Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Chinatown
    Derb-Oma-Bezirk von Casablanca. Viele Bewohner dieser Chinatown arbeiten im Textilgroßhandel. Johannesburg hat ein altes Chinatown auf der Commissioner Street.…
    32 KB (2.936 Wörter) - 13:09, 26. Dez. 2023
  • diesen Belangen auch sehr gebildet. Ab 1924 arbeitete Stern für den Textilgroßhandel (Hurtowny skład tekstylny) Józef Leib Bucheister in Krakau (Stradom…
    16 KB (1.900 Wörter) - 19:10, 4. Feb. 2024
  • Veterinäringenieur beim Landkreis Bitterfeld. Von 1990 bis 1999 war er im Textilgroßhandel selbstständig. Von 2000 bis 2012 war er freiberuflicher Textilkaufmann…
    5 KB (424 Wörter) - 23:51, 4. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Belgisches Comiczentrum
    gestorben war, begann das Gebäude zu verkommen, nach 1970 schloss der Textilgroßhandel seine Türen. Jean Delhaye, ein ehemaliger Mitarbeiter von Horta, versuchte…
    5 KB (483 Wörter) - 19:24, 6. Mai 2024
  • Vorschaubild für Villa Seyd
    Aus dem ursprünglichen Einzelhandelsgeschäft entstand so der erste Textilgroßhandel auf dem Gebiet der heutigen Stadt Wuppertal, der als solcher zudem…
    8 KB (923 Wörter) - 02:05, 18. Jul. 2021
  • Vorschaubild für Adolf Ott (SS-Mitglied)
    kaufmännischer Angestellter in der Firma Brügge, einer Wollfabrik und Textilgroßhandel tätig. Zwei Jahre später 1927 trat er aus der NSDAP und aus den SA-Formationen…
    4 KB (424 Wörter) - 23:50, 12. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Heinz Kluncker
    Volksschule ab und absolvierte eine Ausbildung zum Industriekaufmann im Textilgroßhandel. Er trat der HJ bei, was er später bedauerte. 1942 legte er eine…
    10 KB (994 Wörter) - 01:36, 18. Mär. 2024
  • gegründete Unternehmen ging aus dem bereits seit etwa 1850 betriebenen Textilgroßhandel mit Import- und Export von Anton Oberrauch hervor und betreibt aktuell…
    7 KB (752 Wörter) - 22:09, 11. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Elberfeld
    Heyken: Stadtgeschichte Hofaue – Straße der Textilindustrie und des Textilgroßhandels. (PDF-Datei; 0,3 MB) Bergischer Geschichtsverein, Abt. Wuppertal u…
    38 KB (3.871 Wörter) - 09:59, 18. Mai 2024
  • Vorschaubild für Schöpflin (Unternehmen)
    geriet die Firma 1923 an den Rand des Ruins. Mit dem Einstieg in den Textilgroßhandel 1924 begann ein rapides Wachstum und 1925 traten die Söhne in das Unternehmen…
    12 KB (1.342 Wörter) - 11:41, 23. Nov. 2023
  • Cincinnati nieder, wo Verwandte seiner Mutter mit Abraham Kuhn einen Textilgroßhandel gegründet hatten, und trat in deren Unternehmen Kuhn, Netter & Co.…
    6 KB (724 Wörter) - 18:40, 5. Jan. 2024
  • von 1974 auf 111 Farben, die miteinander kombinierbar waren. Aus dem Textilgroßhandel wurde ein Stoffverlag, dessen Name für hochwertige Qualität steht.…
    5 KB (470 Wörter) - 20:48, 20. Feb. 2024
  • Berlin. L. Hecht & Co. GmbH i.L., Berlin "Gro-Te-Ge" Gesellschaft für Textilgroßhandel mbH In den Niederlanden eignete sich die Köster AG durch Zwischenschaltung…
    22 KB (2.655 Wörter) - 13:45, 19. Mai 2024
  • und Hörspielsprecher. Die Eltern Günter Rainers waren Inhaber eines Textilgroßhandels, die auf eine kaufmännische Handelsmatura ihres Sohnes bestanden.…
    6 KB (584 Wörter) - 14:44, 12. Nov. 2022
  • Vorschaubild für Rita Fromm
    kaufmännischen Bereichen des Baustoffgroßhandels, der Baustoffspedition, des Textilgroßhandels und auch als Tennis-Übungsleiterin gearbeitet. Die unruhigen 67er…
    5 KB (524 Wörter) - 09:44, 24. Mai 2024
  • Vorschaubild für P. & C. Habig
    Habig Rechtsform Einzelunternehmen Gründung 1862 Sitz Wien Leitung Barbara Habig Branche Textilgroßhandel, Bekleidungsgroßhandel Website www.Habig.at…
    8 KB (872 Wörter) - 14:18, 5. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Scharfenberg (Brilon)
    der Nähe der Kirche. In Scharfenberg sind ein Kunststoffbetrieb, ein Textilgroßhandel sowie Handwerksbetriebe des Bau- und Ausbaugewerbes ansässig. In der…
    9 KB (901 Wörter) - 22:13, 13. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Gerhard Lucas Meyer
    Fabrik durch ein Feuer zerstört worden war, wurde er Teilhaber des Textilgroßhandels und Bankhauses Naesmann & Schultz in Celle. Daneben hielt er Vorträge…
    6 KB (623 Wörter) - 21:22, 22. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Abraham Wertheim
    Reichshauptstadt Berlin, um dort am 13. Oktober 1872 eine kaufmännische Lehre im Textilgroßhandel seines Onkels (Wolff & Apolant) zu beginnen. Auf Anregung des Onkels…
    6 KB (685 Wörter) - 14:36, 11. Jan. 2023
  • Clara-Schumann-Gymnasium Dülken), absolvierte dann ein Schneiderlehre beim Textilgroßhandel Alsberg in Gelsenkirchen (siehe Gebr. Alsberg AG) und machte sich anschließend…
    305 KB (38.194 Wörter) - 08:47, 23. Mai 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)