.193 Wörter) - 17:05, 1. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Blumenstraße (Berlin-Friedrichshain)
    anderen Bouché: Kunstgärtner D. jun. Bouché: Blumenstraße 12 // Kunstgärtner L. Bouché: Blumenstraße 70 (Eigentümer) // Kunstgärtner P.F. Bouché: Blumenstraße…
    40 KB (4.304 Wörter) - 10:53, 7. Mai 2024
  • Vorschaubild für Lietzensee
    Witzlebens 1837 wechselte der See mehrfach den Besitzer. So erwarb 1840 der Kunstgärtner Ferdinand Deppe die Besitzung und machte sie mit einer Rosen- und Georginenzucht…
    12 KB (1.183 Wörter) - 10:32, 17. Okt. 2023
  • Nicolaus (II. 1766–1814), ein Urenkel von Johann Peter Hage, war als Kunstgärtner in Erfurt ansässig. Ganz im Zeichen der Familie begann der junge Friedrich…
    14 KB (1.657 Wörter) - 13:43, 19. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Charlottenburg
    Altrock, Gärtner Beyer, Kunstgärtner Schindel, die vier Häuser der Mühlenmeister Heller, Niemann, Schulz und Franke, Kunstgärtner Schindel, Neues Schützenhaus…
    430 KB (7.262 Wörter) - 18:41, 21. Jan. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)