Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Regionalbanken heran. Erst im Jahr 1908 wurde den Sparkassen die passive Scheckfähigkeit zugebilligt, was ihnen den Einstieg in den Zahlungsverkehr ermöglichte…
    30 KB (2.927 Wörter) - 07:57, 30. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Sparkasse Regensburg
    wurde den Sparkassen anhand des Reichsscheckgesetzes auch die passive Scheckfähigkeit zuerkannt. Dadurch konnten die Sparkassen mithilfe des Giroverbandes…
    10 KB (1.094 Wörter) - 14:06, 10. Mär. 2023
  • Vorschaubild für Sparkasse Saarbrücken
    März 1908 schufen das Scheckgesetz und die Verleihung der passiven Scheckfähigkeit an die Sparkasse die Voraussetzungen für den Scheckverkehr und das…
    11 KB (1.332 Wörter) - 14:32, 18. Dez. 2022
  • Geschäftsräume im Kreishaus fand 1904 statt. 1909 erlangte die Sparkasse die Scheckfähigkeit. Im Jahr 1916 war die Einführung des Giroverkehrs durch den Deutschen…
    2 KB (271 Wörter) - 07:13, 30. Mai 2022
  • Vorschaubild für Kreissparkasse Heilbronn
    Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren jeder Art sowie die passive Scheckfähigkeit. Nach der Inflation 1923 entwickelte sich die Kasse zur größten Oberamtssparkasse…
    8 KB (807 Wörter) - 10:53, 18. Jul. 2023
  • Vorschaubild für Stadtsparkasse Augsburg
    März 1908 brachte auch der Städtischen Sparkasse Augsburg die passive Scheckfähigkeit. Auf der Basis neuer „Grundbestimmungen“ der Staatsregierung vom 1…
    25 KB (2.702 Wörter) - 16:37, 18. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Kreissparkasse Biberach
    1899 wurde der erste hauptamtliche Kassier eingestellt. 1908 Passive Scheckfähigkeit Am 30. Juni 1914 wurde auf Wunsch der Reichsbank der gesamten Bestand…
    25 KB (2.655 Wörter) - 09:40, 24. Mai 2024