Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • wenn er schadhaft wurde und nicht mehr zu reparieren war, durch einen Plankenzaun oder Stackenzaun ersetzt werden. Anscheinend war mit dem Ersatz des alten…
    12 KB (1.457 Wörter) - 09:47, 10. Feb. 2023
  • Vorschaubild für Neubrandenburg
    nicht mehr ausreichenden Schutz bot, ersetzte man später den eichenen Plankenzaun durch eine steinerne Stadtmauer. Der genaue Zeitpunkt von deren Baubeginn…
    137 KB (13.268 Wörter) - 10:07, 4. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Jever
    Krallen und Zunge rot tingiert sind. Beiderseits des Tores ein roter Plankenzaun.“ Das Stadttor mit den drei Türmen steht für die Stadtbefestigung von…
    111 KB (12.010 Wörter) - 09:30, 16. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Geschichte von Weiden in der Oberpfalz
    sie groß genug, dass sie neuen Platz brauchte. So wurde der bisherige Plankenzaun durch eine Vorstadtmauer ersetzt. Neben der seit 1416 bestehenden Lederervorstadt…
    21 KB (2.403 Wörter) - 10:16, 30. Mai 2024
  • Vorschaubild für Fasanerie (Aschaffenburg)
    der Stadt Aschaffenburg angelegt. Der Park war ursprünglich mit einem Plankenzaun versehen. Er wurde als Wildpark angelegt und mit mehreren Fischteichen…
    17 KB (1.951 Wörter) - 17:07, 27. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Leopold I. (Anhalt-Dessau)
    Schmuggel begegnete Leopold durch Soldatenstreifen, später durch den 'Plankenzaun'. Schließlich – die Stadt war mittlerweile beträchtlich angewachsen –…
    36 KB (4.166 Wörter) - 14:07, 9. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Anholt
    (1260–1299) Johann I. (1281–1303), die Ansiedlung Anholt wird mit Wall und Plankenzaun befestigt Stephan IV. († 1347), Erwähnung einer Altarstelle in Bredenasle…
    43 KB (5.068 Wörter) - 00:22, 14. Mai 2024
  • Vorschaubild für Burg Ohsen
    vor 1700 auf deren Niveau aufgeschüttet worden. Sie war nur mit einem Plankenzaun befestigt. Der „Wittekindsturm“ oder „Karlsturm“ genannte Bergfried auf…
    6 KB (674 Wörter) - 23:38, 7. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Brüel
    Stadt war im Mittelalter durch einen Wall mit einem darauf befindlichen Plankenzaun und zwei Stadttoren, die im Dreißigjährigen Krieg zerstört wurden, befestigt…
    30 KB (2.913 Wörter) - 20:57, 26. Mär. 2024
  • Freiheitsbrief zufolge anfangs noch eine leicht befestigte Anlage mit Plankenzaun sowie Wall und Graben. Im 17. Jahrhundert wurde eine dreiflügeliges Schlossgebäude…
    4 KB (419 Wörter) - 00:45, 13. Mär. 2023
  • Vorschaubild für Stadtmauer Güstrow
    Pforten sowie Binnengraben, Wallanlagen und Stadtgraben. Ein erster Plankenzaun mit Wall und Binnengraben wurde 1246 erwähnt und 1252 als „locus kalant…
    14 KB (1.626 Wörter) - 13:58, 26. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Schloss Krottenhof
    Umfassungsmauer war im Torberreich mit Schießscharten gesichert und ansonsten mit Plankenzäunen durchbrochen. Zum Schloss gehörte eine große Parkanlage mit Nebengebäuden…
    3 KB (252 Wörter) - 15:54, 24. Mai 2024
  • Vorschaubild für Burg Kettenburg
    Fachwerk zu errichten, einen Graben um sie zu ziehen und sie mit einem Plankenzaun zu versehen. Die Familie des neuen Besitzers nannte sich ab 1488 „von…
    4 KB (450 Wörter) - 00:41, 13. Mär. 2023
  • nach den Mühlen an der Elde. Die Straße wurde benannt nach den Rosen am Plankenzaun der inneren Stadtmauer oder evtl. nach den Pferden (= Rosse). Im Frühmittelalter…
    5 KB (640 Wörter) - 23:00, 17. Jun. 2021
  • Vorschaubild für Schloss Imolkam
    Brücke führte zu dem Schlossportal. Zudem wurde das Schloss durch einen Plankenzaun geschützt, außerhalb dessen ein Bauernhof erkennbar ist. Das Wasserschloss…
    5 KB (503 Wörter) - 11:07, 30. Apr. 2023
  • Glockentürmchen errichtet. Die Einfriedung des Grundstückes mit Hecke, Plankenzaun und Mauer von 1927. LfD/1998 (vgl. Denkmaltopographie Stadt Leipzig)…
    238 KB (429 Wörter) - 07:37, 8. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Drudewenshusen
    sich auch der Friedhof datieren, welcher mit einem Graben und einem Plankenzaun gesichert sowie an den Außenrändern mit zum Teil unterkellerten Speichern…
    5 KB (613 Wörter) - 02:05, 5. Dez. 2020
  • Die Steilhänge der Nord- und Westseite trugen wohl nur Palisaden oder Plankenzäune. Das Gelände scheint aber besonders im Süden stark abgerutscht zu sein…
    7 KB (660 Wörter) - 13:57, 25. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Turmhügel Göttersdorf
    Zugang zu der Schlossanlage. Zur Vils hin war das Ensemble von einem Plankenzaun begrenzt, der dann zu einem einstöckigen Gebäude anschließt. Das Areal…
    8 KB (912 Wörter) - 14:59, 26. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Schloss Drachselsried
    Steildach in einem Ensemble von mehreren Gebäuden, die im Norden von einem Plankenzaun und im Süden von einer Randbebauung mit Wirtschaftsgebäuden umgrenzt…
    12 KB (1.431 Wörter) - 18:51, 17. Dez. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)