Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Schallplattenspieler
    und 45 min−1 bei Singles). In den 1950er Jahren verbreiteten sich Plattenwechsler mit der Möglichkeit, mehrere Platten gleichzeitig einzulegen und diese…
    25 KB (2.687 Wörter) - 04:17, 4. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Electrola
    Electrola-Markenzeichen auf einem Plattenwechsler um 1925…
    34 KB (4.349 Wörter) - 16:35, 12. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Dual (Unternehmen)
    die ersten Plattenwechsler für Schellackplatten. Anfang der 1950er Jahre begann Dual sehr bald damit, Plattenspieler und Plattenwechsler für die neuartigen…
    16 KB (1.868 Wörter) - 12:30, 12. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Leo Fender
    Kalifornien. In diesem wurden nicht nur Radios verkauft, sondern auch Plattenwechsler sowie Schallplatten, Musikalien und Musikinstrumente sowie Reparaturen…
    9 KB (1.064 Wörter) - 19:08, 2. Apr. 2023
  • Vorschaubild für Schallplatte
    angetriebenes Grammophon der Marke Columbia Records, 1916 Automatischer Plattenwechsler mit Schellackplatten und elektrischem Tonabnehmer, 1949 Schellackplatte…
    107 KB (11.819 Wörter) - 06:54, 6. Jun. 2024
  • Plattenwechsler, mit denen Thorens auch in den USA Fuß fassen konnte. Darunter waren auch Entwicklungen wie der "Symphony" CD 50, ein Plattenwechsler
    25 KB (3.076 Wörter) - 05:28, 11. Mai 2024
  • 103 cm 2002 neue Lithrone S 40 Baureihe 2002 erster vollautomatischer Plattenwechsler (Dauer bei einer Sechsfarben-Lithrone S 40 nur 3 Minuten) 2004 neue…
    5 KB (363 Wörter) - 00:11, 26. Jan. 2023
  • Vorschaubild für Tefifon
    Eine Alternative zu den Tefifonbändern waren ab den 1950er Jahren Plattenwechsler, mit denen man bis zu zwei Stunden Musik fast ohne Unterbrechung hören…
    10 KB (1.183 Wörter) - 21:55, 16. Mai 2024
  • Vorschaubild für St. Georgen im Schwarzwald
    Perpetuum-Ebner, ehemaliger Hersteller von Schallplattenspielern und Plattenwechslern Dual, ehemaliger Hersteller von Schallplattenspielern und Hi-Fi Komponenten…
    28 KB (2.530 Wörter) - 19:16, 7. Mai 2024
  • brachte Lindström unter dem Namen „Miracle“ einen Plattenspieler mit Plattenwechsler heraus. Das Unternehmen richtete Aufnahmestudios ein und erwarb 1911…
    8 KB (734 Wörter) - 08:46, 23. Dez. 2022
  • enthält Seite 1 und 4, Platte 2 die Seiten 2 und 3, um den Einsatz in Plattenwechslern zu ermöglichen. ∗  Titel (Eyesight to the Blind) auf den ersten Ausgaben…
    16 KB (1.792 Wörter) - 22:48, 6. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Phonomuseum „Alte Schule“
    90 Umdrehungen pro Minute von innen nach außen abspielt, oder ein Plattenwechsler für 20 Platten der Firma Electrola aus dem Jahr 1928. Der kostete zu…
    4 KB (372 Wörter) - 12:49, 15. Mai 2023
  • Über kautschukgedichtete Wellendurchführungen konnten Auslöser und Plattenwechsler bedient werden. Durch einen elastischen Ballon, wurde ein Druckausgleich…
    5 KB (500 Wörter) - 20:07, 29. Mai 2023
  • Vorschaubild für UNDA
    produziert, der erste Fernseher mit Fernbedienung, 1956 der erste Plattenwechsler. Ende 1957 geriet das Unternehmen immer mehr in finanzielle Schwierigkeiten…
    9 KB (1.075 Wörter) - 19:30, 23. Jan. 2023
  • Veröffentlichung war diese Seitenkombination üblich, da die gängigen Plattenwechsler so die eigentliche Reihenfolge der Seiten mit nur einem Umdrehen des…
    6 KB (593 Wörter) - 14:44, 23. Dez. 2022
  • Zweikanal-Verstärker; Stereo-Hifi-Konzertschrank „705“ mit Stereo-Plattenwechsler. 1966 war Metz auf der Hannover-Messe erstmals auch mit Tonbandgeräten…
    14 KB (1.450 Wörter) - 08:39, 10. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Braun Unterhaltungselektronik
    „RC 62“, 1958 aus dem Stereo-Röhrenradio „RC 7“ oder „RC 8“ und dem Plattenwechsler Telefunken „TW 501 Ron 2“. Das Gehäuse aus Teak oder Nußbaum Natur…
    35 KB (4.129 Wörter) - 10:12, 19. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Oberlin Smith
    das Telegraphon. 1921/22 entwickelte er auch einen ferngesteuerten Plattenwechsler für 50 Platten namens Autofono. http://www.richardhess…
    3 KB (362 Wörter) - 09:31, 13. Jul. 2021
  • Vorschaubild für Bremer Rundfunkmuseum
    Musiktruhe Blaupunkt T2650W aus dem Jahr 1950. Das Möbelstück mit Radio und Plattenwechsler im handgefertigten Furniergehäuse gehörte dem Bremer Autobauer Carl…
    5 KB (530 Wörter) - 22:46, 26. Mai 2024
  • zweite Seite des Albums ein, die jedoch, um die Platten auch in einem Plattenwechsler einsetzen zu können, nicht auf die Rückseite der ersten Platte, sondern…
    40 KB (5.031 Wörter) - 20:12, 11. Dez. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)