Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Reunionspolitik (Weiterleitung von „Französischer Raubkrieg“)
    Reunionspolitik (von französisch réunion ‚Vereinigung‘) bezeichnet die Politik des französischen Königs in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, die…
    7 KB (663 Wörter) - 17:43, 23. Jul. 2023
  • Rolf-Dieter Müller: Das „Unternehmen Barbarossa“ als wirtschaftlicher Raubkrieg. In: Gerd R. Ueberschär, Wolfram Wette (Hrsg.): Der deutsche Überfall…
    241 KB (28.493 Wörter) - 14:46, 9. Mai 2024
  • Vorschaubild für Hannah Arendt
    NS-Vernichtungslagern ermordeten Juden sowie anderer Gruppen und der im „Raubkrieg“ getöteten Menschen sei nachweisbar. Aus Arendts Quellenlage war keine…
    224 KB (27.096 Wörter) - 13:11, 28. Mai 2024
  • wurde deshalb in der älteren deutschen Literatur auch oft als (zweiter) Raubkrieg Ludwigs XIV. bezeichnet. Im Jahre 1667/1668 hatte der französische König…
    19 KB (2.148 Wörter) - 07:36, 29. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Mont Royal (Festungsruine)
    978-3-7954-7101-9 Gottfried Kentenich: Trier und das Trierer Land in den Raubkriegen Ludwigs XIV. Trierische Chronik: Neue Folge. 10. Jahrgang 1913 – Bd./…
    5 KB (584 Wörter) - 20:02, 22. Apr. 2024
  • Herrschaft litt das Reich durch Einfälle der Ungarn und durch Fehden und Raubkriege der Großen. Das Machtvakuum nutzten auch die Sarazenen für einen Raubzug…
    19 KB (2.225 Wörter) - 08:42, 15. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Eilendorf
    Schrecken, diese wurden nur durch die rücksichtslose Brandschatzungen im Raubkrieg von Ludwig dem XIV im Jahr 1678 übertroffen. Die Abtei Kornelimünster…
    22 KB (2.302 Wörter) - 15:08, 25. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Devolutionskrieg
    älteren deutschen Literatur wurde dieser Krieg deshalb oft als „Erster Raubkrieg Ludwigs XIV.“ bezeichnet. Im Jahre 1659 schlossen Frankreich und Spanien…
    42 KB (5.146 Wörter) - 13:56, 11. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Adam Tooze
    Zwischenphase, die Folge der „Ökonomie der Zerstörung“ des NS-Regimes wurde der Raubkrieg: „Die Eroberung der Sowjetunion war das Mittel zum Zweck, das Reich zu…
    13 KB (1.322 Wörter) - 09:08, 11. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Eilsdorf (Huy)
    die Besitzverhältnisse häufig. 1367 fand in der Gegend um Eilsdorf der Raubkrieg gegen den Bischof von Hildesheim, Gerhard von Berg, statt. 1400 stand…
    8 KB (659 Wörter) - 14:16, 1. Jun. 2024
  • Industriegesellschaften, zu einem gesamteuropäischen imperialistischen Raubkrieg, den die Sozialdemokratie entgegen den Vorkriegsbeschlüssen der Sozialistischen…
    11 KB (1.148 Wörter) - 23:40, 22. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Pfälzischer Erbfolgekrieg
    Forschungsrichtung des 19. und 20. Jahrhunderts wurde der pfälzische Krieg als Dritter Raubkrieg Ludwig XIV. bezeichnet. Diese Sichtweise prägte auch das Standardwerk…
    118 KB (13.741 Wörter) - 10:08, 6. Mai 2024
  • Vorschaubild für Heinsberg
    dem Marktplatz stand. Möglicherweise wurde die Burg in den sogenannten Raubkriegen Ludwigs XIV. Ende des 17. Jahrhunderts von französischen Truppen zerstört;…
    50 KB (5.564 Wörter) - 22:47, 26. Mai 2024
  • Vorschaubild für Schuttertal
    Historiker des Klosters in Ettenheimmünster berichtet über die „Französischen Raubkriege“ (1672–1714) und beschreibt ausführlich, wie sich diese für Schweighausen…
    16 KB (1.573 Wörter) - 22:09, 1. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Viktor Amadeus II.
    von Frankreich die Stellung eines savoyardischen Regimentes für seinen Raubkrieg gegen Holland. Savoyen wurde dafür im Frieden von Nimwegen entschädigt…
    15 KB (1.723 Wörter) - 23:53, 8. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Ein Zeitalter wird besichtigt
    „auch mit moralischem Irresein nicht mehr zu erklären“. „Ihr letzter Raubkrieg“ habe „die Deutschen ihr Land“ gekostet. Heinrich Mann registriert allein…
    26 KB (2.747 Wörter) - 00:08, 16. Nov. 2022
  • Nazi-Vernichtungslagern ermordeten Juden sowie anderer Gruppen und der im „Raubkrieg“ getöteten Menschen war nachweisbar. Aus Arendts Quellenlage war jedoch…
    50 KB (6.343 Wörter) - 17:11, 16. Mai 2024
  • Vorschaubild für Moritz von Stürler
    Plünderungs- und Kontributionsverhältnisse im Jahr 1798. Skizzen aus dem Raubkriege der Franzosen und der Franzosenhelvetik. Bern 1851. Die Gesellschaft von…
    3 KB (288 Wörter) - 20:45, 28. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Zülpich
    9. Jahrhundert zerstört. Während des Dreißigjährigen Krieges und der Raubkriege Ludwig XIV. erlitt die Burg schwere Beschädigungen. Nach ihrem Wiederaufbau…
    41 KB (3.977 Wörter) - 16:28, 29. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Leeheim
    Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischem Militär verwüstet. 1688–1697: „Raubkriege“ Ludwigs XIV. 1707: Im Spanischen Erbfolgekrieg fanden erneut Truppenbewegungen…
    21 KB (2.031 Wörter) - 17:40, 23. Mär. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)