Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Nießbrauch (Weiterleitung von „Nießnutzen“)
    Der Nießbrauch ist in Deutschland das unveräußerliche und unvererbliche absolute Recht, eine fremde Sache, ein fremdes Recht oder ein Vermögen zu nutzen…
    15 KB (1.579 Wörter) - 10:33, 22. Mai 2024
  • Vorschaubild für Diana von Poitiers
    Ehemann tauchte wieder auf, pochte auf seine Rechte – vor allem auf den Nießnutz der laufenden Pensionen und Ländereien – und schickte sie auf seinen Besitz…
    26 KB (3.304 Wörter) - 13:13, 29. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Kirsten Munk
    Gutskomplex sollte Kirsten Munk als Wittum dienen, doch ihre Mutter sollte den Nießnutz haben, solange der König lebte. Im Jahr 1627 wurde Kirsten Munk zur Gräfin…
    10 KB (1.253 Wörter) - 12:12, 16. Jun. 2023
  • seiner Verdienste erhielt Micallef eine Kommende in Italien zu seinem Nießnutz. Er avanciert damit zu einem Komtur; sein Lebensstandard sowie die Stellung…
    5 KB (651 Wörter) - 19:15, 3. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Tantow
    Drittel des 19. Jahrhunderts gab es ein von Eickstedt-Tantow-Majorat, Nießnutzer Vivigenz Freiherr von Eickstedt. Der Major a. D. der Vorstand des Familienrates…
    17 KB (1.703 Wörter) - 08:31, 22. Mai 2024