Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Vorschaubild für Feuerstahl (Heraldik)
    Feuerstahl (Heraldik) (Weiterleitung von „Schurfeisen“)
    Heraldik. In Wappenbeschreibungen wird der Feuerstahl auch Feuereisen oder Schurfeisen genannt. Nachgewiesen ist der Begriff Feuerstahl in der Heraldik aber…
    3 KB (239 Wörter) - 13:51, 16. Apr. 2023
  • Vorschaubild für Heeßel (Hemmoor)
    silberne Schürfeisen (3 : 1).“ Wappenbegründung: Die Haselnüsse weisen auf die Deutung des Ortsnamens als Haselloh (= Haselwald) hin. Die Schürfeisen erinnern…
    4 KB (286 Wörter) - 22:13, 8. Feb. 2022
  • Vorschaubild für Wildenwart
    Deren beider Wappen (Wildenwarter: Blaue Spitze in Gold; Schurff: „Schurfeisen“ = Stahl zum Feuerschlagen) sind daher gut zum historisch begründeten…
    5 KB (551 Wörter) - 22:33, 18. Mär. 2023
  • Vorschaubild für Gsies
    Blasonierung lautet: „In Gold zwei quer gegeneinander gestellte, schwarze Schurfeisen“. Das Wappen geht auf die 1429 ausgestorbenen Ritter von Gsies zurück…
    15 KB (1.591 Wörter) - 01:31, 19. Mai 2024
  • Vorschaubild für Mariastein (Tirol)
    der Spitze zwei goldene Schurfeisen. Maria auf dem Stein symbolisiert die Wallfahrt und den Ortsnamen Marienstein, das Schurfeisen stammt aus dem Siegel…
    10 KB (738 Wörter) - 19:59, 15. Mai 2024
  • Gold eine blaue geschweifte, aufsteigende Spitze, darin ein goldenes Schurfeisen. Gemeinde Willing In Blau über drei goldenen Wellenleisten eine silberne…
    16 KB (1.410 Wörter) - 16:14, 19. Feb. 2024
  • drei grüne Haselnüsse am Stiel (1 : 2); unten: in Rot vier silberne Schürfeisen (3 : 1).“ Gemeinde Hemm Genehmigt ????: „In Grün über einem silbernen…
    104 KB (994 Wörter) - 10:24, 30. Nov. 2023