Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Die ausgestorbene thrakische Sprache (gelegentlich auch Dako-Thrakisch genannt) ist ein eigenständiger Zweig der indogermanischen Sprachen und wurde in…
    17 KB (1.827 Wörter) - 16:13, 26. Apr. 2023
  • Lomonossow-Universität Moskau, Moskau 1998.  Hermann Jantzen: Gotische Sprachdenkmäler. Sammlung Göschen, Leipzig 1900. Ernst Kieckers: Handbuch der vergleichenden…
    37 KB (3.458 Wörter) - 21:45, 30. Apr. 2024
  • mittelniederdeutschen Urkunden stellen insbesondere folgende Werke wichtige Sprachdenkmäler der mittelniederdeutschen Sprache dar: Der Sachsenspiegel, eine Sammlung…
    17 KB (1.655 Wörter) - 14:16, 15. Mai 2024
  • Vorschaubild für Sudauen
    Sudauen ist eine historische Landschaft in Ostmitteleuropa, als Dainava ein historisches Land von Litauen. Die Bezeichnung Sudauen (prußisch Sudawa, litauisch…
    14 KB (1.666 Wörter) - 08:07, 27. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Kuren
    Kuren (Abschnitt Sprachdenkmäler)
    Die Kuren (lettisch kursi, kurši, nehrungskurisch Kursenieki, Kāpenieks) waren ein baltischer Volksstamm im heutigen westlichen Lettland und Litauen und…
    43 KB (5.254 Wörter) - 21:13, 18. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Jin (Sprache)
    Jin oder Jinyu (chinesisch 晉語 / 晋语, Pinyin jìnyǔ) gehört zur Gruppe der Chinesischen Sprachen. Während manche Linguisten Jin als eigenständigen Dialekt…
    4 KB (458 Wörter) - 00:40, 13. Dez. 2020
  • Epigramm ist sowohl das älteste preußische als auch älteste baltische Sprachdenkmal und findet sich in einem Codex aus dem Jahre 1369. Kayle rekyse. Thoneaw…
    22 KB (2.285 Wörter) - 22:35, 25. Mai 2024
  • Vorschaubild für Sorbische Sprache
    deutschsprachige Mitglieder aufzunehmen. Das älteste schriftlich überlieferte Sprachdenkmal des Obersorbischen ist der „Burger Eydt Wendisch“, ein Bürgereid der…
    57 KB (4.294 Wörter) - 10:37, 19. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Wikingerzeit auf den Färöern
    Die Wikingerzeit auf den Färöern dauerte von der Landnahme durch Grímur Kamban um 825 bis zum Tode von Tróndur í Gøtu, dem letzten Wikingerhäuptling auf…
    26 KB (3.048 Wörter) - 19:57, 4. Apr. 2024
  • begabt und sollen einander im Geist der Brüderlichkeit begegnen.“ Sprachdenkmäler Eqrem Çabej (Hrsg.): Meshari des Gjon Buzuku von 1555. Tirana 1968…
    47 KB (4.092 Wörter) - 14:17, 20. Mai 2024
  • Delawarisch oder auch Lenape ist eine oder sind – je nach Bewertung – zwei eng verwandte Algonkin-Sprachen, gesprochen von den Ethnien der Unami und Munsee…
    34 KB (3.145 Wörter) - 18:24, 9. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Altkirchenslawisch
    Jahrhunderts. Der relativ kleine Kanon der insgesamt überlieferten Sprachdenkmäler der Zeit umfasst nur etwa 30 Manuskripte und nicht ganz 100 Inschriften…
    19 KB (1.999 Wörter) - 11:20, 2. Apr. 2023
  • zu den oberdeutschen Dialekten gerechnet. Anhand der überlieferten Sprachdenkmäler lässt sich die hochdeutsche Lautverschiebung bereits eindeutig nachweisen…
    6 KB (692 Wörter) - 21:06, 1. Aug. 2022
  • Vorschaubild für Bamberg
    Hintergründe zu Denkmälern und Geschichte der Stadt und ein Schulprojekt über Sprachdenkmäler Bambergs Dreidimensionales Modell und ein hochaufgelöstes Luftbild…
    230 KB (21.457 Wörter) - 16:45, 5. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Gjon Buzuku
    Seiten. Schon vom Umfang her ist es das bedeutendste altalbanische Sprachdenkmal. Das einzige bekannte Exemplar des Buches ist im Besitz der Vatikanischen…
    5 KB (507 Wörter) - 17:51, 23. Apr. 2020
  • Vorschaubild für St.-Georg-Kirche (Kętrzyn)
    Die St.-Georg-Kirche ist eine Pfarrkirche in Kętrzyn (Rastenburg). Der Deutsche Orden erbaute sie zwischen 1359 und 1370 als Wehrkirche in Masuren. Von…
    15 KB (1.480 Wörter) - 19:05, 17. Sep. 2023
  • frühestes Beispiel französischer Hagiographie und als erstes literarisches Sprachdenkmal des Französischen. Sie steht der gesprochenen Sprache der damaligen…
    26 KB (2.728 Wörter) - 09:43, 25. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Nadrauen
    Nadrauen, prußisch Nadrawa, litauisch Nadruva, war ein Gau der Prußen/ Pruzzen im späteren Ostpreußen. Nadrauen lag östlich der Deime und grenzte also…
    3 KB (393 Wörter) - 00:08, 26. Feb. 2023
  • Vorschaubild für Tyr
    Mythologie. Stichwort → Harigasti. Bach: §29, 2: „Als ältestes germ. Sprachdenkmal, das gegen 300 v. Chr. entstanden sein könnte, hat die Inschrift eines…
    23 KB (2.628 Wörter) - 15:55, 11. Apr. 2024
  • Tübingen 1995. Gerhard Köbler: Sammlung kleinerer althochdeutscher Sprachdenkmäler. Arbeiten zur Rechts- und Sprachwissenschaft Verlag GmbH, Giessen 1986…
    13 KB (1.404 Wörter) - 09:01, 16. Sep. 2022
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)