Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Phacelia
    kommen wenige Phacelia-Arten an Straßen- und Wegrändern, auf Äckern und Schuttplätzen vor. Die Arten der Gattung sind zwar anspruchslos und trockenheitsverträglich…
    10 KB (931 Wörter) - 08:39, 21. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Beifußblättriges Traubenkraut
    Große Bedeutung können neben Straßenrändern in Zukunft Erddeponien und Schuttplätze erlangen, auf denen Baustellenmaterial zwischengelagert wird. Ihr Erstnachweis…
    26 KB (2.656 Wörter) - 04:52, 29. Apr. 2024
  • Aquae etwa im Bereich des Neuen Augustabades spricht vieles für einen Schuttplatz. Hier fand man verschiedene Schuttschichten mit Keramik und Knochen.…
    14 KB (1.694 Wörter) - 14:14, 17. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Echte Katzenminze
    des 18. Jahrhunderts verwildert und kommt zerstreut an Hecken, auf Schuttplätzen und Weg- bzw. Straßenrändern vor, vielfach jedoch wieder verschwunden…
    32 KB (3.226 Wörter) - 11:31, 31. Mai 2024
  • Vorschaubild für Floh-Knöterich
    beeinflussten Ruderalstellen zu finden. So kommt er auf feuchten Äckern, an Schuttplätzen, Halden, Wegrändern oder Flussufern in ganz Mitteleuropa außer den Alpen…
    6 KB (635 Wörter) - 11:43, 18. Okt. 2022
  • Vorschaubild für Acker-Schöterich
    Flussufern sowie deren Sand- und Kiesbänken vor. Ebenso siedelt er auf Schuttplätzen, Brachflächen und an Wegrändern. Er wächst in Mitteleuropa oft in Gesellschaften…
    9 KB (957 Wörter) - 17:37, 13. Mär. 2023
  • Vorschaubild für Gewöhnliche Vogelmiere
    lückigen Unkrautfluren, auf Äckern, in Gärten und Weinbergen, an Wegen, Schuttplätzen und an Ufern vor. Sie bevorzugt feuchte, nährstoffreiche Böden, die…
    14 KB (1.428 Wörter) - 18:49, 4. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Kornblume
    ihr bereits im Mittelalter ihren Trivialnamen verliehen. Doch auch an Schuttplätzen und recht trockenen Standorten ist die Kornblume stellenweise zu finden…
    37 KB (3.821 Wörter) - 09:03, 25. Mai 2024
  • Vorschaubild für Gelber Steinklee
    Wegen, im Bahngelände, in Steinbrüchen, auf Erdanrissen, an Ufern und Schuttplätzen. Er gedeiht am besten auf basenreichen, kalkhaltigen und mäßig stickstoffarmen…
    10 KB (886 Wörter) - 12:41, 5. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Acker-Senf
    Acker-Senf kommt verbreitet in Unkraut-Fluren, auf Brachen, an Wegen und Schuttplätzen vor. Er bevorzugt nährstoff- und basenreiche Böden, ist ein Lehmzeiger…
    11 KB (1.203 Wörter) - 19:32, 4. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Schmalblättriger Doppelsame
    findet man ihn gebietsweise häufig in Unkrautgesellschaften, an Wegen, Schuttplätzen, Dämmen, in Brachen, selten auf Äckern. Er gedeiht in Mitteleuropa am…
    10 KB (1.053 Wörter) - 10:22, 4. Okt. 2022
  • Vorschaubild für Knäuel-Hornkraut
    Das Knäuel-Hornkraut wächst in Ackerunkrautfluren, auch an Wegen und Schuttplätzen. Es bevorzugt mäßig frischen bis feuchten, nährstoffreichen, kalkarmen…
    5 KB (609 Wörter) - 10:58, 7. Okt. 2022
  • Vorschaubild für Knoblauchsrauke
    Gebüschen und Hecken sowie an Mauern und Wegrainen, in Gärten und auf Schuttplätzen (Ruderalstellen). Sie befindet sich dort häufig in der Gesellschaft…
    17 KB (1.759 Wörter) - 13:04, 27. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Ungarische Rauke
    des Eisenbahnnetzes. Die Ungarische Rauke besiedelt in Mitteleuropa Schuttplätze, Wege und Dämme, vor allem im nordöstlichen Teil des Tieflands, im Nordteil…
    9 KB (885 Wörter) - 12:26, 1. Jun. 2023
  • Vorschaubild für Gewöhnliche Hundszunge
    Mitteleuropa zerstreut, aber lokal häufig in sonnigen Unkrautfluren, an Schuttplätzen, Wegrändern, Tierbauen und in intensiv genutzten Weiden. Die Gewöhnliche…
    20 KB (1.803 Wörter) - 19:03, 27. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Echter Erdbeerspinat
    auf Ackerbrachen und in Ruderalgesellschaften, an Burgruinen, Höhlen, Schuttplätzen und Wegen auf mäßig trockenen bis frischen, nährstoffreichen, humosen…
    9 KB (962 Wörter) - 11:34, 4. Okt. 2022
  • Vorschaubild für Weiße Taubnessel
    Mitteleuropa am Weg- und Wiesenrand sowie in Gräben, Hecken und auf Schuttplätzen. Sie gedeiht besonders auf stickstoffreichem Böden. In den Allgäuer…
    29 KB (2.838 Wörter) - 01:53, 22. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Ipomoea tiliacea
    trockenen Dickichten, oftmals auf felsigen Hängen oder in Hecken und Schuttplätzen oder als Unkraut auf kultivierten Flächen in Höhenlagen von unter 1800 m…
    3 KB (243 Wörter) - 21:05, 9. Sep. 2022
  • Vorschaubild für Acker-Rettich
    in Unkrautfluren der Äcker und besonders der Getreidefelder, auch an Schuttplätzen vor. Er bevorzugt kalkarme Böden und zeigt Bodenversauerung an. Er wird…
    12 KB (1.316 Wörter) - 12:41, 5. Apr. 2024
  • nach der Flutkatastrophe diente das zerstörte Apollinarisstadion als Schuttplatz. Zu dem Zeitpunkt der Fertigstellung des Mittelplatzes befand sich der…
    7 KB (434 Wörter) - 21:49, 17. Mai 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)