Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Halsbandsittich
    CrossAsia-eBooks, 2020. DOI: https://doi.org/10.11588/xabooks.642 Otto Schrader: Sprachvergleichung und Urgeschichte: Linguitisch-historische Beiträge zur Erforschung…
    38 KB (4.022 Wörter) - 21:30, 19. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Lachsargument
    rassenanthropologische und nationalchauvinistische Begründungen. Die Sprachvergleichung deutete auf einen Mangel an indogermanischen Fischnamen. Selbst ein…
    63 KB (7.089 Wörter) - 19:50, 24. Apr. 2024
  • Satzstruktur kodiert werden.“ Ein abstrakter Kasusbegriff wird in der Sprachvergleichung verwendet. Die Kasusgrammatik bezeichnet mit „Kasus“ (Tiefenkasus)…
    42 KB (3.563 Wörter) - 22:52, 25. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Calice (Adelsgeschlecht)
    Veröffentlichungen zur ägyptischen Semantik oder zur ägyptisch-sematischen Sprachvergleichung führten zur Habilitation, die er allerdings infolge eines Unfalltodes…
    9 KB (1.029 Wörter) - 11:07, 14. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Georg Curtius
    hatten weitreichenden Einfluss. Seine wichtigsten Schriften sind Die Sprachvergleichung in ihrem Verhältniss zur classischen Philologie (1845) Sprachvergleichende…
    5 KB (459 Wörter) - 08:07, 14. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Fritz Hommel
    und äthiopischen Lexicographie, zur semitischen Kulturforschung und Sprachvergleichung und zur Geschichte der Mittelmeerfauna. Mit steter Berücksichtigung…
    5 KB (517 Wörter) - 10:26, 24. Jan. 2024
  • Nachdruck der Ausgabe von 1899, S. 406. Originaltext: BHS Otto Schrader: Sprachvergleichung und Urgeschichte Jena 1907. Neudruck: Olms, 1980, S. 497. Walter Burkert:…
    6 KB (738 Wörter) - 18:31, 13. Nov. 2023
  • Eine linguistische Studie, in: Nord und Süd 15 (1880), S. 335–348. Sprachvergleichung und Urgeschichte. Linguistisch-historische Beiträge zur Erforschung…
    8 KB (953 Wörter) - 18:48, 22. Mär. 2023
  • Vorschaubild für Eduard Schwyzer
    Bonn. 1932 wurde er zum ordentlichen Professor für indogermanische Sprachvergleichung an die Universität Berlin berufen, wo er die Nachfolge Wilhelm Schulzes…
    16 KB (1.853 Wörter) - 12:22, 19. Mai 2023
  • Ezawa (Hrsg.) Teil I, 1966) mit Kurt Zwirner: Lauthäufigkeit und Sprachvergleichung. In: Monatsschrift für höhere Schulen 37, 1938, 246–253. (Auch in:…
    9 KB (1.074 Wörter) - 17:28, 25. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Lapis Satricanus
    ähnelnden Dialekt geschrieben. Sie ist wichtig für die indogermanistische Sprachvergleichung, da sie den einzigen lateinischen Beleg für die Genitivendung „-osio“…
    3 KB (280 Wörter) - 10:47, 26. Dez. 2022
  • Vorschaubild für Josef Budenz
    Universität Budapest und ist Begründer der modernen finnisch-ugrischen Sprachvergleichung. Gestiftet von der Societas Uralo-Altaica am 23. Mai 1963 In den Fuldaer…
    4 KB (449 Wörter) - 18:00, 20. Jan. 2023
  • das Lesebuch mit Glossar (das. 1856) enthält. Für die Zwecke der Sprachvergleichung verwertete Schleicher das Litauische selbst in seinem ‚Kompendium…
    162 KB (16.345 Wörter) - 15:49, 31. Mai 2024
  • Vorschaubild für Georg von Orterer
    Wintersemester 1868/69 studierte er sechs Semester Altphilologie und Sprachvergleichung an der Universität München, das Sommersemester 1873 an der Universität…
    23 KB (2.648 Wörter) - 20:47, 26. Mai 2024
  • Vorschaubild für Adolf Kaegi
    Rig Veda vor. 1883 wurde er zum ausserordentlichen Professor für «Sprachvergleichung, unter besonderer Rücksicht auf Altindisch und Griechisch» am 1856…
    4 KB (474 Wörter) - 00:59, 9. Feb. 2023
  • Vorschaubild für August Fick
    Wissenschaften ernannt. und wurde 1876 zum außerordentlichen Professor der Sprachvergleichung an der Göttinger Universität ernannt. Seine Hauptleistung ist das…
    4 KB (353 Wörter) - 16:10, 1. Mai 2023
  • ernannt und eröffnete an der Universität Vorlesungen über Sanskrit und Sprachvergleichung. Allerdings setzte ein frühzeitiger Tod seinen weit ausgedehnten wissenschaftlichen…
    4 KB (408 Wörter) - 14:10, 11. Apr. 2023
  • portugiesischen Sprache auf Grundlage des Lateinischen und der romanischen Sprachvergleichung. Straßburg 1878. Theoretisch-praktische Grammatik der italienischen…
    9 KB (999 Wörter) - 11:07, 27. Feb. 2024
  • Teil: S. 55–59.) Eberhard Zwirner, Kurt Zwirner: Lauthäufigkeit und Sprachvergleichung. In: Monatsschrift für höhere Schulen. 37, 1938, S. 246–253. (Auch…
    6 KB (762 Wörter) - 14:39, 9. Dez. 2021
  • Vorschaubild für Sámuel Gyarmathi
    15). Julius von Farkas: Samuel Gyarmathi und die finnisch-ugrische Sprachvergleichung, in: Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Phil…
    5 KB (485 Wörter) - 23:11, 28. Jan. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)