Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Vorschaubild für Schesatobel
    Gemeindegebiet von Bürserberg (Vorarlberg, Österreich) ist einer der größten Murbrüche Europas in den Ostalpen. Die Schesa entspringt im Bereich einer Anlagerung…
    3 KB (375 Wörter) - 02:06, 16. Okt. 2023
  • Vorschaubild für St. Johann (Ahrntal)
    stand im Weiler St. Martin nahe dem Trippach und wurde 1330 durch einen Murbruch zerstört. Deshalb wurde eine neue Kirche auf einer Anhöhe nahe dem heutigen…
    4 KB (515 Wörter) - 15:44, 14. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Bürs
    Alvierbach. Ab 1804 führten große Murenabgänge im Schesatobel zum größten Murbruch Europas; der Abriss ist heute noch weithin sichtbar. Durch umfangreiche…
    14 KB (1.202 Wörter) - 09:57, 16. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Landeck (Tirol)
    Gebiet übertragen worden. „Riefe“ wird heute noch für einen Erdrutsch oder Murbruch verwendet, „Ronggala“ ist der Ort einer kleinen Rodung. Im 6. Jahrhundert…
    83 KB (10.373 Wörter) - 20:26, 30. Mai 2024
  • Vorschaubild für Axamer Bach
    Axams eine Geschiebesperre errichtet. Bei einem der folgenschwersten Murbrüche kam es am 4. Juli 1983 unterhalb der Sperre zu starker Erosion und Vermurung…
    10 KB (812 Wörter) - 23:23, 18. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Mühlen in Taufers
    sogenannte Rienzgraben (im Volksmund „Rienz“ oder „Gisse“), ein großer Murbruch oberhalb des Dorfes, welcher immer wieder den nordöstlichen Dorfteil von…
    14 KB (1.474 Wörter) - 14:44, 22. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Bürserberg
    Katastralgemeinden in Bürserberg. Bekannt ist das Schesatobel, einer der größten Murbrüche Europas. Im Jahre 1347 erfolgte die Verleihung des Tales „Vallavier“ an…
    9 KB (675 Wörter) - 16:07, 7. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Sonnenberg (Vinschgau)
    gefressen. Die Folgen waren Erosion, Auswaschung des kargen Bodens und Murbrüche, die die Ortschaften im Talgrund bedrohten. Bereits im 18. Jahrhundert…
    24 KB (2.704 Wörter) - 15:04, 18. Feb. 2024
  • Vorschaubild für St. Nikolaus (Laas)
    Wasserkammer Verwendung gefunden haben könnte. Noch später ist die Kapelle durch Murbrüche mit Schotter aufgefüllt worden, so daß heute keine Überlieferung mehr…
    6 KB (814 Wörter) - 18:31, 9. Okt. 2023