Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Erdbeben im Indischen Ozean 2004
    Pflanzen fortgerissen wurde. Zurück bleibt meist nährstoffarmer, rötlicher Lateritboden aus Ton, Aluminium- und Eisenoxid. Da der Kreislauf aus Pflanzen, abgestorbenen…
    54 KB (5.268 Wörter) - 13:42, 17. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Minas Gerais
    von Minas Gerais (Terra Roxa) ist so eisenhaltig, dass feiner roter Lateritboden die Überlandstraßen überzieht und Flüsse rotbraun färbt. Die vielseitige…
    17 KB (1.256 Wörter) - 12:33, 24. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Piranhas
    oder rötlich-bräunlich durch tropische Rotlehme und ausgeschwemmten Lateritböden. Die Masse des Wasserkörpers eines Weißwasser- oder Lehmwasserflusses…
    26 KB (2.869 Wörter) - 00:17, 17. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Nacktmull
    Roterde, man findet jedoch auch Kolonien in reinen Sand- oder in echten Lateritböden. Nacktmulle leben in Kolonien von 20 bis 300 äußerst kommunikativen Tieren…
    31 KB (3.671 Wörter) - 10:16, 16. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Wald
    entscheidende Rolle. Die meisten tropischen Regenwälder stehen auf Laterit­boden. Dieser ist sehr unfruchtbar, weil er kaum Nährstoffe speichert. In…
    109 KB (11.721 Wörter) - 08:51, 29. Mai 2024
  • Vorschaubild für Straße
    (englisch black cotton soil), Schotter, Schwarzerde, Braunerde oder Lateritböden vor. Sie sind nicht alljährig befahrbar (nicht regenfest oder winterfest)…
    38 KB (3.637 Wörter) - 04:42, 18. Mai 2024
  • Vorschaubild für Schlacht um Khe Sanh
    auf 1200 Meter verlängert wurde. Da die Landebahn aber direkt auf dem Lateritboden lag, wurde sie bei starken Regenfällen, besonders im Frühjahr, unbenutzbar…
    43 KB (5.465 Wörter) - 23:10, 13. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Drosera omissa
    (Kalbarri, Perth) bis in den Wheatbelt. Sie gedeiht dort auf Sand- und Lateritböden. Die Art ist häufig, von einer Gefährdung wird nicht ausgegangen. Drosera…
    5 KB (593 Wörter) - 23:06, 17. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Drosera darwinensis
    Nordaustralien im Northern Territory, dort wächst sie in der Region um Darwin auf Lateritböden auf Lehm-Sand-Untergrund. Sie ist häufig und nicht bedroht. Die Art wurde…
    3 KB (311 Wörter) - 20:28, 10. Jun. 2017
  • Vorschaubild für Drosera stelliflora
    äußersten Südwesten Australiens vor. Sie gedeiht dort vor allem auf Lateritböden, der manchmal mit wenig kieselsäurehaltigem Sand gemischt ist. Der Fundort…
    4 KB (364 Wörter) - 10:19, 30. Mai 2021
  • Vorschaubild für Drosera enodes
    schwarzem, torfigen Sand in der Scott River Region und auf Lehm- und Lateritböden an winterfeuchten Wassertümpeln im Schutz von Dscharrabäumen im Gebiet…
    4 KB (458 Wörter) - 01:27, 6. Feb. 2023
  • Vorschaubild für Drosera callistos
    Laterit bedeckten sandigen Böden oder Stellen mit purem Sand, die von Lateritböden umgeben sind. Der Name von Drosera callistos leitet sich aus dem Lateinisch…
    5 KB (538 Wörter) - 12:39, 16. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Parameswara (König)
    malaiischen Annalen „floss Blut wie ein Fluss“ und die roten Flecken auf dem Lateritboden von Singapur sollen Blut aus diesem Massaker sein. Iskandar Shah und…
    28 KB (3.913 Wörter) - 08:35, 24. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Eligmocarpus cynometroides
    Vegetationszone sowie Dornbuschvegetation und Küstenwald auf Sand oder sandigem Lateritboden. Es gab früher mehrere Fundorte, aber 2013 konnte sie nur noch in Petriky…
    21 KB (1.904 Wörter) - 20:43, 21. Apr. 2022
  • Vorschaubild für Acrocarpus fraxinifolius
    am besten in mittleren Höhenlagen zwischen 1000 und 1500 Metern auf Lateritböden in feuchten Klimaten. In Ruanda wurde Acrocarpus fraxinifolius in Höhenlagen…
    20 KB (1.866 Wörter) - 10:25, 23. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Drosera kenneallyi
    äußersten Norden Australiens, dort wächst es auf feinen, sandigen Lehm- und Lateritböden unter sumpfigen Bedingungen, zeitweise überschwemmt. Durch ein Heben…
    4 KB (428 Wörter) - 20:32, 12. Jun. 2017
  • Vorschaubild für Drosera lasiantha
    Westaustraliens um den Porongurup-Nationalpark bekannt. Sie findet sich dort auf Lateritböden in offener Heide. Drosera lasiantha zählt zu den sogenannten "Zwergsonnentauen"…
    3 KB (270 Wörter) - 21:22, 19. Nov. 2017
  • Vorschaubild für Drosera leucoblasta
    Südwesten Australiens vor. Die Pflanze gedeiht dort auf lehmigem Sand und Lateritböden zwischen und unter niedrigen Büschen auf Heideland. Es sind Populationen…
    5 KB (519 Wörter) - 01:28, 6. Feb. 2023
  • Vorschaubild für Hakenblatt
    in schwach sauren, feuchten, aber nicht staunassen und nährstoffarmen Lateritböden in Gesellschaft von Pflanzen wie Eremospatha macrocarpa, Diospyros mannii…
    14 KB (1.467 Wörter) - 14:05, 27. Dez. 2023
  • Kenntnis der Verwitterungsprodukte der Silikate in Ton-, vulkanischen und Lateritböden. In: Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie. Hamburg & Leipzig…
    22 KB (3.086 Wörter) - 15:40, 26. Aug. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)