Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Burg (Spreewald)
    Grün eine gold-bekrönte silberne Schlange, die sich um einen goldenen Säulenfuß windet und aus deren Rachen sich ein silberner Wasserschwall in das darauf…
    40 KB (4.268 Wörter) - 08:56, 29. Mai 2024
  • Vorschaubild für Wullschlaegelia
    Trenngewebe oder Gelenk am Säulenfuß an. Die Säule ist sehr kurz, sie reicht deutlich über die Ansatzstelle am Fruchtknoten hinaus („Säulenfuß“). Die Narbe sitzt…
    6 KB (585 Wörter) - 12:27, 6. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Ionische Ordnung
    konnte der Säulenhals mit Anthemienbändern geschmückt sein, oder der Säulenfuß wurde mit figürlichen Reliefs, den columnae caelatae, verziert. Beispiele…
    15 KB (1.822 Wörter) - 18:47, 2. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Säule
    Traditionell gliedert sich eine Säule in drei Teile: Der Schaft ruht auf dem Säulenfuß, der Basis, und wird von einem Kapitell bekrönt. Der Säulenschaft ist…
    36 KB (3.744 Wörter) - 07:20, 30. Mai 2024
  • Vorschaubild für Säulenschwenkkran
    Belastung standhält. Die Säule des Säulenschwenkkrans wird mit ihrem Säulenfuß an der Bodenbefestigung angeschraubt. Mittels der zahlreichen Schrauben…
    4 KB (365 Wörter) - 16:10, 25. Jul. 2023
  • Vorschaubild für Heldendenkmal der Roten Armee
    Text stammt vom russischen Dichter Sergei Michalkow, weiters sind am Säulenfuß zwei Stalin-Zitate zu lesen. An der Kolonnade ist auf Russisch zu lesen:…
    16 KB (1.732 Wörter) - 15:22, 30. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Pfarrkirche Sankt Bartholomä
    hölzerne Stiege an der Langhausmauer hoch. Der Korb selbst ruht auf einem Säulenfuß. An der Brüstung des Korbes sind fünf Reliefs angebracht. Sie zeigen die…
    49 KB (5.004 Wörter) - 17:08, 31. Mai 2024
  • Vorschaubild für Antoninus-Pius-Säule
    bereits im Jahr 106 n. Chr. hergestellt wurde. Auf der Frontseite des Säulenfußes wird die Vergöttlichung (Apotheose) des Kaisers und seiner Gattin Faustina…
    3 KB (315 Wörter) - 21:15, 15. Mai 2024
  • Vorschaubild für Epidendrum
    ein Kallus. Die Säule ist gerade oder gebogen, selten bildet sie einen Säulenfuß oder eine sackartige Ausstülpung an der Basis zusammen mit der Lippe.…
    8 KB (1.011 Wörter) - 17:53, 2. Apr. 2022
  • Vorschaubild für Stiftskirche Oberstenfeld
    Mensch und Adler als Sinnbilder der vier Evangelisten. Sporn an einem Säulenfuß (Sündenbock) Predigtkapitell mit Blattmaske Epitaph für Freifrau von Buwinghaus…
    20 KB (2.352 Wörter) - 23:32, 28. Mai 2024
  • beiden Gestaltungsprinzipien gesehen werden, d. h. der Durchmesser ist am Säulenfuß am größten und nimmt bis zur Säulenmitte zunächst nur langsam, dann aber…
    6 KB (615 Wörter) - 10:30, 31. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Aerides
    seitlichen Sepalen sind etwas größer und setzen, ebenso wie die Lippe, am Säulenfuß an. Die Lippe ist ungelappt oder dreilappig, die Seitenlappen stehen aufrecht…
    9 KB (815 Wörter) - 18:23, 17. Mai 2023
  • Vorschaubild für Trias (Orchideen)
    etwas schief am Säulenfuß sitzen. Die Petalen sind sehr klein. Die zungenförmige Lippe ist klein ausgebildet und beweglich mit dem Säulenfuß verbunden. Die…
    6 KB (525 Wörter) - 20:33, 26. Okt. 2020
  • Vorschaubild für Chysis
    Verlängerung der Säule („Säulenfuß“) verwachsen und bilden ein „Kinn“ am Grund der Blüte. Die Lippe setzt ebenfalls am Säulenfuß an, sie ist dreilappig…
    8 KB (795 Wörter) - 13:11, 27. Nov. 2021
  • Vorschaubild für Kirche Kreischa
    1605, wurde von Werner Lützelburg auf Zscheckwitz gestiftet. Auf einem Säulenfuß ist eine dreiviertel Kugel mit Beschlagwerk angebracht, darüber der Kanzelkorb…
    10 KB (752 Wörter) - 13:07, 24. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Liste der Baudenkmäler in Viersen (M–S)
    bestehen (von einer ehemals vor-handenen zweiten existieren lediglich der Säulenfuß und ein Teil des Säulenschaftes). Freudenberg (Grabsteine) 456(16G) Vor…
    409 KB (99 Wörter) - 21:23, 13. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Skeptrostachys
    Basis über die Ansatzstelle am Fruchtknoten hinausragend („Säulenfuß“), dieser Säulenfuß ein Stück mit dem Fruchtknoten verwachsen, dann ein kurzes Stück…
    9 KB (810 Wörter) - 18:03, 17. Mai 2023
  • Vorschaubild für Kirche von Dimbo-Ottravad
    erinnert heute nur noch ein kleiner hölzerner Turm sowie die Reste eines Säulenfusses, der vermutlich früher zu ihrem Kirchturm gehörte. Es wird angenommen…
    7 KB (797 Wörter) - 15:22, 31. Mai 2021
  • einer über die Ansatzstelle am Fruchtknoten hinausgehende Verlängerung (Säulenfuß) aus. Das Staubblatt liegt parallel zur Säulenachse. Es enthält vier Pollinien…
    7 KB (680 Wörter) - 09:16, 27. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Discyphus scopulariae
    ist konkav geformt, die seitlichen Sepalen laufen mit ihrer Basis am Säulenfuß herab und formen mit diesem ein Nektarium. Die Petalen sind frei, sie…
    6 KB (577 Wörter) - 18:08, 17. Mai 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)