Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • gründete. Ihr gemeinschaftlich veröffentlichtes Werk, das Pegnesische Schäfergedicht in den Berinorgischen Gefilden von 1644, gilt als die Gründungsschrift…
    6 KB (681 Wörter) - 21:33, 12. Feb. 2023
  • (1641) oder Johann Christoph Gottscheds Von Idyllen, Eklogen oder Schäfergedichten (in Critische Dichtkunst, 1730). Durch den Erfolg von Salomon Gessners…
    3 KB (312 Wörter) - 18:10, 31. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Honoré d’Urfé
    Bildung erwarb. Im selben Jahr, mit 17, veröffentlichte er ein erstes Schäfergedicht, La Sireine. Mit Anfang 20 hatte er die Idee zu einem Schäferroman nach…
    9 KB (1.112 Wörter) - 19:49, 16. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Chloe (Name)
    französischen Dichtung auch der Name von Mädchen, besonders Schäferinnen in Schäfergedichten und Schäferromanen des Barock. Chloë (biblische Figur), 1 Kor 1,11…
    4 KB (379 Wörter) - 16:12, 29. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Lübbensteine
    49, 1836, S. 221–224 (Online). Richard Schmidt: Die Lübbensteine im Schäfergedicht Enoch Gläsers. In: Braunschweigisches Magazin. 1918, S. 47–48. Ernst…
    9 KB (826 Wörter) - 14:34, 2. Jun. 2024
  • gekreuzigten Jesus: „Die Bildgebände / deren viel Beispiele in den Schäfergedichten der Blumgenoßen hin und wieder anzutreffen / sind keine neue Erfindung…
    78 KB (8.953 Wörter) - 14:53, 24. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Georg Philipp Harsdörffer
    Niemeyer, Tübingen 1968–69 (Ndr. d. Ausg. Nürnberg 1644–57). Pegnesisches Schäfergedicht. Hrsg. von Klaus Garber. Niemeyer, Tübingen 1966 (Ndr. d. Ausg. Nürnberg…
    17 KB (2.001 Wörter) - 07:45, 27. Dez. 2023
  • Vorschaubild für John Gay
    Jahr 1714 The Shepherd's Week, eine Sammlung von sechs Pastoralen (Schäfergedichte). Später wurde er Sekretär von Lord Clarendon, einem Abgeordneten der…
    4 KB (389 Wörter) - 22:27, 10. Dez. 2022
  • Vorschaubild für Bis zum bitteren Ende (Redewendung)
    Kichberger S.301 Digitalisat abgerufen am 28. März 2020 Amynt : ein Schäfergedicht, auf reader.digitale-sammlungen.de D. Gries: Matteo Maria Boiardoʼs…
    32 KB (3.537 Wörter) - 16:22, 3. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Charles Sorel
    Sorel die von Honoré d’Urfés Schäferroman L’Astrée ausgelöste Mode der Schäfergedichte, Schäferstücke, Schäferromane und pastoralen Gesellschaftsspiele aller…
    4 KB (488 Wörter) - 16:17, 14. Aug. 2021
  • Vorschaubild für Pegnesischer Blumenorden
    einer Doppelhochzeit der Zeitmode entsprechend zwei Hochzeitsgedichte (Schäfergedichte) bestellt, eines bei Georg Philipp Harsdörffer und ein anderes bei…
    19 KB (1.935 Wörter) - 10:53, 6. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Johann Georg Müchler
    D. Jenisch. Berlin 1789, 250 Seiten (Volltext). Vgl. zum Beispiel: Schäfergedichte. Aus dem Englischen, Französischen und Italienischen übersetzt von…
    5 KB (467 Wörter) - 23:58, 12. Nov. 2023
  • lyrisch-brieflicher Dialog mit Maria Catharina Stockfleth. Ein umfangreiches Schäfergedicht ist von Joachim Kröll 1979 ediert worden. Joachim Kröll: Die Ehre des…
    4 KB (376 Wörter) - 09:46, 5. Nov. 2021
  • Jena Strauß 1777. Etwas zur Aufklärung einiger Stellen in Virgils Schäfergedichten: als die Herren Vorsteher Gönner und Freunde der hiesigen Stadtschule…
    20 KB (2.276 Wörter) - 21:08, 1. Aug. 2022
  • Johann Michael Haydn Die Hochzeit auf der Alm (MH 107). Ein dramatisches Schäfergedicht in zwei Aufzügen von P. Florian Reichssiegel OSB Strube Verlag 20 2012…
    8 KB (59 Wörter) - 12:16, 30. Apr. 2023
  • Vorschaubild für Sigmund von Birken
    Ordensmitglieder gemeinsam unter seiner Federführung Hunderte von Schäfergedichten zu Geburten, Hochzeiten und Todesfällen, die in kleinen Schriften als…
    19 KB (2.235 Wörter) - 11:07, 18. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Enoch Gläser
    Zwecke. Band 1, S. 393, R 756 Richard Schmidt: Die Lübbensteine im Schäfergedicht Enoch Gläsers, in: Braunschweigisches Magazin 24 (1918), 47 f. Gerhard…
    5 KB (537 Wörter) - 08:36, 27. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Battista Mantovano
    Gedichte in lateinischer Sprache im Stil von Vergil. Er schrieb zehn Schäfergedichte, ein episches Gedicht, das Alfonso von Aragonien gewidmet war, und…
    4 KB (319 Wörter) - 00:34, 15. Feb. 2023
  • Geschichte des deutschen Liedes 13). ISBN 978-3-487-13634-9 Oden und Schäfergedichte in die Musik gesetzt und hrsg. von Johann Friedrich Graefe. Leipzig:…
    3 KB (316 Wörter) - 23:24, 9. Jul. 2019
  • der alten Hebräer unter dem Titel: Sefer hascha-hua, Prag 1774; Ein Schäfergedicht in eben dieser Sprache; Eine hebräische poetische Uebersetzung des Pythagoras…
    28 KB (3.316 Wörter) - 20:53, 14. Apr. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)