Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • ist die geringe Zahl der zur Verfügung stehenden Kanäle (15). Im Langwellenbereich sind der natürliche (durch Gewitter usw.) und künstliche Störpegel…
    21 KB (955 Wörter) - 22:41, 8. Apr. 2024
  • Seit der Weltfunkkonferenz 2007 ist auch dem Amateurfunk ein kleiner Langwellenbereich zwischen 135,70 kHz und 137,80 kHz zugewiesen (siehe auch LowFER)…
    4 KB (391 Wörter) - 23:15, 16. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Cumulonimbus
    lokalisiert werden, denn der Radiokompass, der auf Frequenzen im Langwellenbereich eingestellt ist, zeigt stets zum Zentrum der Gewitteraktivität. Es…
    8 KB (825 Wörter) - 18:37, 2. Mai 2024
  • Vorschaubild für Sendemast Konstantynów
    Leistung von 3000 kW (ERP) lieferten. Die Funkstation arbeitete im Langwellenbereich mit einer Frequenz von 227 kHz. Der größte Nutzen der Funkstation…
    17 KB (2.121 Wörter) - 20:11, 14. Okt. 2023
  • Wehrmacht Landwirtschaft Langwellensender, eine Rundfunksendeanlage im Langwellenbereich Lendenwirbelsäule, den untere Abschnitt der Wirbelsäule Lubelska Wytwórnia…
    531 Bytes (38 Wörter) - 23:43, 30. Apr. 2023
  • Vorschaubild für Sender Gufuskálar
    dient seitdem zur Verbreitung beider Radioprogramme im Timesharing im Langwellenbereich auf der Frequenz 189 kHz mit einer Sendeleistung von 100 Kilowatt…
    3 KB (251 Wörter) - 22:19, 27. Feb. 2023
  • Vorschaubild für DCF (Rufzeichen)
    ist das Rufzeichen-Präfix einiger von der Media Broadcast GmbH im Langwellenbereich betriebener Sender. Dem Kürzel DCF folgt stets eine Ziffernfolge zur…
    3 KB (312 Wörter) - 07:58, 10. Feb. 2023
  • Sendeanlage für den Tschechoslowakischen Rundfunk für Überseetelegrafie im Langwellenbereich errichtet, deren beide je 150 Meter hohe Sendemasten noch heute existieren…
    8 KB (848 Wörter) - 12:15, 29. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Füllsender
    UKW-Bereich und für die Verbreitung von Fernsehprogrammen eingesetzt. Im Langwellenbereich werden üblicherweise keine Füllsender betrieben. Dies gilt auch für…
    3 KB (295 Wörter) - 01:49, 13. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Eiffelturm
    unterhalb des heutigen Rundfunk-Langwellenbereichs, von 1929 bis 1934 auf 207,4 kHz – im heutigen Langwellenbereich – und von 1934 bis 1940 auf 1455…
    197 KB (19.199 Wörter) - 21:25, 11. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Rundfunk
    Eichfrequenzen benutzt werden. Manche Hochleistungssender – insbesondere im Langwellenbereich – leiten ihre Sendefrequenz sogar von einer Atomuhr ab, um eine ultrakonstante…
    18 KB (1.689 Wörter) - 15:27, 29. Mai 2024
  • Vorschaubild für Telefonrundspruch
    Niederfrequenztechnik, ab 1940 mittels trägerfrequenter Schwingungen im Langwellenbereich. Der Telefonrundspruch war besonders in den von den Landessendern…
    7 KB (714 Wörter) - 03:03, 11. Jan. 2024
  • Spektrums bezeichnet der englische Ausdruck low frequency (LF) den Langwellenbereich (LW) von 30 kHz bis 300 kHz. Niederfrequenz (PDF; 20,8 MB) Niederfrequenz…
    3 KB (306 Wörter) - 23:04, 16. Apr. 2024
  • siehe: Flugzeugessen LFR Low Frequency Radio Range Reichweite im Langwellenbereich LFR   Luftfahrtregeln (Österreich) LFT   Luftaufsicht LFT Left links…
    173 KB (250 Wörter) - 10:17, 23. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Langwellensender
    eine Sendeanlage für elektromagnetische Wellen mit Frequenzen im Langwellenbereich, also im Frequenzbereich zwischen 30 kHz und 300 kHz. Langwellensender…
    10 KB (870 Wörter) - 22:33, 2. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Motala
    30. November 1991 wurde der Betrieb des schwedischen Rundfunks im Langwellenbereich auf der Langwellen-Frequenz 189 kHz eingestellt. Heute ist der Sender…
    7 KB (671 Wörter) - 17:04, 20. Mai 2024
  • Induktionskochfelder emittieren elektromagnetische Wellen im unteren Langwellenbereich. Die Arbeitsfrequenz liegt jedoch unterhalb ziviler Langwellensender…
    23 KB (2.472 Wörter) - 13:31, 4. Apr. 2024
  • Vorschaubild für RIAS
    Berlin) untergebracht. Gesendet wurde täglich von 17 bis 24 Uhr im Langwellenbereich auf den Frequenzen 210 und 245 kHz. Ab Juni 1946 wurde der Sendebetrieb…
    35 KB (3.681 Wörter) - 23:28, 25. Mai 2024
  • Vorschaubild für Fernsehturm
    der bis Mitte der 1950er Jahre als Sendeturm für Funkdienste im Langwellenbereich (und von 1922 bis 1940 auch für Mittelwellenrundfunk) diente, bestand…
    19 KB (2.246 Wörter) - 22:28, 7. Feb. 2024
  • dem 10-kHz-Raster. Für den 1927 in Washington, D.C. festgelegten Langwellenbereich zwischen 150 kHz und 224 kHz wurden Kanalabstände zwischen 7 kHz und…
    4 KB (397 Wörter) - 16:28, 9. Dez. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)