Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • das Mönchswesen zwei weitere Bände folgen zu lassen. Über seine Arbeitsweise erzählt Pezzl: „Ich habe gesehen, wie er die Briefe über das Mönchswesen nur…
    66 KB (8.340 Wörter) - 09:52, 10. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Sophie von La Roche
    in den Adelsstand erhoben worden war, wegen seiner Kritik an Adel und Mönchswesen durch Kurfürst Clemens Wenzeslaus entlassen. Damit fand der elegante…
    25 KB (2.906 Wörter) - 10:14, 19. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Benediktiner
    sie als vorbildlich lobte, in keiner seiner zahlreichen Schriften zum Mönchswesen Zitate oder Ideen aus ihr verwendete – im Gegensatz zu einigen anderen…
    69 KB (8.082 Wörter) - 20:45, 2. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Zen-Buddhismus in Japan
    durch, um Genze riyaku, diesweltliche Wohltaten, auf die Laien und das Mönchswesen zu übertragen. Auch Bestattungen waren Hauptaufgabe der Klöster. Die…
    11 KB (1.389 Wörter) - 01:44, 8. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Kirchenglocke
    vom Altertum bis zu ihrer Etablierung im Alltag des mittelalterlichen Mönchswesens in Europa siehe den Hauptartikel Glocke. Der erste bekannte Sakralbau…
    109 KB (9.178 Wörter) - 20:51, 10. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Vinzenz Jakob von Zuccalmaglio
    und Westfalen, Solingen 1836 Das Kloster Altenberg im Dhüntale und das Mönchswesen, Solingen 1838 Die Vorzeit der Länder Cleve-Mark, Jülich-Berg und Westfalen…
    14 KB (1.476 Wörter) - 09:51, 27. Jun. 2024
  • durch, um genze riyaku, diesweltliche Wohltaten, auf die Laien und das Mönchswesen zu übertragen. Auch Bestattungen waren Hauptaufgabe der Klöster. Die…
    36 KB (4.599 Wörter) - 09:16, 14. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Carl Leonhard Reinhold
    wie Gewissens- und Gedankenfreiheit unterstützen und pflegen sowie das Mönchswesen mit allen Mitteln der Gelehrsamkeit seiner Mitglieder kritisieren. Zusammen…
    43 KB (5.167 Wörter) - 00:29, 2. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Säkularisation in Bayern
    Er bezieht sich auf den „Weltpriesterstand“ in einer Zeit, „wo das Mönchswesen noch ganz unbekannt war“. Am 6. Oktober 1802 übernimmt der Staat die…
    43 KB (4.738 Wörter) - 21:24, 4. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Georg Michael Frank von La Roche
    seinem Tod beibehielt. Er publizierte anonym die Schrift Briefe über das Mönchswesen, in der er Kritik am Ordenswesen übte sowie die päpstliche Einflussnahme…
    16 KB (1.449 Wörter) - 09:21, 23. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Marienkirche (Bad Segeberg)
    nördlichen Querhaus stand im St. Antoniuschor ein Altar für den Begründer des Mönchswesens, St. Antonius. Vermutlich erst in der Gotik wurde der kreuzförmige Grundriss…
    29 KB (3.108 Wörter) - 10:29, 1. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Anton Johann Lipowsky
    angefallenen Fideicommißgut Hochenburg 1764. Gerechte Klagen wider das Mönchswesen: Ein Auszug aus den neuesten Schriften, die über diesen Gegenstand erschienen…
    5 KB (445 Wörter) - 11:03, 1. Jan. 2021
  • Franz Xaver Clavel; Georg Michael Frank von La Roche: Briefe über das Mönchswesen. 1780. Franz Xaver Clavel in Friedrich Schlichtgroll: Nekrolog auf das…
    13 KB (1.651 Wörter) - 10:56, 13. Jun. 2021
  • Aufhänger für eine Satire auf die Konflikte beider Parteien und auf das Mönchswesen an sich. Mit Le balai mischte sich Dulaurens jedoch auch in den philosophischen…
    21 KB (2.619 Wörter) - 23:18, 1. Aug. 2023
  • ein, der in Briefen eines katholischen Pfarrers an seinen Freund das Mönchswesen verspottet haben soll. Außerdem hat sich dessen Ehefrau Sophie von Laroche…
    34 KB (4.513 Wörter) - 17:26, 31. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Oswald von York
    britischen Insel hatte. Die Kirche verdankt ihm eine Wiederbelebung des Mönchswesens im Geiste der Reform von Cluny. Oswald lebte im 10. Jahrhundert. Hier…
    5 KB (458 Wörter) - 19:42, 10. Jul. 2023
  • großen Teilen auf die Rolle eines „Dabeisitzenden“ (upāsaka), der das Mönchswesen unterstützte. Zu bestimmten Zeiten, wie z. B. den Uposatha-Feiertagen…
    24 KB (3.156 Wörter) - 15:03, 20. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Abtei Altenberg
    S. 32–36, 100f. Montanus: Das Kloster Altenberg im Dhünthale und das Mönchswesen. Friedrich Amberger, Solingen 1838, S. 9–35 (führt sämtliche Äbte auf)…
    57 KB (6.413 Wörter) - 12:49, 11. Jun. 2024
  • bezeichnete. Verknüpft damit war die Aufgabe, rechte Lehre und Disziplin im Mönchswesen sicherzustellen. Hye-kuans Schüler, die Mönchsgelehrten (僧学者, sōgakusha)…
    11 KB (1.466 Wörter) - 09:29, 22. Mai 2024
  • der Regierung des Kurfürsten Maximilian Joseph zur Einschränkung des Mönchswesens und der übertriebenen Immunität der Klöster rühren größtenteils von ihm…
    9 KB (1.146 Wörter) - 19:41, 27. Aug. 2021
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)