Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Missverstehen], λέξις léxis ‚Sprache‘, ‚Redeweise‘, ‚Stil‘ [hier = Redeweise] schlechte/falsche Wiedergabe/Redeweise) versteht man eine Werkzeugstörung, bei…
    18 KB (2.099 Wörter) - 16:23, 26. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Mergel
    Wörterbuch der Brüder Grimm widmete der seinerzeit noch spärlich vorhandenen Redeweise „den Boden ausmergeln“ nur eine kurze Anmerkung. Nur auf gut kalkhaltigen…
    7 KB (614 Wörter) - 11:53, 17. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Doktor
    Forschungsleistung. Im Gegensatz zu weitverbreiteten Vorstellungen und alltäglichen Redeweisen ist der Doktor im strikten Sinn kein „Titel“, und er ist auch nicht „Teil…
    111 KB (12.217 Wörter) - 10:44, 16. Mai 2024
  • Trottel steht für ‚schwachsinniger Mensch‘ und bezeichnet in abfälliger Redeweise eine einfältige, dumme oder ungeschickte Person. Die Benennung stammt…
    2 KB (223 Wörter) - 21:43, 16. Jan. 2023
  • Wortes sind in diesem Sinne zu verzeichnen. Bestärkt wird eine solche Redeweise durch die generell negative Beurteilung von Krieg. Der ständige Gebrauch…
    60 KB (7.178 Wörter) - 21:23, 25. Feb. 2024
  • Schamlosigkeit, Spottsucht‘ und seit Mitte des 19. Jahrhunderts eine ‚schamlose Redeweise‘. Vor dem 18. Jahrhundert wurde zynisch nur selten als ‚ärmlich essend…
    9 KB (922 Wörter) - 07:18, 3. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Redewendung
    (unfesten) Wortverbindungen und den losen Wortverbindungen. In ungenauer Redeweise werden unter Redewendungen auch Sprichwörter, Redensarten, Funktionsverbgefüge…
    8 KB (798 Wörter) - 10:37, 19. Jan. 2024
  • war der lateinische Begriff flosculus ‚Blümchen‘ für eine verhüllende Redeweise bekannt. Daraus entstand das deutsche Wort „Floskel“. Unter Gebildeten…
    2 KB (167 Wörter) - 21:34, 7. Mär. 2017
  • Phrase (über lateinisch phrasis aus altgriechisch φράσις phrásis „Redeweise, Ausdruck“) bezeichnet: Phrase (Linguistik), eine syntaktische Einheit Redewendung…
    695 Bytes (64 Wörter) - 22:55, 18. Apr. 2021
  • bekannt ist. Dass auch die Alltagssprache durchaus dieser sparsameren Redeweise folgen kann, zeigt die Einteilung der Städte beiderseits des Rheins von…
    7 KB (797 Wörter) - 22:13, 2. Jul. 2023
  • Vorschaubild für Connaisseur
    gewöhnt sich Taschenspielergesten an. Er neigt dazu, durch emphatische Redeweisen, etwa auszurufen [...]: wer das nicht sieht, muß blind sein“ – Max J.…
    3 KB (265 Wörter) - 12:56, 17. Feb. 2022
  • Offizieranwärter Junker, in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in polemischer Redeweise die Mitglieder der Adelspartei Junker (Preußen), seit Mitte des 19. Jahrhunderts…
    2 KB (240 Wörter) - 11:52, 3. Nov. 2022
  • Vorschrift oder sonstigen neuartigen Einrichtung das Ausprobieren ist. Die Redeweise findet sich – teilweise mit anderen Zutaten – seit hunderten von Jahren…
    966 Bytes (116 Wörter) - 09:58, 12. Feb. 2023
  • Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen „Eine durchaus problematische Redeweise“ – Interview im Deutschlandfunk mit Wolfgang Thierse und Herfried Münkler…
    7 KB (708 Wörter) - 22:25, 22. Nov. 2023
  • Sage und Kurzgeschichte vergleichen lässt. Auch die teilweise veraltete Redeweise vom Garn spinnen gehört in diese Thematik. Das Yarn ist eine üblicherweise…
    881 Bytes (104 Wörter) - 20:16, 27. Jun. 2020
  • Vorschaubild für Sündenbock
    auch der Ausdruck „[jemanden] in die Wüste schicken“ haben als bildhafte Redeweise Eingang in die Alltagssprache gefunden. Darüber hinaus findet die Bezeichnung…
    10 KB (1.223 Wörter) - 23:09, 18. Mär. 2024
  • Autologie und Heterologie im Sinne von wörtlicher versus übertragener Redeweise. In jüngerer Literatur kann Autologie auch diverse Varianten von Selbstreferenz…
    1 KB (138 Wörter) - 13:44, 15. Apr. 2024
  • noch zwischen Substantiv und Substantivierung). Wir schließen uns dieser Redeweise nicht an, sondern bleiben dabei, dass Substantivierungen abgeleitete Substantive…
    22 KB (2.220 Wörter) - 13:44, 20. Nov. 2023
  • der Theologie ein Verfahren, die oft nicht mehr verstandene „mythische Redeweise“ der neutestamentlichen Verkündigung nach ihrer Aussage zu den spirituellen…
    9 KB (1.087 Wörter) - 11:10, 24. Okt. 2023
  • dialectos, altgriechisch διάλεκτος diálektos, deutsch ‚Gespräch/Diskussion‘, ‚Redeweise‘, ‚Dialekt/Mundart‘, ‚Sprache‘, von altgriechisch διαλέγεσθαι dialégesthai…
    28 KB (3.055 Wörter) - 09:21, 9. Jan. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)