Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Kolkrabe
    Kolkrabe (Abschnitt Nahrungssuche)
    sowie menschliche Nahrungsabfälle jeder Art. Die Strategien bei der Nahrungssuche sind enorm variabel, bedingt durch das sehr breite Nahrungsspektrum…
    35 KB (4.160 Wörter) - 13:46, 4. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Bekassine
    Regenwürmer den größten Teil ihres Nahrungsspektrums aus. Während ihrer Nahrungssuche kann man sie meist dort beobachten, wo der Untergrund feucht ist oder…
    23 KB (2.608 Wörter) - 03:05, 1. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Seidenreiher
    als auch während der Nahrungssuche gesellig lebt. Seidenreiher setzen eine Reihe unterschiedlicher Taktiken bei der Nahrungssuche ein. Sie sind in der…
    11 KB (1.170 Wörter) - 19:26, 22. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Säbelschnäbler
    Flachwasserzonen und Uferbereiche, wo er seiner spezialisierten Form der Nahrungssuche nachgehen kann. Er findet diese Voraussetzungen vor allem in seichten…
    19 KB (2.014 Wörter) - 08:54, 26. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Ringeltaube
    als eigene Unterart C. p. excelsa wird nicht allgemein anerkannt. Die Nahrungssuche erfolgt sowohl auf dem Boden, als auch, im Gegensatz zu den anderen…
    27 KB (3.357 Wörter) - 19:43, 24. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Hummeln
    ermöglicht es Hummeln, weitaus länger als andere Bienen auf Nahrungssuche zu sein. Hummeln fliegen täglich in bis zu 18 Stunden bis zu 1000 Blüten…
    62 KB (6.878 Wörter) - 15:09, 7. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Europäischer Wels
    Wels auf Nahrungssuche
    41 KB (4.614 Wörter) - 16:55, 4. Mai 2024
  • Vorschaubild für Löffler
    Schilfbestand, einer typischen Auenvegetation sowie einzelne Büsche. Die Nahrungssuche findet im Seichtwasser statt. Außerhalb der Brutzeit ist der Löffler…
    12 KB (1.285 Wörter) - 13:28, 4. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Star (Art)
    Bereichen mit höhlenreichen Baumgruppen und benachbartem Grünland zur Nahrungssuche erreicht. Die Unterartengliederung des Stars ist umstritten, die Abgrenzung…
    27 KB (3.087 Wörter) - 14:08, 16. Mai 2024
  • Vorschaubild für Blaumeise
    werden häufig angenommen. Der Hauptkonkurrent um Bruthöhlen und bei der Nahrungssuche ist die deutlich größere Kohlmeise. Die Blaumeise ist mit einer Körperlänge…
    82 KB (9.356 Wörter) - 15:41, 25. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Gorillas
    sie zwischen 10:00 und 14:00 eine Rast ein, um sich dann erneut auf Nahrungssuche zu begeben und einen Schlafplatz vorzubereiten. Die Schlafplätze bestehen…
    41 KB (4.876 Wörter) - 14:31, 7. Mai 2024
  • Vorschaubild für Rosaflamingo
    befanden. Die Nahrungssuche in großen Trupps ist typisch für Flamingos. Das einzelne Individuum profitiert von der gemeinsamen Nahrungssuche, weil es weniger…
    64 KB (8.161 Wörter) - 03:29, 29. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Igel
    Der Geruchssinn und das Gehör dürften die wichtigsten Sinne bei der Nahrungssuche sein, die visuelle Wahrnehmung spielt hingegen nur eine untergeordnete…
    25 KB (2.470 Wörter) - 08:39, 28. Mai 2024
  • Vorschaubild für Graureiher
    Gehen ist eine balancierende Halsbewegung zu beobachten. Während der Nahrungssuche schreiten sie in der Regel langsam mit vorgestrecktem Hals. Der Graureiher…
    19 KB (2.122 Wörter) - 11:40, 7. Mai 2024
  • Vorschaubild für Sanderling
    Sanderling (Schlichtkleid) während der Nahrungssuche am Spülsaum…
    10 KB (941 Wörter) - 16:05, 12. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Zilpzalp
    Der Zilpzalp oder Weidenlaubsänger (Phylloscopus collybita) ist eine Vogelart aus der Familie der Laubsängerartigen (Phylloscopidae). Dieser Laubsänger…
    27 KB (3.346 Wörter) - 19:15, 23. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Jägerliest
    Ein Jägerliest bei der Nahrungssuche
    12 KB (1.243 Wörter) - 22:46, 7. Mai 2024
  • Vorschaubild für Haussperling
    Zweigen sind einzelne Schritte zu beobachten. Der Spatz hockt bei der Nahrungssuche oft flach auf den Läufen, so dass die Federn den Boden berühren. An…
    70 KB (7.888 Wörter) - 12:23, 28. Mai 2024
  • Vorschaubild für Waschbär
    wurde, sehr wahrscheinlich aber eine Leerlaufhandlung zur Imitation der Nahrungssuche an Fluss- oder Seeufern ist, wo der Waschbär, unter Steinen und anderen…
    81 KB (8.898 Wörter) - 19:13, 5. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Sperlingsvögel
    Die Sperlingsvögel (Passeriformes, von lat. passer, „Sperling“) bilden mit ungefähr 5700 Arten die größte Ordnung der Klasse der Vögel (Aves). Für die…
    7 KB (733 Wörter) - 20:44, 1. Mär. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)